Wo du gelandet bist und was du erwarten kannst…

mein Eingangstor zuhause

Silva Nortica Science Hub – Was ist das?

Das ist ein physischer Ort im südlichen Waldviertel und vor allem auch eine Idee Menschen einerseits wieder enger mit dem in Verbindung zu bringen, was unser aller Lebensgrundlage darstellt und andererseits die leider löchrig gewordene Brücke zwischen der Praxis und der Wissenschaft wieder solide aufzubauen, damit am Ende unsere Kinder wieder eine sinnvolle und nachhaltige Natur-Mensch Beziehung knüpfen können. Beispielsweise ist die Herstellung von Lebensmitteln im weitesten Sinne leider in weiten Teilen entkoppelt worden vom Großteil der Menschen. Daran ist nicht eine einzige Komponente Schuld, sondern es ist dies eine historisch gewachsene Erscheinung, die vor allem aus der Geschichte heraus erklärbar ist.

ein Teil meiner MitarbeiterInnen…

Diese Entkoppelung jedoch ist DIE Herausforderung unserer Zeit und sie spielt in ganz viele der derzeit wichtigen Schlüsselprozesse (Klimawandel, Zugang zu Wissen, Ressourcenknappheit, technologische Veränderungen, Ungleichheit)) hinein.

Doch welche Rolle soll das Silva Nortica Science Hub nun dabei spielen? Es soll helfen verschüttete Verbindungen wieder herzustellen oder auch Verbindungen, die ohnehin immer lose geknüpft waren, aufzubauen und zu verstetigen. Es kann, so haben es Studierende von mir in jüngster Zeit auch beschrieben, ein ökologischer Thinktank  sein, aber es soll mehr sein, als nur eine Denkfabrik – es soll ein Ort sein, an dem die Entkoppelung wieder im Sinne des Green Care Gedankens aufgehoben wird. Einer von vielen Orten im besten Fall. Den alle Menschen sollen wieder Einblick darin bekommen, wie ihre Lebensmittel entstehen, und durch diese Einblicke wird auch ein größeres Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven aller beteiligten Stakeholder entstehen.

Seit vielen Jahren arbeite ich nun als Lehrender und Forschender im Bereich von globaler Umweltgeschichte. Fast ebenso lange habe ich die Verantwortung für ein kleines Stück Land von 2 Hektar und schon davor hatte ich das Glück über den elterlichen Background in bäuerliche Strukturen eingebunden gewesen zu sein. Im universitären Kontext habe ich bereits viele Arbeiten betreut, die sich mit Fragestellungen rund um die Natur-Mensch Beziehung beschäftigt haben und es war mir immer eine große Freude zu sehen, wie diese Beschäftigung weitere Früchte getragen hat. Vielen Menschen ist durch verschiedenste Umstände ein sozusagen (vor allem systemisch bedingt) gesunder Umgang zur globalen Biosphäre verloren gegangen.

Natur-Mensch Beziehung im Sinne des Green Care Gedanken fördern…

Meine Aufgabe als Historiker und Freibauer sehe ich darin, aufzuzeigen wie, wann und durch welche Akteure die graduelle Verschlechterung der Natur-Mensch Beziehung passiert ist und wieder daran zu erinnern, was schon alles verschüttet wurde. Wissen und Verständnis um diesen Kontext ist essentiell, um die Herausforderungen des Hier und Jetzt zu verstehen.

Ich will den gläsernen Wissenschaftsturm, der so viele Sprünge bekommen hat in den letzten Jahren mit Hilfe meiner Fertigkeiten in der Wissensvermittlung und -produktion so wappnen, dass Menschen einen unverstellten Blick bekommen können, wie beispielsweise Lebensmittel entstehen. Eine meiner Stärken ist mich auf Menschen und Bedürfnisse einzustellen und in weiterer Folge vor allem förderliche Lernatmosphären herzustellen. Mit dem Silva Nortica Science Hub werde ich genau das versuchen. Es geht darum Vertrauen herzustellen, eine persönliche und authentische Beziehung aufzubauen und dann in weiterer Folge (leichter) inhaltliche Kernbotschaften zu vermitteln.

Wohl oder Wehe des Projekts wird darin liegen eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der Menschen zuhören und lernen wollen. Was ich in all meinen Jahren an Hochschulen auch gelernt habe, ist natürlich dass Kollaboration und Kooperation wertvollste (!) Dienste leisten können, sofern sie ehrlich und auf Gegenseitigkeit beruhen – daher habe ich mich bereits auf die Suche nach KooperationspartnerInnen gemacht, wobei hier das Ziel nicht Quantität, sondern Qualität ist.

Das Silva Nortica Science Hub verfolgt folgendes Ziel:

Ein zeitgemäßes Heim für Wissenschaft und Menschen zu bieten und darüber hinaus unserer Zukunft -den Kindern – zeigen, was es heißt eine nachhaltige und vernünftige Mensch-Natur Beziehung zu formen. Und dies bitte in allen möglichen Facetten, die sich nicht von vornherein gegenseitig verdammen – es geht um Vielfalt, diese zuzulassen und voneinander zu lernen. Wissenschaft und Praxis vereinen und sich gegenseitig hilfreich sein lassen. Das soll das Silva Nortica Science Hub sein.


Wonach suchst du nun konkret?

mein Arbeitsportfolio kurz zusammengefasst
  • Historiker
  • Train the Trainer & Akademischer Consultant
  • Senior Instructional Designer
  • Digital Learning and Development Specialist
  • Senior Game Based Learning Expert

Falls du zum ersten Mal auf dieser Seite ankommst und mich noch nicht kennst, dein erster Gedanke aber Folgender ist: „Wie kann ein Mensch alleine so viele verschiedene Themenfelder abdecken – entweder er kann nichts „gscheit“ oder es stimmt schlicht und einfach nicht.“ Ich darf dir versichern: Lerne mich kennen, lies die Referenzen und vertraue vorallem auf dein „Bauchgefühl“.

Jemanden noch nicht zu kennen macht Entscheidungen über Anfragen und Buchungen nicht einfacher, dennoch darf ich hier mit Fug und Recht sicherstellen, dass die hier vorgestellten Angebote das Ergebnis von vielen Jahren Arbeit in unterschiedlichsten Positionen ist und ich hinter all den Angeboten zu 100% stehen kann. Es widerspiegelt mein Portfolio und wo ich mir zutraue Menschen und Institutionen zu helfen und darauf bin ich zu recht stolz. Ich bin auch den Menschen dankbar, die mich darauf hingewiesen haben mit den Worten – „du, denkst du nicht, dass das etwas viel ist was du anbietest?“ – ja es ist viel, aber diese Dinge durften lange Zeit wachsen und ich habe mir nun endlich die Zeit genommen, sie auch in Worte zu fassen.