Anton Tantner - Ankündigungen
| ||||||
![]() |
Die Hausnummern von Wien, 12.10.2023 Vortrag an der VHS Simmering Klein und unscheinbar hat sie sich an die Häuser festgemacht: Die Hausnummer. Sie scheint keine Geschichte zu haben, so selbstverständlich, so alltäglich ist sie für uns geworden; dabei wurde sie 1770 nicht etwa eingeführt, um den in der Stadt lebenden Menschen oder Fremden die Orientierung zu ermöglichen, sondern um die Rekrutierung zu erleichtern. Später noch wurden die Straßennamen an die Häuser geschrieben, die uns geläufigen "Orientierungsnummern" gibt es seit 1862. Der Vortrag behandelt die verschlungene Geschichte der Wiener Hausnummern und Straßenschilder in Form einer digitalen Flanerie durch Wien und behandelt dabei auch die Rolle, die Simmering bei der Einführung der neuen Adressierungstechnik spielte. Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/281656819 |
![]() |
Wiener Adressen im Landstraßer Keller, 25.10.2023 Mi, 25.10.2023, 18:30 Der Keller des Bezirksmuseums Landstraße birgt einen faszinierenden Schatz: Eine Sammlung von Konskriptionsnummern - in dieser hier erhaltenen Form wurden sie allerdings erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts an den Häusern angebracht, eingeführt wurden sie bereits mehr als hundert Jahre zuvor. Der Vortrag behandelt die verschlungene Geschichte der Wiener Hausnummern, Straßenschilder und Straßennamen und wirft dabei insbesondere einen Blick auf den heutigen dritten Bezirk, wo manche Konskriptionsnummern sogar ihren Weg auf den St. Marxer Friedhof fanden. Weitere Infos unter: https://www.bezirksmuseum.at/de/bezirksmuseum_2/veranstaltungen/ |
![]() |
Von Straßenlaternen und Wanderdünen, 29.11.2023
Vortrag an der VHS Wiener Urania Zu Fuß und mit dem Rad erkundet der Historiker Anton Tantner Wien und seine Umgebung und führt in die faszinierende Welt der Blitzableiter, Sanddünen und alten Schanzen. Der Vortrag ermöglicht es, die Ergebnisse dieser Streifzüge trockenen Haupts zu erleben, ganz gleich, ob es sich um das Haus der Laune in Laxenburg oder das Silomuseum in Waidhofen an der Thaya handelt. Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/287647848 |
![]() |
Von schwarzen Kabinetten & menschlichen Vortrag an der VHS Simmering Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/281656821 |
![]() |
Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum, 14.3.2024 Vortrag an der VHS Simmering Anmeldung demnächst unter: https://www.vhs.at |
Zuletzt erschienen
![]() |
Von Straßenlaternen und Wanderdünen Von Straßenlaternen und Wanderdünen. Bestellung unter: https://www.mandelbaum.at/buch.php?id=968&menu=buecher |
![]() |
Hebenstreit digital:
Franz Hebenstreit von Streitenfeld: 'Eipeldauerlied' - 'Mensch unter Menschen' - 'An die Franzosen'. Eine Neuausgabe (lat./dt.), in: Wiener Digitale Revue, Nr. 3, 2021 [Erschienen April 2022], doi: 10.25365/wdr-03-04-01, https://journals.univie.ac.at/index.php/wdr/article/view/6094
Open Access unter: 10.25365/wdr-03-04-01 |
![]() |
NÖN Edition Geschichte: Das Sandland an der March
Tantner, Anton: Das Sandland an der March, in: NÖN Edition Geschichte "Die Habsburger. Schicksalsort Marchfeld: Die Habsburger und ihr Niederösterreich", 2022/1, S. 72-77
Auf Papier zu erwerben unter noen.at |
![]() |
Versorgerin: Die Nummern der toten Kommunarden
Tantner, Anton: Die Nummern der toten Kommunarden, in: Versorgerin 132, Dezember 2021, S.9.
Zu lesen unter versorgerin.stwst.at |
![]() |
Tagebuch: Der Kampf um den Donaukanal
Tantner, Anton: Der Kampf um die "Arbeiterriviera", in: Tagebuch 7/8 2021, S.32-37.
Digital zu erwerben unter tagebuch.at |
![]() |
Zeitreisen: Kampf um die Maske Tantner, Anton: Erbitterter Kampf um die Maske, in: Wiener Zeitung, 5.2.2021, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 416, S. VI. Zu lesen auf Wienerzeitung.at |
![]() |
Die Zeit: Was die Zahlen erzählen Marschall, Clemens: Was die Zahlen erzählen. Anton Tantner erforscht die Geschichte der Hausnummern. Wer mit ihm durch Wien geht, sieht die Stadt danach mit anderen Augen, in: Die Zeit. Österreich-Ausgabe, Nr.34/2020, 13.8.2020, S. 20. Zu lesen auf Zeit.de |