start from where you are

SOSE 2015 SE Friedrich Nietzsche: The artist-philosopher – What is arts-based-philosophy?

Arno Böhler

SE Friedrich Nietzsche: The artist-philosopher – What is arts-based-philosophy?
Studienprogrammleitung Philosophie
2 Stunde(n), 5,0 ECTS credits
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Kapitel:18.01
M3 E. Ästhetik, Kulturphilosophie, Interkulturelle Philosophie/ Philosophie in einer globalen Welt

Lehrveranstaltungsnummer: 180068

Zeit

DI wtl von 10.03.2015 bis 30.06.2015 11.30-13.00

Ort

Hörsaal 2i NIG 2.Stock

Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 30

Inhalte:
In den ersten Einheiten werden wir Texte lesen, in denen Philosophie als künstlerische Praxis verstanden wird. Dabei geht es um die Klärung der Frage, was mit dem klassischen Bild des Denkens passiert, wenn der Akt des Philosophierens als performativer Prozess interpretiert wird? Philosophiegeschichtlich spielt die Philosophie Friedrich Nietzsches für diesen Diskurs eine wichtige Rolle. Daher werden wir anschließend zwei Texte aus seinem Spätwerk lesen – Jenseits von Gut und Böse und Zur Genealogie der Moral. In ihnen entwickelte Nietzsche sein „Vorspiel einer Philosophie der Zukunft“, die eng mit dem verbunden ist, was in diesem Seminar als „arts-based-philosophy“ bezeichnet wird: Philosophie, als künstlerische Praxis.

Methoden:
In der ersten Einheit des Seminars werden Referate zu ausgewählten Texten vergeben, die im Laufe des Semesters besprochen werden. In den darauf folgenden Seminareinheiten werden die Referate in kleinen Gruppen vorgetragen und gemeinsam eingehend diskutiert. Neben der mündlichen Präsentation eines Referats sind im Laufe des Semesters 4 schriftliche Reflexionen (jeweils ca. 3 Seiten) zu 4 verschiedenen Lehrveranstaltungseinheiten abzugeben, die sich jede Student_in selbst auswählen kann.

Ziele:
1. Einführung in die sachliche Problematik von „arts-based-philosophy“
2. Historischer Überblick über wichtigsten philosophischen Positionen zu diesem Forschungsfeld
3. Klärung der Bedeutung des Philosophie von Friedrich Nietzsche für das Forschungsgebiet
4. Analyse dessen, was Nietzsche unter „Philosophie der Zukunft“ versteht

Art der Leistungskontrolle:
Zeugniserwerb durch regelmäßigen Besuch des Seminars und Mitarbeit (25% der Note). Mündliches Referat in einer kleinen Gruppe von 2-4 Student_innen zu einem ausgewählten Text, der im Laufe des Seminars besprochen wird. (Siehe Literatur auf Moodle). Verfassung von 4 schriftlichen Reflexionsprotokollen (je 3 Seiten) zu vier Lehrveranstaltungseinheiten, die sie sich selbst auswählen können.

Literatur:
Literarturliste ist auf moodle bereitgestellt.

SEMESTERBLATT

Comments are closed.