von Therese Garstenauer | Jan. 19, 2023 | Unkategorisiert
Sehr erfreulich: Cornelia Grobner von der Presse hat einen Beitrag über mein Forschungsprojekt gestaltet. Illustriert mit einer Zeichnung von Heinrich Pangratz – what else?
von Therese Garstenauer | Jan. 13, 2023 | Unkategorisiert
Ein Kapitel meiner Habilitationsschrift wird der Beamtenbewegung gewidmet sein, also den Aktivitäten unterschiedlicher Protagonist*innen und Organisationen der öffentlich Bediensteten, die sich für deren berufliche Interessen einsetzten.*) Beamtenorganisationen gab es...
von Therese Garstenauer | Okt. 19, 2022 | Unkategorisiert
Was für eine Ehre: der Wissenschaftsfonds FWF berichtet über meine Forschung zu Beamt*innen und ihrer standesgemäße Lebensführung in seinem Magazin scilog. Isabella Ferenci hat mich dazu befragt und einen feinen Beitrag gestaltet. Einige der darin angesprochenen...
von Therese Garstenauer | Aug. 4, 2022 | Archivalisches, Quellen, Visuelles
Das Technische Museum Wien verfügt nicht nur über allerlei Exponate zur Geschichte von Technik und Wissenschaft, sondern auch über die Bestände des weiland k.u.k. Postmuseums. Dieses wurde, so sagt uns WienGeschichteWiki, 1889 auf Geheiß des Handelsministers...
von Therese Garstenauer | Sep. 13, 2021 | Literarisches
Im Rahmen meiner Beschäftigung mit standesgemäßer Lebensführung von Beamtinnen und Beamten sind auch Biographien und Autobiographien eine wichtige Quelle. Dieser Tage habe ich in einem Antiquariat einen – vermutlich – autobiographischen Roman mit dem Titel „Der Beamte...