040100 VO Mathematik 2
 

Datum
Themen
07.03.2016
besprochene Themen:
  • Überblick Optimierungsprobleme
    (inkl. Einführung in die Lineare Programmierung: Modellformulierung, Annahmen, grafische Lösung) Skriptum W.S., Kap. 1
    Skriptum A.G., Anhang B, Kap. 7.1.1–7.1.4, 7.1.7

Folien ergänzend zu den Skripten: siehe eLearning-Plattform


Hinweis für Studierende des Curriculum 2011, die die Fachprüfung aus Quantitative Methoden absolvieren möchten:
Es werden folgende Themen des Skriptums "Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre" behandelt:

Lineare Programmierung: Modellformulierung, Annahmen, grafische Lösung
(Kap.3, S.115.-118, Übungsaufgabe 165)
14.03.2016
besprochene Themen:
  • Funktionen in mehreren Variablen: grafische Darstellung
  • Partielle Ableitungen, abnehmende Grenzzuwächse
  • Differenzierbarkeit, Ableitung, Gradient, Stetigkeit
  • Vektorwertige Funktionen (Darstellung)
Skriptum W.S., Kap. 2 (bis inkl. 2.7)
Skriptum A.G., Kap. 3.1-3.2, Bemerkung zu Beispiel 1 in Kap.3.4.1, Kap.3.5

21.03.2016
Osterferien
28.03.2016
Osterferien
04.04.2016
besprochene Themen:
  • Differenzierbarkeit vektorwertiger Funktionen, Jacobi-Matrix
  • Kettenregel
  • Richtungsableitung
  • totales Differential
  • Gradient: geometrische Interpretation
Skriptum W.S., Kap. 2.8-2.14
Skriptum A.G., Kap. 3.5

11.04.2016
besprochene Themen:
  • 2.Ableitung:
    • Hesse-Matrix
    • 2.Richtungsableitung
    • Zusammenhang mit Optimierung
  • Wiederholung aus der Linearen Algebra (Mathematik 1):
    Definitheit von Matrizen (Definition mittels quadratischer Formen, Bestimmung mittels Eigenwerte und (führenden) Hauptminoren)
    geometrische Interpretation der Eigenvektoren
  • Konvexität:
    • konvexe Mengen, Konvexkombinationen, konvex Hülle
    • innere, äußere, Randpunkte einer Menge; offene und abgeschlossene Mengen
    • Definition von konvexen und konkaven Funktionen
    • Epigraph, Konturmengen
Skriptum W.S., Kap. 2.15-2.19, 4.1-4.2
Skriptum A.G., Kap. 3.3 (bis S.22), 2.1.1, 4 (S.39f; S.41f: einige topologische Grundbegriffe), Anhang A.4

18.04.2016
besprochene Themen:
  • Eigenschaften konvexer und konkaver Funktionen
  • lokale Extrema, kritische Punkte
  • Umgebungsbegriff
  • komparative Statik
Skriptum W.S., Kap. 4.3-4.7, 3 (bis 3.7)
Skriptum A.G., Kap. 3.3, 2.1.1, 4 (Definitionen auf S.41: einige topologische Grundbegriffe), 3.4

25.04.2016
besprochene Themen:
  • komparative Statik (Fortsetzung des Beispiels), Envelopentheorem
  • inverse und implizite Funktionen
Skriptum W.S., Kap. 3 (3.15-3.18)
Skriptum A.G., Kap. 3.4

02.05.2016
besprochene Themen:
  • Satz über implizite Funktionen und Anwendung an einigen Beispielen
  • Optimierung unter Gleichheits-Nebenbedingungen: Die Methode von Lagrange
    Heuristische Herleitung der notwendigen Bedingungen
    Interpretation des Lagrange-Multiplikators
Skriptum W.S., Kap. 3.18-3.20, (ergänzend: 3.8-3.14)
Skriptum A.G., Kap.5 (bis 5.2)

09.05.2016
Prüfungswoche
16.05.2016
Pfingstferien
23.05.2016
besprochene Themen:
  • Die Methode von Lagrange: Bedingungen zweiter Ordnung
  • Sätze über globale Optima (bei Optimierung unter Gleichheits-Nebenbedingungen)
  • Quasikonkavitäet und Quasikonvexität
Skriptum A.G., Kap.5.3-5.5
Beachten Sie auch die Korrekturen zum Skriptum in Moodle

30.05.2016
besprochene Themen:
  • Optimierung unter Gleichheits-Nebenbedingungen: Substitutionsmethode
  • Ökonomische Anwendungen der Methode von Lagrange und Interpretationen
    (Austauschraten, Interpretation des Lagrange-Multiplikators, ökonomische Interpretation quasikonkaver Funktionen)
  • Nichtlineare Programmierung:
    konvexes Programm, einführende Beispiele
Skriptum A.G., Kap.5.6, 6 (bis 6.1)
(ergänzend: Skriptum W.S., Kap. 3.21-3.23)

06.06.2016
besprochene Themen:
  • Nichtlineare Programmierung:
    Kuhn-Tucker-Bedingungen, Regularitätsbedingungen
    Formulierung der KTB, wenn eine NB als Gleichung vorliegt, bzw. wenn keine VZ-Restriktion erfüllt sein muss
    Sattelpunktbedingung
  • Lineare Programmierung:
    Definition eines LP
    Darstellung eines LP im Matrixschreibweise
    grafische Lösung (Wiederholung)
    Formulierung der Nebenbedingungen als Gleichungen
Skriptum A.G., Kap.6.2, 6.6 (Sattelpunktbedingung), 7 (1.Seite), 7.1.4, 7.1.6, 7.1.5 (begonnen)

Wiederholen Sie aus der 1.Einheit: Modellformulierung, Annahmen, grafische Lösung

13.06.2016
besprochene Themen:
  • Lineare Programmierung:
    Normalform, Allgemeine Form eines LP
    Basislösungen, Enumerationsverfahren
    Charakterisierung der Menge der zulässigen und der optimalen Lösungen (inkl. Mehrdeutigkeit der optimalen Lösung)
    spezielles Maximumsproblem
    Simplexmethode
    formaler Aufbau der Simplextableaus
    Interpretation der Simplextableaus
Skriptum A.G., Kap.7.5.1, 7.1.5, 7.1.7, 7.2, 4 (S.39-40), 7.3, 7.5.2, 7.6

20.06.2016
besprochene Themen:
  • Lineare Programmierung:
    Mehrdeutigkeit optimaler Lösungen, degenerierte Basislösung, unbeschränktes LP
    Dualität, KTB für LP, komplementäre Schlupfbedingungen
    Ökonomische Interpretation des Duals und der KTB
    Interpretation eines Computeroutputs
    Grundideen der Sensitvitätsanalyse
Skriptum A.G., Kap. 7.4 (teilweise), 7.6, 6.6 (Beispiel: LP), 7.7, (6.8), 7.8, 7.5.3 (grundlegende Ideen)

Link: LINDO

27.06.2016
16:45 - 18:45
HS 1
1.Prüfungstermin
28.09.2016
14:15 - 16:30
HS 1, 4
2.Prüfungstermin
01.02.2017
13.45-16.00
HS 1, 4
3.Prüfungstermin
Di, 28.02.2017
15.00-17.15
HS 1, 4
4.Prüfungstermin