Kairos und Chronos – Zeit als pädagogische
Dimension
LV Nr:
54 106
Dozent: Henning Schluß
Termin: Fr 12-14 wöch.
Ort: Dorotheenstr. 24
Raum: 203
Intervall: wöchentlich
Art der LV: Proseminar
Abteilung: Allgemeine
Erziehungswissenschaft
Geeignet für: (L-StB/E1;
M-A, D7; APHK)
Kommentar: |
Die Griechen hatten zwei Worte für Zeit. Kairos meinte
den günstigen Augenblick, Chronos dagegen die
gleichmäßig fließende Zeit. Der Gott Kairos wurde kahlköpfig
mit einem einzigen Haar gezeichnet. Ihn galt es beim Schopf zu fassen. Chronos dagegen war Sohn der Urtitanen Uranos und Gaia und somit
Stammvater der Göttergeschlechter. Für die Pädagogik haben beide Aspekte der
Dimension Zeit ihre Berechtigung. Das Seminar will sich grundlegend dem Wesen
der Zeit nähern, den unterschiedlichen Vorstellungen von Zeit in der
Kulturgeschichte. Es werden zyklische und lineare Zeitmodelle erarbeitet.
Sodann wird die Bedeutung der Dimension Zeit in der Pädagogik erörtert. Dazu
sollen verschiedenste pädagogische Konzepte, von den Anfängen pädagogischen
Denkens bis zur Gegenwart, untersucht werden. Ein weiteres Seminar (54 107) beschäftigt sich mit
dem Raum als pädagogischer Dimension. Beide Seminare ergänzen einander. |
Datum |
Thema |
Texte und Aufgaben |
24.10.03 |
Einführung |
|
31.10.03 |
|
Lesen
Sie den Auszug aus der „Transzendentalen Ästhetik“ Immanuel Kants aus dem
Beginn seiner „Kritik der reinen Vernunft“. (Handapparat) Bearbeiten Sie den
Text in Gruppen in der Seminarsitzung anhand der texterschließenden
Fragen. |
07.11.03 |
Kulturgeschichte der Zeit |
|
14.11.03 |
" |
|
Montag 24.11.03 Hackischer Markt!!!! |
" |
Von der Reformation bis zur Jetztzeit.
Vortrag 3. Teil Die
Veranstaltung findet wegen des Streiks am Montag den 24.11. um 14 Uhr auf dem
Hackischen Markt statt. |
28.11.03 |
|
Streik |
05.12.03 |
|
Streik |
12.12.03 |
|
Streik |
19.12.03 |
|
Streik |
09.01.04 |
" |
Die Jetztzeit und nachgeholte Dias/ |
16.01.04 |
|
Aktionstag
– Besuch des Deutschen Historischen Museums
unter den Linden 2. Eingang: Hinter dem Gießhaus 3, D-10117 Berlin Eintritt:
2,- € Wir
werden in der Ausstellung, „Von Körpern und
anderen Dingen - Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert“, auf die
Bedeutung der Zeit in den dort präsentierten pädagogischen Kontexten achten.
Für angemessene und einfallsreiche Demonstration des Anliegens des
Aktionstages sorgen sie als Studierende. |
23.01.04 |
Entwicklungspsychologie |
Bsp.:
Die Moralische Entwicklung des Kindes nach Piaget. (Bereiten Sie zur Sitzung
den Text aus dem Seminarordner vor). |
30.01.04 |
" |
Bereiten
Sie den Text anhand der texterschliessenden
Fragen vor. Setzten Sie ein mit der Überlegung auf S. 107: In welchem Zshg. Verwendet der Autor die Begriffe „gut“ und „böse“? |
06.02.04 |
|
Bereiten
Sie bitte den Auszug aus D.F.E. Schleiermachers Vorlesung zur Erziehung vor. Der
Textauszug liegt im Semesterapparat. (texterschliessende
Fragen) |
12.2.04 |
Abendeinladung |
20:00
Uhr Seminareinladung: Alt-Moabit 43. U-Bahnhof Turmstr.
Bus
245/101/341 Alt-Moabit/Gotzkowskystraße. |
13.02.04 |
|
Schleiermacher
II (texterschliessende Fragen) |
20.02.04 |
|
Schlussbesprechung |
Colloquium
und Klausur nach Absprache 1. Termin: 4.3. 12:00 Uhr |