Zum Artikel springen

Interviews

Wer zweifelt, tötet noch nicht

Zu Thomas Schmidinger kommen Jugendliche, die in den Dschihad reisen wollen. Er versucht, sie aufzuhalten
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 3. Jänner 2016

»Die radikalste Alternative«

Der Wiener Politologe Thomas Schmidinger über die Biografien jugendlicher Dschihadisten und seine eigene linksextreme Vergangenheit
Die Zeit, 22. Oktober 2015

„Wir brauchen mehr Prävention, keine politische Feuerwehr“

Gespräch mit dem Politologen und Netzwerkaktivisten Thomas Schmidinger
ORIGINAL, Zeit für Lebenskultur, Ausgabe 4, Juni 2015

„Von der Gesellschaft so entfremdet, dass sie ihr den Krieg erklären wollen.“

Die Islam- und Extremismusexperten Thomas Schmidinger und Moussa Al-Hassan Diaw über religiösen Extremismus
11. Jänner 2015: neuwal.com

Neue Anlaufstelle

Eine Gruppe erfahrener Aktivisten und Experten bildet ab sofort mit dem Netzwerk sozialer Zusammenhalt eine erste professionelle Anlaufstelle für Betroffene. Diese Psychotherapeuten, Theologen, Sozialarbeiter und Politikwissenschaftler bieten diskrete Beratung an und möchten ihre Expertise bald auch zu Workshop- und Bildungsangeboten für Schulen, Behörden und Sozialarbeiter bündeln. Im Interview macht der Vizeobmann des Vereins und Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger deutlich, dass kein Weg daran vorbei führt, sich um Jugendliche zu kümmern, die Gefahr laufen, die falsche Abzweigung zu nehmen.
FM4, Online, 13.9. 2014, Online unter: http://fm4.orf.at/stories/1745935/

Thomas Schmidinger in "The Bat of Minerva in Austria and Germany"

Thomas Schmidinger, political scientist, social and cultural anthropologist, and scholar of the Middle East, talks to Peter Shea for his project "The Bat of Minerva", a collection of biographical interviews.
August 2014

Tercîha Tirkiyeyê DAIŞ e’

Dr. Thomas Schmidinger: Tirkiye difikire ku xweseriyeke mayînde ya PYD´ê li Rojava wê bandorê li herêmên Kurd ên li Tirkiyeyê jî bike
Yeni Özgür Politika, 3 Tîrmeh 2014 Pênçşem

Thomas Schmidinger (Universität Wien) - Die slawischsprachigen Muslime in der Gora

Video-Interview für das Centre for Southeast European Studies
Juni 2014

„Der neue Machtfaktor“

Autor Thomas Schmidinger über die heimische kurdische Community.
Wiener Zeitung, 12. Dezember 2013

Migration und die Politik der Angst

Warum Österreich noch immer keine Nation der Einwanderer ist: Die Autoren eines Sammelbands über Migration und Integration im Interview
da Standard, 21. Mai 2012

eingSCHENKt

Zu Gast bei Martin Schenk spricht Thomas Schmidinger über den Islam und gibt darüber hinaus auch Einblick in das Leben muslimischer Communities.
OKTO, Sendung vom 24. April 2012

„Die Frage ist: Was ist mit ,Kultur des Gastlandes‘ gemeint?“

Der Politikwissenschafter und Islam-Experte Thomas Schmidinger im Interview über die Situation in Österreich:
Kurier, 2. März 2012

Katerstimmung bei Aktivisten

Ein Jahr nach Beginn der Revolution haben Aktivisten in Ägypten kaum Grund zu feiern.
Vorarlberger Nachrichten, Mittwoch, 25. JÄNNER 2012

Das Wissen der ÖsterreicherInnen über den Islam ist null

Interview der Österreich-Ausgabe der türkischen Zeitung 'Zaman', die der Bewegung Fethullah Gülens und der AKP nahesteht.
Zaman Avusturya, 22 Kasım 2011 (22. November 2011)

Islamophobie

Konfrontation mit Farid Hafez zu Begriff und Gegenstand der "Islamophobie" in der 9/11 Nummer des Falter.
Falter Nr. 36/11, 9. bis 15. September 2011

Konflikt in Tschetschenien: "Keinerlei Ansätze für friedliche Lösung des Konflikts"

Tschetschenien kommt nicht zur Ruhe. Erst am Dienstag starben bei einem Selbstmordanschlag in der Hauptstadt Grosny wieder neun Menschen. Der Politikwissenschafter Thomas Schmidinger beschreibt im Gespräch mit derStandard.at die aktuelle Situation, analysiert mögliche Hintergründe und zeigt Lösungsszenarien auf.
Der Standard, Online-Ausgabe, 2. September 2011

"Es geht immer mehr weg vom klassischen Rassismus"

Interview zur Ideologie des rechtsextremen und antiislamischen Attentäters von Oslo mit FM4.
FM4, 26. Juli 2011

Interview mit Radio Dreyeckland zur Volksabstimmung über die Unabhängigkeit des Südsudan vom 10. Jänner 2011


Die Studierendenproteste 2009 aus der Sicht von LektorInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen

Interview über die Uniproteste und die Beteiligung von Lehrenden (insbesondere der IG externe LektorInnen und freie WissenschafterInnen).
Historische Sozialkunde 3/2010

Schmidinger: Kurdistana Kurd behs dikin, di jiyana wan de pêk nayê

Interview mit der Kurdischen Internetzeitung Rudaw (in Kurmanji)
www.rudaw.net, November 2011

Integration ist keine kulturelle oder religiöse Frage

Interview zum 'Zentralverband der Ex-Muslime' in der Zeitschrift des Freidenkerbundes
Freidenkerin 2/2010

„Saddam handelte nicht mehr rational“

Kleine Zeitung, 11. August 2010

«Die Handschrift deutet auf den Nordkaukasus»

News.ch, 29. März, 2010

Nicht einmal Mittelbau

Korso - Das nachhaltige Magazin für Graz und die Steiermark, Dezember 2009

"Trennung von Forschung und Lehre"

Der Standard, 26. November 2009

Interview with the Kurdish Website Cawyxelik, November 2009


Neue Universitäten statt überfüllter Hörsäle

ORF-Science, 27. Oktober 2009

"Universitäre Zweiklassengesellschaft"

Eibischzuckerl, Straßenzeitung, Oktober 2009

Alltag im universitären Sumpf

Augustin, Nr. 259, 23. September - 6. Oktober 2009

Lektoren kritisieren neuen Unikollektivvertrag

ORF-Science, 1. Mai 2009

"Zwischen Gottesstaat und Demokratie"

Öneri, März 2009

"Missstände längst bekannt"

Vorarlberger Nachrichten, 14. Februar 2009

"Islamische Parteien auch in Österreich"

Oberösterreichische Nachrichten, 28. Jänner 2009

"Sehr repressive Vorstellungen"

Der Vorarlberger Thomas Schmidinger hat ein Buch über den Islam herausgegeben.
Vorarlberger Nachrichten, 20. August 2008

Der Kurdistan-Experte mit Fuscher Wurzeln

Interview am Rande eines Kurdistan-Vortrags in Fusch an der Glocknerstraße, das in der Regionalbeilage der Salzburger Nachrichten für den Bezirk Zell am See (Pinzgau) erschienen ist.
Pinzgauer Nachrichten, 15. November 2007

"Alle Muslime in Geiselhaft"

Omar Al-Rawi und Thomas Schmidinger – der Integrationsbeauftragte der Islamischen Glaubensgemeinschaft und sein schärfster Kritiker klären in der Furche-Debatte einige Missverständnisse. Die Jordanierin Razan Jadaan will anfangs nur zuhören, mischt sich dann aber doch noch kurz in das „zu Österreich-fixierte“ Gespräch ein.
Furche, 27. September 2007

"Islamisten im Aufwind"

Auch Rassismus stärkt radikale Kräfte warnt Politologe Schmidinger.
Vorarlberger Nachrichten, 25. September 2007

Experte: "Alles andere als liberale Muslime"

Aufregung um die umstrittene Vergangenheit von islamischen Lehrer-Fortbildnern.
Österreich, 25. September 2007

"Österreich ist ein Rückzugsraum"

Viele denen es in Deutschland zu eng werde, kämen nach Österreich
Salzburger Nachrichten, 18. September 2007
Leider wurde vom Gratisblatt "heute" am nächsten Tag ein Satz dieses Interviews aus dem Zusammenhang gerissen und ohne je mit mir gesprochen zu haben ein extrem aufpeitschender Artikel gezimmert, der nicht meiner Intention einer differenzierten Kritik entspricht. Hier meine Richtigstellung

"Nur ein kleiner Teil wendet Terror an"

Die Islamische Glaubensgemeinschaft vertritt nur ein Prozent der Moslems, kritisiert der Islam-Experte Thomas Schmidinger.
Kurier, 17. September 2007

Drohbotschaften: Keine illegalen Ermittlungsmethoden

Zusammenfassung der Presse-Online des "Runden Tisch" (ORF 2) vom 12.9.2007 zur Verhaftung von drei Islamisten mit mutmaßlichem terroristischen Hintergrund in Wien.
Online-Presse, 13. September 2007

Islamismus ist ein politisches und ideologisches Problem

Zusammenfassung des Interviews aus den Israel-Nachrichten, das in der Kleinen Zeitung nachgedruckt wurde.
Kleine Zeitung, 8. Juli 2007

"Rassisten und Islamisten arbeiten sich zu"

Interview über den Politischen Islam in Österreich
Kurier, 1. Juni 2007

„Europa will nicht wahrhaben, dass der Islamismus mittlerweile auch ein europäisches Problem ist.“

Interview über den Politischen Islam in Europa
Israel-Nachrichten (Tel Aviv), 20. Oktober 2006

"Klima der Angst"


Interview über Situation der Frauen im Irak
www.chilli.cc, 7. Juni 2005