Anton Tantner - Ankündigungen
| ||||||||||||||||||
Zuletzt erschienen | ||||||||||||||||||
![]() |
Von Straßenlaternen und Wanderdünen Von Straßenlaternen und Wanderdünen. Bestellung unter: https://www.mandelbaum.at/buch.php?id=968&menu=buecher |
![]() |
Hebenstreit digital:
Franz Hebenstreit von Streitenfeld: 'Eipeldauerlied' - 'Mensch unter Menschen' - 'An die Franzosen'. Eine Neuausgabe (lat./dt.), in: Wiener Digitale Revue, Nr. 3, 2021 [Erschienen April 2022], doi: 10.25365/wdr-03-04-01, https://journals.univie.ac.at/index.php/wdr/article/view/6094
Open Access unter: 10.25365/wdr-03-04-01 |
![]() |
NÖN Edition Geschichte: Das Sandland an der March
Tantner, Anton: Das Sandland an der March, in: NÖN Edition Geschichte "Die Habsburger. Schicksalsort Marchfeld: Die Habsburger und ihr Niederösterreich", 2022/1, S. 72-77
Auf Papier zu erwerben unter noen.at |
![]() |
Versorgerin: Die Nummern der toten Kommunarden
Tantner, Anton: Die Nummern der toten Kommunarden, in: Versorgerin 132, Dezember 2021, S.9.
Zu lesen unter versorgerin.stwst.at |
![]() |
Tagebuch: Der Kampf um den Donaukanal
Tantner, Anton: Der Kampf um die "Arbeiterriviera", in: Tagebuch 7/8 2021, S.32-37.
Digital zu erwerben unter tagebuch.at |
![]() |
Zeitreisen: Kampf um die Maske Tantner, Anton: Erbitterter Kampf um die Maske, in: Wiener Zeitung, 5.2.2021, Beilage Zeitreisen. Geschichtsfeuilleton der "Wiener Zeitung", Nr. 416, S. VI. Zu lesen auf Wienerzeitung.at |
![]() |
Die Zeit: Was die Zahlen erzählen Marschall, Clemens: Was die Zahlen erzählen. Anton Tantner erforscht die Geschichte der Hausnummern. Wer mit ihm durch Wien geht, sieht die Stadt danach mit anderen Augen, in: Die Zeit. Österreich-Ausgabe, Nr.34/2020, 13.8.2020, S. 20. Zu lesen auf Zeit.de |