von Therese Garstenauer | Jan. 19, 2023 | Unkategorisiert
Sehr erfreulich: Cornelia Grobner von der Presse hat einen Beitrag über mein Forschungsprojekt gestaltet. Illustriert mit einer Zeichnung von Heinrich Pangratz – what else?
von Therese Garstenauer | Jan. 13, 2023 | Unkategorisiert
Ein Kapitel meiner Habilitationsschrift wird der Beamtenbewegung gewidmet sein, also den Aktivitäten unterschiedlicher Protagonist*innen und Organisationen der öffentlich Bediensteten, die sich für deren berufliche Interessen einsetzten.*) Beamtenorganisationen gab es...
von Therese Garstenauer | Okt. 19, 2022 | Unkategorisiert
Was für eine Ehre: der Wissenschaftsfonds FWF berichtet über meine Forschung zu Beamt*innen und ihrer standesgemäße Lebensführung in seinem Magazin scilog. Isabella Ferenci hat mich dazu befragt und einen feinen Beitrag gestaltet. Einige der darin angesprochenen...
von Therese Garstenauer | Juli 11, 2019 | Unkategorisiert
Beamten der Monarchie leisteten ihren Diensteid bei Gott dem Allmächtigen und schworen dem Kaiser die Treue ehe sie dann noch gelobten, ihren Dienst ordentlich zu versehen, den Vorgesetzten zu gehorchen, keinen ausländischen Gesellschaften anzugehören u.a.m. Nach dem...
von Therese Garstenauer | Feb. 13, 2018 | Archivalisches, Unkategorisiert
Ein Wiener Stadtschutzwachmann hatte als verheirateter (wenn auch in Scheidung begriffener) Mann und Vater von sechs Kindern „gleichzeitig zwei Liebesverhältnisse unterhalten, eine dieser beiden Frauenspersonen durch falsche Angaben über seinen Namen und seine Adresse...
von Therese Garstenauer | Jan. 9, 2018 | Unkategorisiert
Auch die Fehltritte von Familienangehörigen konnten dazu führen, dass Beamte oder Beamtinnen Disziplinarverfahren gewärtigen mussten. Ein Disziplinarverfahren aus dem Jahr 1936 bietet Einblicke in Normen und Praxis von Geschlechterverhältnissen in Beamt_innenehen. Die...