weiter zu den aktuellen Meldungen: | | | |
4.Juli 2025 Im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers liest Christine Neumeyer Texte aus ihrem neuesten k.u.k. Krimi Im Schatten des Thronfogers, musikalisch umrahmt von Michaela Rabitsch und Robert Pawlik.
Details in Kürze |  | | |
|
|
| |
Archiv 2025:7. März 2025Anlässlich des Internationalen Frauentages (Samstag, der 8. März), weil es leider noch immer einen Frauentag braucht. Sechs Mörderischen Schwestern sammelten Krimi-lesend für die Wiener Frauenhäuser. Mit freundlicher Unterstützung der kleinen Wiener Buchhandlung Lhotsky Literaturbuffet
Benefiz Ladies Crime Night 2025 mit
Gudrun Lerchbaum, Sheba Mehofer-Schilk, Sabine Kunz, Christine Neumeyer, Roswitha Zatlokal und Anna Maria Aurel.
DANKE an das großartige Publikum. Wir haben wieder 300 Euro an die Wiener Frauenhäuser überwiesen!
| 
Von links nach rechts: Anna Maria Aurel, Gudrun Lerchbaum, Sabine Kunz, Roswitha Zatlokal, Christine Neumeyer und Sheba Mehofer-Schilk (Foto: Ilse Haberleitner) vorne auf dem Tisch: die prall gefüllte Spendenbox | 
| |
|
|
| |
Archiv 2024:
29. Oktober 2024Wiener Kriminacht Christine Neumeyer liest aus dem neuesten historischen k.u.k. Schlosskrimi "Im Schatten des Thronfolgers" in ihrem Heimatbezirk.
In Fredi's Cafe auf der Esslinger Hauptstraße 76, 1220 Wien Donaustadt Beginn: 18.30 Uhr Bitte um Anmeldung bei Fredi's Cafe.
Programm der Wiener Kriminach 2024: |  | 
Das Fredi's Cafe neben dem Schloss Essling war ausgebucht - zur Freude der Autorin. (Foto: Neumeyer)
| |
|
|
| |
Archiv 2024:
15. April 2024 Buchpräsentation im Cafe Museum.
Christine Neumeyer und der Picus Verlag präsentieren den historischen k.u.k. Schlosskrimi "Im Schatten des Thronfolgers" ab 18.00 Uhr.
Erfahren Sie Hintergründe und kleine Textkostproben.
Persönliche Einladung auf youtube. |  |  | |
|
|
| |
Archiv 2024:8. März 2024 Benefiz Ladies Crime Night zum Thema VIELFALT am Internationalen Frauentag zugunsten der Wiener Frauenhäuser bei Lhotsky Literaturbuffet
mit Ingrid J. Poljak: Alt.Böse.Tot Jennifer B. Wind: Wasserfallsturz Gudrun Wieser: Die Kälte der Mur Gudrun Lerchbaum: Zwischen euch verschwinden Christine Neumeyer: Im Schatten des Thronfolgers Ulrike Moshammer: Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn
Bitte um Anmeldung bei: office@literaturbuffet.com Eintritt gegen eine Spende für die Wiener Frauenhäuser.
Gefördert durch den Verein der Mörderischen Schwestern.
Danke! Danke! Danke! Es wurden 300 Euro an den Verein der Wiener Frauenhäuser überwiesen.
Ein
heißer TIPP: Wer nächstes Jahr dabei sein will,
unbdingt rechtzeitig bei Lhotzky's Literaturbuffet reservieren.
Die Warteliste wieder jedes Mal länger. | 
von
links nach rechts: Beate Ferchländer (spontan eingesprungen für Gudrun
Lerchbaum), Christine Neumeyer, Ulrike Moshammer, Gudrun Wieser,
Jennifer B. Wind und Ingrid J. Poljak bei der LCN 2024 im Lhotzky's
Literaturbuffet. (Foto: Ilse Haberleitner)
| 
| |
|
|
| |
Archiv 2023:6. November 2023 Das Miramar Hotel in Opatija präsentiert seinen Gästen den neuesten k.u.k. Schlosskrimi Der Kuss des Kaisers in einer abendlichen Lesung am 6. November, 20.30 Uhr in der Hotellobby. Der Eintritt ist frei. |  Entrée Miramar Hotel in Opatija (Foto: Neumeyer) |  Ankündigung der Präsentation von "Der Kuss des Kaisers" in der Miramar Tagespost. | |
|
|
| |
Archiv 2023:
12. Oktober 2023
Mord vor OrtDas Krimifest in Wien/Purkersdorf im Theater »Die Bühne«. |  |  | |
|
|
| |
Archiv 2023:
13. August 2023 Der Wiener Kultursommer präsentiert erstmalig eine Ladies Crime Night am Sonntag, den 13. August 2023 von 18.30 bis 19.30 auf der Bühne des Mortaraparks in Wien Brigittenau.
Thema:
Wien - Einst.Jetzt.Künftig mit den Mörderischen Schwestern Mina Albich,
Sabina Naber, Christine Neumeyer und Barbara Wimmer.
Details im Programm des Wiener Kultursommers.
| 
|
 Die Mörderischen Schwestern (von li nach re) Barbara Wimmer, Christine Neumeyer, Sabina Naber und Mina Albich. | |
|
|
| |
Archiv 2023:5. Mai 2023 Krimiabend im OÖ KulturzentrumSweet Crime" mit Christian Klinger, Christine Neumeyer, Eva Reich, Joseph Lemark und Christian Schleifer am Freitag, den 5. Mai, 19.30 Uhr.
Christine Neumeyer ist mit "Der Kuss des Kaisers" eine der sechs Lesenden in "d'Zuckerfabrik" in Enns
Eine Kooperation mit den Österreichischen Krimiautor*innen
| 
Picus Verlag 2023 | 
Auf
der Bühne nach der Sweet Crime am 5. Mai 2023 in der Ennser
Zuckerfabrik mit Christian Klinger, Eva Reichl, Joseph Lemark und
Christian Schleifer und stehend, die Chefin Elke Herber. Foto: Brigitte
und Michael Mistelbacher | |
|
|
| |
Archiv 2023:
27. April 2023
Silbersee oder Silsersee? Das ist an diesem Krimiabend die Frage.
Christine Neumeyer und Barbara Wimmer im Wiener KrimisalonWir plaudern über Gemeinsamkeiten in Krimis, über Seen, über
Spannung, über Vergangenheit und Zukunft, über technische Entwicklungen,
über Wien und über Graubünden, über Kunst und über Mörderische
Schwestern und wir lesen aus:
Jagd im Wiener Netz: Gmeiner Verlag
Schatten im Silsersee: Emons Verlag
am 27. April, 19.00 Uhr im
Wiener Krimisalon Magdalenenstraße 21 1060 Wien
Bitte um Anmeldung. | 
| 
Mit Barbara Wimmer und Saloniére Madame Elisabeth im Wiener Krimisalon am 27. April 2023. Foto: Wiener Krimisalon | |
|
|
| |
Archiv 2023:
Buchpräsentation am Montag, den 6. März, 18:00 Uhr, im Cafe Museum.
Christine Neumeyer und der Picus Verlag präsentieren den historischen Wien-Krimi "Der Kuss des Kaisers".
|  | Buchpräsentation
im zum Cover passenden Kleid am 6.März 2023 im Cafe Museum, Wien,
Opernring 7. Organisiert vom Wiener Picus Verlag. Foto von Ilse
Haberleitner.
| |
|
|
| |
Archiv 2023:
BENEFIZ
LADIES CRIME NIGHT zum Internationalen Frauentag 2023 am 8. März um 19.00 Uhr.
Erleben Sie sechs Mörderische Schwestern mit sechs gruseligen, heiteren und spannenden Texten in jeweils zehn Minuten in
einer einzigartigen Inszenierung bei Lhotsky Literaturbuffet.
Es lesen: Mina Albich, Eva Holzmair, Sabina Naber, Christine Neumeyer, Constanze Scheib, Barbara Wimmer.
moderiert und getaktet mit Krimimusik.
"Motto" des Abends: Wien: Einst.Jetzt.Künftig
Danke! Danke! Danke! Es wurden über 300 Euro an den Verein der Wiener Frauenhäuser überwiesen.
Wir
entschuldigen uns bei allen, die nicht mehr reingekommen sind - es gab
leider nicht genug Plätze für den erfreulichen Andrang und
versprechen, nächstes Jahr wieder! | 
von links nach rechts: Eva Holzmair, Sabina Naber, Barbara Wimmer, Christine Neumeyer, Constanze Scheib, Mina Albich (Foto: Ilse Haberleitner)
|  | |
|
|
| |
Archiv 2022:
Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern in Bad Vilbel (bei Frankfurt), Niddaplatz 2
am Samstag, 19. November 2022, 20.30 Uhr (Einlass 19.45 Uhr)
Umrahmt
von ausgewählter Livemusik verspricht die Ladies Crime Night eine Menge
Spannung und ist zudem ein Vergnügen für die Ohren. Das ist feinste
Unterhaltung mit vielseitigen Kriminalgeschichten (fast) wie im
richtigen Leben.
Mein historischer Kriminalroman Schatten im Silsersee ist dabei. |

Ladies
Crime Night am 19.11.2022 in der Stadtibliothek von Bad Vilbel. Mit
Maike Frie, Gisa Pauly, Ingrid Reidel, Anke Küpper, Gitta Edelmann,
Franziska Henze, Christine Neumeyer, Christiane Dieckerhof, Moderation:
Pupuze Berber, Musik: Esther Gross, Foto: Carola Christiansen
|  | |
|
|
| |
Archiv 2022:
Duo-Buchpräsentation am Dienstag, den 21. Juni 2022, 19:00 Uhr
bei OrtnerBücher
Schatten im Silsersee
und
Das Teigtascherldebakel
von Beate Ferchländer
Zwei
Bücher, die nichts gemeinsam haben, außer den Verleger emons:, den kriminellen Hintergrund, etwas Kulinarik: Teigtascherl und schweizer Käse und beide Schriftstellerinnen sind Mörderische Schwestern aus Österreich.
| 
| 
Bei
Buch Ortner sitze ich vor einer Abbildung des Gemäldes "Die bösen
Mütter" (das Original hängt im Belvedere) von Giovanni Segantini und
erzähle aus dem Leben des Künstlers. (Foto: Neumeyer)
| |
|
|
| |
Archiv 2022:
Am 13. Oktober 2022, 18:00 Uhr,
ist "Schatten im Silsersee" ein Teil der Ladies Crime Night zum Thema "Sehnsüchte" in der Leuchtturm Buchhandlung in Hornstein (Burgenland).
Mit dabei Petra K. Gungl, Gudrun Lerchbaum und Jennifer B. Wind.
Mit
Verkostung von Weinen aus der Region, Weingut KISS. Anmeldung bei der
Buchhandlung Leuchtturm (Leseticket um 9 €) erforderlich.
moin@buchhandlung-leuchtturm.at Tel: 0699 118 237 89
|  | 
Ladies Crime Night mit Weinverkostung der Firma Kiss im schönen Burgenland in der Buchhandlung Leuchtturm in Hornstein (Foto: Herbert Neumeyer) | |
|
|
| |
Archiv:
NEUJAHRS BENEFIZ
LADIES CRIME NIGHT
Erleben Sie fünf Mörderische Schwestern mit fünf gruseligen, heiteren und spannenden Texten in jeweils neun Minuten in
einer einzigartigen Inszenierung in der Wiener Buchhandlung OrtnerBücher.
Es lesen: Jana Beck, Sabina Naber, Christine Neumeyer, Karin Pfolz und Eva Reichl
moderiert und getaktet mit Krimimusik.
"Motte" des Abends: Böse Gutes tun.
Die LCN 2021 ist Johanna Dohnal und ihrem ersten Wiener Frauenhaus gewidmet.
am 27. Jänner
2022, 19:00 Uhr.
Aufgrund der Pandemie bitte um Anmeldung: kontakt@ortnerbuecher.at
DANKE! 200 Euro Spende an die Autonomen Wiener Frauenhäuser.
Krimifrauen lesen für #gegenGewaltanFrauen |

|
 Ladies Crime Night Moderation (Foto:Günther Zäuner aus Zäuners online Krimisalon Jänner 2022)

Benefiz Ladies Crime Night für das Wiener Frauenhaus bei Ortner Bücher, Wien Josefstadt. (Foto: Neumeyer) |
|
|
|
| |
Archiv:
Lesungen aus
"Der Offizier der Kaiserin"
Ein historischer Schlosskrimi
- süffig, spannend und mit kräftigen Prisen Romantik und Humor.
Am 2. Oktober 2021 in St. Georgen an der Gusen (Oberösterreich),
Kulturverein Tribüne, im Rahmen einer Ladies Crime Night. Zusammen mit: Sonja Birgmann, Ingrid J. Poljak, Beate Ferchländer, Eva Reichl, Gaby Grausgruber und Ingrid Romberger.

Am 4. November 2021 abends im
k. u.
k. Grandhotel Miramar in Opatija, Kroatien.
Bis dahin bin ich auf youtube für Sie da.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
|

|

Ladies Crime Night am 2.Oktober 2021 in Oberösterreich/Verein Tribüne
(Foto: Ilse Haberleitner)

Lesung am 4. November.2021 im k.u.k. Hotel Miramar in Opatija, Kroatien
(Foto. Herbert Neumeyer)
|
|
|
|
|
Archiv
Präsentation und Lesung aus
"Das
Fremde in Dir" - ein psychologischer Spannungsroman. Die Geschichte
einer Frau und ihrer Flucht in die Wälder der
Steiermark. Die Geschichte einer Befreiung lässt sich nicht in ein
einziges Genre zwängen, sie gilt als experimentelle Literatur.
Die Präsentation fand statt am Donnerstag, den 16. Jänner 2020 um 19:00
im Wiener Krimisalon.
Herzlichen Dank für Ihren zahlreichen Besuch! Einen kurzen Szene-Clip
zum Buch gibt es auf youtube.
|

|

Buchpräsentation am 16. Jänner 2020 im Wiener Krimisalon
(Foto: Monika Stottan) |
|
|
|
Archiv
Benefizlesung zu Krampus am Donnerstag, den 5.
12. 2019
Sieben mörderische Schwestern lesen für den guten Zweck zugunsten
von Jugend eine Welt im
Buchcafe-Melange.
Es lasen aus ihren Werken:
Gaby
Grausgruber, Sylvia Grünberger, Gudrun
Lerchbaum, Jennifer Wind, Nicole
Makarewicz, Sabine Marx, Christine Neumeyer
Die gesammelten Spenden von
knapp 100 Euro gehen an den Verein Jugend eine Welt.
|

|

LCN 2019 mit
Herrn Krampus im Buchcafe Melange (Foto: Ilse Haberleitner)
|
|
|
|
Archiv
Zum
KRIMInell guten Schreiben verführen:
Die
Mörderischen Schwestern - Regionalgruppe Österreich präsentierten die
Ergebnisse des Pilot Förderprojekts im Schuljahr 2018/19 an der Wiener
Brennpunktvolksschule Ortnergasse, 1150 am 18. Mai 2019, 19:00 Uhr
bei Thalia W3, Landstraßer Hauptstraße 2A/2B.
Das ehrenamtliche Förderteam: Christine Figueiredo, Sylvia Grünberger,
Sabina Naber und Christine Neumeyer.
Pressemeldung mit Details |
 |
Präsentation
des Buches mit den fünf Krimis in Gruppenarbeit der 4B VS Ortnergasse
am 18.5. bei Thalia Wien 3 mit Klassenlehrerin Maritta Petschnigg. (Foto:
Sabina Naber) |
|
|
|
Archiv
Wer war's? - Who dunit?
Theoretisch
haben sie alle mehrmals lebenslänglich - aber das ist es wert, wenn man
ihre Bücher kennt ...
Das Wiener Kriminalitätentheater zeigte in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk
krimischreibender Frauen, den Mörderischen Schwestern,
dramatisierte Szenen aus Thrillern und Krimis, im April 2019 von Alexandra
Bleyer, Gabriele Grausgruber, Katharina
Kutil, Nicole Makarewicz, Christine
Neumeyer, Ingrid J. Poljak u. Evelyne
Weissenbach, die das Publikum neugierig machen sollten. Das
Motto Lesen ist
Abenteuer im Kopf fand hier eine ganz neue Bedeutung, wenn
literarische Vorlagen auf einmal aus Fleisch und Blut auf der Bühne
stehen ... oder liegen.

Jürgen Pfaffinger,
2019: Wiener Kriminalitaetentheater, Foto: Ilse Haberleitner
|

|

Das
Theater-Ensemble gemeinsam mit den mörderischen Schwestern nach
der Uraufführung am 11.4.2019 auf der Bühne. (Foto:
Petra u. Michael Neugebauer) |
|
|
|
Archiv
Benefizlesung zu Krampus am
Mittwoch, den 5. 12. 2018
mit den Mörderischen Schwestern
im Krimisalon
bei Elisabeth Schippel
zugunsten des Vereins M.U.T.
mit Natalie
Mesensky, Sabina Naber, Christine Neumeyer, Evelyne
Weissenbach, Katharina
Kutil, Sonja Birgmann und Ingrid
J. Poljak.
Die gesammelten Spenden von knapp 200 Euro werden für
Obdachlosen-Hygienepakete verwendet.
|
 |

LCN 2018 im Wiener
Krimisalon (Foto: Herbert
Neumeyer) |
|
|
|
Archiv
5
x 5 Minuten Krimi-Lesung. Die Kurzgeschichte "Welcome to the port of
Scarborough", ist ím Februar 2017 auf der karibischen
Insel Tobago
entstanden und nimmt sich die düstere Geschichte der Sklaverei auf den
Karibischen Inseln
vor.
Vorgetragen anlässlich der BuchWien am Sonntag, den 12. November 2017,
15:00 Uhr.
BuchWien, 5 x 5 Minuten Krimis
Die Kurzgeschichte ist 2019 in der Anthologie "Der Mörder war immer der Weihnachtsmann"
im Brighton Verlag erschienen.
|
 |

(Foto: Kurt Denk) |
|
|
|
Archiv
Benefizlesung zu Krampus am
5. 12.
2017 mit den mörderischen Schwestern im BuchcafeMelange
mit Gudrun
Lerchbaum, Christine
Neumeyer, Beate Ferchländer, Christine Figueiredo, Andrea Süssenbacher, Sylvia Grünberger, Eleonore Biber (Moderation) und Anni Bürkl. vlnr.
Die gesammelten Spenden von 100 Euro gehen an den Verein Ute Bock.
|

|

LCN 2017 im Buchcafé Melange (Foto: Herbert
Neumeyer)
|
|
|
|
Archiv
SPARGELMORDE - ein
Marchfeldkrimi - 2016
Sehen Sie eine Szene aus Spargelmorde mit Jürgen Kapaun und
Barbara Endl-Kapaun aus dem Jahr 2019 im Wiener Kriminalitätentheater
auf youtube.
Die
Ermittlerin
Elfriede Volkmann wird zu einem Leichenfund in Spargelstein gerufen.
Mit nur
einem Blick identifiziert sie das Opfer als ihren ehemaligen
Deutschlehrer.
Wenig später entdeckt ein Gärtner eine weitere männliche Leiche unweit
des
ersten Tatorts in einem Spargelfeld. Elfriede Volkmann und ihr Team vom
Landeskriminalamt
kämpfen bei den Befragungen im Marchfeld gegen eine Wand von Lügen und
Scheinheiligkeit. Neben den schwierigen Ermittlungen hat Elfriede auch
noch mit
ihrem Vater, einen Ex-Polizisten, zu kämpfen, während es im Pfarrhaus
von
Spargelstein zu einem dritten brutalen Mord kommt. In dem getöteten
Körper
steckt wie im ersten Opfer eine Spargelspitze. In der Marchfelder
Bevölkerung breiten
sich die Angst vor einem Serienmörder und die Wut auf die erfolglosen
Ermittlungen der
Kriminalpolizei aus. Am Ende ihrer Kräfte unterliegt Elfriede Volkmann
einem folgenschweren Irrtum und bringt sich und ihr Team in große
Gefahr ...
Die
Handlung dieses Krimis ist fiktiv, Ähnlichkeiten mit existierenden
Personen oder Lokalitäten sind zufällig oder beruhen auf reiner
Inspiration.
|

|
Fröhliche
Lesung
zur Wiener Kriminacht am 18.10.2016
bei FRICK am Graben mit Andreas Gruber (Foto:
Herbert Neumeyer)
Ebenso
fröhliche Lesung in der
Buchhandlung Tiempo
Nuevo am 17.11.2016 mit Beate Maly(Foto:
Herbert Neumeyer)
|
Archiv
MIT DER
KRAFT VON PURPUR - 2016
Durch das Land der rosa
Flamingos
Anlässlich eines
Montségur/Autorenkonferenz-Workshops in Oberursel mit Hans
Peter-Röntgen reifte vor etlichen Jahren die Idee zu dem
Roman über
die Friedensstifterin aus der Toskana mit der besonderen Beziehung zu
Jesus Christus.
Kurzlesung auf youtube aus dem Corona-Jahr 2020.
Im Italien des 14. Jahrhunderts wütet
die Pest. Monicas Träume von der Erlernung des Färberhandwerks
zerplatzen nach
dem Tod der Mutter. Die Vollwaise wird nach Ravenna in das
Haus eines
französischen Gesandten verschleppt, während Monicas beste Freundin,
die
Färbertochter Caterina in der verwüsteten Stadt Siena von
einer
Erscheinung des Gottessohnes heimgesucht wird. Unter dem
Einfluss von Stimmen, die nur sie hören kann, verändert sie sich. Ohne
je eine Schulbildung
genossen zu haben, diktiert sie Briefe an die Herrscher der Welt und an
den
Papst in Avignon. Sie ernährt sich alleine von geweihten Hostien und
Traubensaft und bedient sich der Geißel. Ihr Ziel ist neben der
Verbreitung der
Botschaft der Liebe auch die Reform der Kirche. Monate später treffen
sich die
ihrem Peiniger entkommene Monica und die verwandelte Caterina zufällig
in
Florenz wieder. Monica hat im Haus des französischen Gesandten den Plan
eines
Attentats gegen Papst Urban belauscht. In Sorge um das Leben des
Heiligen
Vaters brechen beide Frauen gemeinsam mit einer kleinen Gruppe in das
Papst-Exil nach Avignon auf. Umgeben von einer malerischen Kulisse
beginnt ein gefährliches
Abenteuer um Liebe, Verrat und den wahren Glauben.
Caterina von Siena / Internationale Vereinigung
/ Belgien
|

|
Bei FRICK am
Wiener Graben am 2. Juni 2016
(Foto: Kurt Denk)
Doppel-Conférence
mit Beate Maly"Ein Abend für den
Historischen Roman" im Bildungszentrum Simmering am 8.
Juni 2016 (Foto: Christian
Laimer).
|
Archiv
Tatort
Strasshof - Das
blutende Herz - 2013
Die
junge
Streifenpolizistin Elfriede erfüllt sich einen Traum und
schafft
die Prüfung zur Ermittlerin. Ihr erster Fall führt
sie 2008
ausgerechnet nach Strasshof, den Ort ihrer Kindheit, dem sie
nach
dem Tod der geliebten Mutter für immer den Rücken
kehren
wollte. Der Leiter des LKA besteht darauf, dass die hiesige Elfriede,
und nicht der erfahrenen Kollege, mit der Recherche am Tatort beginnt.
Vier Menschen sind bestialisch ermordet worden. Lange sucht Elfriede
vergebens nach einer brauchbaren Spur. Trotz ihres Misserfolges zieht
der Leiter des LKA sie nicht von dem Fall ab, wobei Elfriedes Vater,
ein pensionierter Gendarm, seine Finger im Spiel zu haben scheint.
Gleichzeitig sehnt sich der Ort nach Frieden. Schließlich
stand
Strasshof erst vor zwei Jahren durch den Entführungsfall eines
Mädchens im Fokus der internationalen Presse. Eine Gruppe von
alteingesessenen Männern wehrt sich besonders vehement gegen
die
Befragungen. Es formiert sich eine Kampfgruppe, um den Fall in
Eigenregie zu lösen. Da erschüttert auch noch ein
Sex-Skandal
den Ort.
Elfriede
steht vor einer
scheinbar unlösbaren Aufgabe, vor allem, da die Indizien
zunehmend
auf ihren Vater als Täter hinweisen...
|
 |
Im
Schauspielhaus Wien, Krimifestivals " A Mörda Frühling", am 27. April
2014 (Foto:
Herbert Neumeyer).
|
Archiv
Die
Päpstin von
Mailand - Die
Geschichte der Vilemiten - 2013
Die
böhmische Königstochter und Nonne Vilemina flieht aus
der Heimat, denn sie trägt ein Kind unter dem Herzen. Erst
in
einem Mailänder Kloster findet sie Unterschlupf. Mit ihrer
freigeistigen Lehre zieht sie bald Adelige,
Geistliche, Handwerker und Bauern in ihren Bann. Sterbend legt sie
ihrer Nachfolgerin Mayfreda eine
schwere
Bürde auf. Sie soll den verschollenen Sohn
aufspüren, denn
"Er
alleine sei dafür bestimmt, die frohe
Botschaft
zu verkünden!"
Doch
Mayfreda wehrt sich gegen den ungeliebten
Auftrag, glaubt sie doch, nur eine Frau könne die Lehre von
der
Verkörperung des Heiligen Geistes in weiblicher Gestalt
verkünden, während ein erbitteter Kampf
zwischen der Mailänder
Inquisition und den Anhängern Vileminas beginnt...
Erzählt
nach einer wahren Begebenheit: Das Original
einer Prozessakte der Mailänder Inquisition von 1300 wurde im
16.
Jahrhundert von einem
Mönch der Kartäuser durch Zufall in einem Kramerladen
gefunden.
|
|

Präsentation
und Lesung aus der Päpstin von Mailand am BWZ/Universität Wien am 13.
Februar 2013. Musikalische Begleitung im Hintergrund: Lisa Preimesberger
(Foto: Petra
Neugebauer)
|