Anton Tantner - Ankündigungen
|
|
Science Walk: Donaukanal-Spaziergang, 15.6.2022
Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Spaziergang, organisiert von der VHS Simmering
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Fr, 15.6.2022, 17:30-20:00
Eintritt 10 Euro
Informationen zur Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/281591370
|
|
|
Wiener Nummern, 23.6.2022
Über den Furor der Zahlen zur Zeit der "Ersten Wiener Moderne"
Vortrag an der VHS Wiener Urania
Uraniastraße 1, 1010 Wien
Do, 23.6.2022, 19:30
Eintritt 6 Euro
Vor einem Vierteljahrtausend wurden in Wien erstmals Hausnummern angebracht - doch nicht nur Häuser wurden mit Zahlen bedacht: Es war geradezu ein Furor der Nummern, der die kaiserlichen Gemälde, Fiaker, die Regimenter, Polizisten, Laternenanzünder und selbst die Betten des Allgemeinen Krankenhauses erfasste.
Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/287590118
|
|
|
Der Donaukanal 1700-2021, 5.7.2022
Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Walk and Talk organisiert von der VHS Wiener Urania
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Di, 5.7.2022, 18:00
Eintritt 6 Euro
Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/287601789
|
|
|
Clemens Marschall/Anton Tantner: Widerstand und Strategien des Entziehens, 7.7.2022 Miniaturen aus Wien, Paris, Hamburg und London
Lesung beim Kultursommer Wien
Bühne Naschmarkt
Do, 7.7.2022, 18:30-19:30
Eintritt frei
Widerständige Gestalten und Strategien des Entziehens stehen im Zentrum der präsentierten Miniaturen, die in das Wien der Maskenbälle, Jakobiner und subversiver
Amerikanerinnen, das Paris der toten Kommunarden sowie in das London der geretteten Bibliothek des Kulturforschers Aby Warburg führen.
Weitere Infos demnächst unter: https://kultursommer.wien
|
|
|
Der letzte Ausläufer des Linienwalls: Donauprallhang und Stadtwildnis, 8.7.2022
Stadtflanerie organisiert von der VHS Landstraße
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Fr, 8.7.2022, 17:30-19:30
Eintritt 8 Euro
Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/273601720
|
|
|
Der Donaukanal 1700-2021, 1.9.2022
Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Walk and Talk organisiert von der VHS Wiener Urania
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Do, 1.9.2022, 18:00
Eintritt 6 Euro
Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/287601791
|
|
|
Das Sandland an der March, 4.10.2022
Vortrag an der VHS Simmering
Gottschalkgasse 10, 1110 Wien
Di, 4.10.2022, 17:30
Eintritt 6 Euro
Die von Anton Tantner angeleitete digitale Flanerie führt in die Ebene dies- und jenseits der March, ein Land voller verborgener Schönheit, die sich für manche nur auf den zweiten Blick erschließt. Wir starten auf der Trasse des angeblich ersten österreichischen Radfahrwegs von 1899, besuchen Sanddünen und Trockenrasen, lernen Raubritter und verstoßene Täufer kennen, blicken vom nahe Bratislava gelegenen "Sandberg" auf das Marchfeld, bereisen die slowakische Záhorie und treffen auf die Überreste von Grenzanlagen sowie auf eine Ministernwarte.
Anmeldeinformationen demnächst unter: https://www.vhs.at/
|
|