+43 1 4277 - 41363 therese.garstenauer@univie.ac.at
Therese Garstenauer
  • Home
  • Über das Projekt
  • Die Projektleiterin
  • Publikationen
  • Lehrveranstaltungen
Seite auswählen
Postwenzel? Postwenzel!

Postwenzel? Postwenzel!

von Therese Garstenauer | Mai 7, 2021 | Archivalisches, Publiziertes, Quellen

„Wir haben nun endlich ein D e u t s c h österreich, aber mit der Reinigung der Beamtenschaft von tschechischen, polnischen und welschen Elementen sieht es immer noch sehr schlimm aus. Es liegt uns eine Zuschrift aus Linz vor, welche sich mit dort herrschenden...
Hofratsdämmerung – das Buch!

Hofratsdämmerung – das Buch!

von Therese Garstenauer | Apr 27, 2020 | Kolleg_innen gutfinden, Publiziertes

Es erscheint zwar erst im Oktober 2020, aber ich zitiere hier meine Kollegin und Mitherausgeberin Veronika Helfert: „Wenn es auf der Verlagsseite angekündigt wird, ist es quasi schon erschienen!“ Es, das ist der hochinteressante Band...
Blogauferstehung drei Tage vor Ostern

Blogauferstehung drei Tage vor Ostern

von Therese Garstenauer | Apr 9, 2020 | Konferenzen, Publiziertes, Redaktionelles, Vorträge

Irgendwie ist es passiert, dass für Blogeinträge seit letztem September einfach keine Zeit mehr war. Abgesehen von einigen Auswärtsspielen (i.e. Vorträgen) in Deutschland und den USA war eine Vorlesung an der Uni Wien sowie diverse Publikationen, über die ich...
Gastgebloggt bei fernetzt  – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte

Gastgebloggt bei fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte

von Therese Garstenauer | Sep 16, 2019 | Geschlechterverhältnisse, Mediales, Publiziertes

Die großartigen Frauen von fernetzt – Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte haben mich eingeladen, in ihrem Blog etwas zu Beamtinnen und Beamten zu schreiben. Aber gerne doch! Vielen Dank an Jessica Richter für die aufmerksame...
Beamtengefühl und „Conduct of Life“

Beamtengefühl und „Conduct of Life“

von Therese Garstenauer | Apr 24, 2019 | Geschlechterverhältnisse, Konzeptionelles, Publiziertes, Quellen

Gut Ding braucht manchmal Weile. Nun ist das Jahrbuch Administory 2018 endlich online und man kann darin lesen, was es mit „Beamtengefühl“ auf sich hat. Noch ein gutes Ding, das viel Weile gebraucht hat: das Buch „The Habsburg Civil Service and...
Gastblogbeitrag beim Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien (first)

Gastblogbeitrag beim Forschungsnetzwerk Interdisziplinäre Regionalstudien (first)

von Therese Garstenauer | Feb 27, 2019 | Publiziertes

Auf Einladung von Julia Köstenberger habe ich für das Weblog des niederösterreichischen Forschungsnetzwerks Interdisziplinäre Regionalstudien einen Gastbeitrag über die Remigration ehemaliger Bediensteter der Habsburgermonarchie in die Republik Österreich...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Das K.K. Amt oder: es muss nicht immer Schönpflug sein
  • Wie man Vorgesetzte zähmt: ein Subgenre aus Beamtenautobiographien
  • Postwenzel? Postwenzel!
  • Ich war, bin und bleibe Ungar und sch… auf Österreich!
  • Hefeknappheit vor 101 Jahren

Kategorien

  • Archivalisches
  • Daten
  • Geschlechterverhältnisse
  • Kanzleisprache
  • Kolleg_innen gutfinden
  • Konferenzen
  • Konzeptionelles
  • Literarisches
  • Mediales
  • Publiziertes
  • Quellen
  • Rechtliches
  • Redaktionelles
  • Staatsbedienstete heute
  • Unkategorisiert
  • Visuelles
  • Vorträge
© 2017 Therese Garstenauer