Ziel:
–> Einsatzszenarios in der eigenen Lehre eruieren
–> Entwickeln von MC-Prüfungsfragen
–> Rahmenbedingungen für einen sinnvollen Einsatz von MC-Prüfungen
–> Wie die Studierenden auf MC-Prüfungen vorbereiten – Möglichkeiten zeigen!
Inhalt:
1. Einsatzgebiete von MC-Fragen erkunden – eigene Lehre?
2. Entwickeln von eigenen Blueprints!
3. Rahmenbedingungen für einen sinnvollen Einsatz von MC-Prüfungen?
4. Entwickeln von eigenen MC-Fragen…!
Methoden:
–> Übersichtspräsentation über typische aber vor allem atypische Einsatzszenarien von MC -Fragen und der Analyse von mitgebrachten Beispielen (2 Stunden)
–> Fokus liegt auf der praktischen Entwicklung eigener Blueprints und MC-Fragen unter Anleitung des Trainers (3 Stunden)
–> Im Anschluss an den Workshop wird aktiv eine vertiefende individuell zu vereinbarende Besprechung/ praktische Arbeit zu einer vorgestellten Möglichkeit aktiv empfohlen. [1 Stunde]
Ressourcen:
Wenn Sie sich für dieses Workshopangebot interessieren, sind auch zur Ansicht verschiedene eigene Präsentationsmaterialien auf Abruf für Sie einsehbar, bitte mich dazu kontaktieren!

Es gibt die Theorie, es gibt die Praxis und – es gibt die Multiple Choice Prüfung“ vom Blog Schattenboxen für Anfänger – ein, wie ich persönlich, finde SEHR gelungener Blogbeitrag