Texte Wissenschafts- und Universitätspolitik
Intellektuelle Debatte statt
universitärer Kannibalismus
Plädoyer für Universitäten als
offene Orte intellektuellen Austauschs mit uns als Teil der Gesellschaft
www.derstandard.at, 16. April 2013
Prekärer Protest
Warum die Beteiligung von Lehrenden
an den Uniprotesten prekär blieb.
Psychologie & Gesellschaftskritik, 33 (4) u. 34 (1), S. 87-96
Unis in Europa: Es gibt nichts
zu feiern!
Der Bologna-Prozess ist nicht allein für die Misere
der österreichischen Unis verantwortlich, er ist aber ein
wesentlicher Teil des Problems.
Wiener Zeitung, 11. März 2010
Willkommen, Frau Minister!
Um die Unis aus der Krise zu holen, braucht man Geld. Aber
nicht nur.
Die Presse, 3. Februar 2010
Prekarisierte Wissenschaft
Die Uni-Proteste machen die Krise des tertiären
Bildungssektors immer deutlicher. Opfer verfehlter
Hochschulpolitik sind nicht nur die Studierenden, sondern auch
Lehrende. Thomas Schmidinger zeigt, dass die finanzielle
Aushungerung österreichischer Universitäten nicht vor
den Beschäftigungsverhältnissen eines
Großteils der HochschullehrerInnen
Halt gemacht hat.
Zukunft, Dezember 2009
Freie Bildung statt freier
Märkte
Das Verwunderliche sind nicht die Proteste an unseren
Universitäten, sondern dass die Studierenden und Lehrenden
sich so lang alles gefallen ließen.
Salzburger Nachrichten, Uni-Alltag, 12. November 2009
Es geht um unsere gemeinsame
Uni!
Auch wenn Minister Hahn nun nach Brüssel
flüchtet, ist damit noch keine Änderung der
Wissenschaftspolitik durchgesetzt.
Die Presse, 28. Oktober 2009
Ausbau der Unis statt
Studentenvertreibung!
Von einem Ansturm auf Österreichs
Universitäten ist derzeit die Rede; im
Wissenschaftsministerium scheint man sich primär zu
überlegen, wie man diesen beschränken kann.
Wiener Zeitung, 23. Oktober 2009
Zerstörung der
Universitäten
Die Universität als Ort der Lehre, Forschung und
kritischen Reflexion ist am Ende.
Die Presse, 13. Juni 2009
Mogelpackung
Nachwuchsförderung
Kommentar zur geplanten Einführung von "Senior
Lecturers" und der damit verbundenen Trennung von Forschung und Lehre
Campus Nr. 6, Juni 2009