Zum Artikel springen

Lehre WS 2015/16: 210100 SE M4 a: SE Internationale Politik und Entwicklung „Konflikt und Staatlichkeit in Kurdistan“

Handout mit Informationen zu den Zielen und Inhalten der Lehrveranstaltungen, Semesterplanung sowie Methoden und Benotung


Lehrveranstaltungsleiter: Thomas Schmidinger

2 Stunden, 10 ECTS-Punkte
MI wtl von 14.10.2015 bis 27.01.2016 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 1 (A212), NIG 2.Stock

Inhalte:

Der alte Fokus inner- und zwischenstaatlicher Konflikte im Nahen Osten, ist seit der Errichtung einer Autonomen Region Kurdistan im Irak und dem Beginn des Bürgerkriegs in Syrien wieder in den Fokus der Weltöffentlichkeit geraten. Aber nicht nur im Irak und Syrien, sondern auch im Iran, Armenien, Aserbeidschan und Georgien, wurde die Rolle und Behandlung der kurdischen Minderheiten in den letzten Jahren immer wieder zum Politikum. In Syrien spielt die Frage der Position der kurdischen Minderheit auf für den Aufstand gegen das Baath-Regime im Kontext des ‚arabischen Frühlings‘ eine wichtige Rolle. Seit 2012 konnte dort nach dem Irak ein zweites De-facto-Autonomiegebiet der KurdInnen etabliert werden. In all den Staaten mit starker kurdischer Minderheit (Türkei, Iran, Irak, Syrien) geht es dabei nicht nur um die Frage einer möglichen kurdischen Eigenstaatlichkeit, sondern auch um das Staats- und Nationsverständnis der jeweiligen Nationalstaaten, die Spielräume für eine transnationale kurdische Identität ermöglichen oder ausschließen und damit Verhandlungsspielräume schaffen oder verschließen.

Methoden:

Die Studierenden sollen die Texte des Readers und weitere angegebene Literatur mit unterschiedlichesten Methoden bearbeiten und im Plenum diskutieren. Dabei werden in Gruppen zu erarbeitende Referate, schriftliche und mündliche Beteiligung während des Semesters, sowie eine schriftliche Arbeit am Ende des Semesters verlangt.

Ziele:

* Überblick über die politische Entwicklung in Kurdistan und den Nationalstaaten in denen KurdInnen leben
* Vermittlung zentraler Theorien zu Nationalismus und Konfliktanalysen
* Vermittlung von Grundkenntnissen von Politik, Ökonomie und Gesellschaften des 'Nahen Ostens'
* Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung und einer Forschungsarbeit

Art der Leistungskontrolle:

* Mitarbeit in den Arbeitsgruppen

* Schriftliche und mündliche Diskussion der einführenden Texte

* Referate

* Seminararbeiten (max. 15 Seiten incl. Deckblatt und Literaturliste)

Literatur:

Thomas Schmidinger: Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan. Analysen und Stimmen aus Rojava. Wien, 2014 (Neuauflage: 2015)

Ofra Bengio (Hg.): Kurdish Awakening: Nation Building in a Fragmented Homeland. Austin, 2014

Denise Natali: The Kurds and the State. Evolving National Identity in Iraq, Turkey and Iran. New York, 2005

Ein Reader zur Lehrveranstaltung ist im Facultas-Shop im NIG erhältlich

^ Seitenanfang