Objekt(e) |
Wahre Größenordnung |
Maßstab 106 : 1
1 nm ≡ 1 mm |
Radius des Protons und Neutrons |
1.6 × 10–6 nm |
1.6 × 10–6 mm |
typischer Atomkernradius |
10–5 nm |
10–5 mm |
Wellenlängenbereich der Gammastrahlung |
< 10 pm |
< 0.01 mm |
Wellenlängenbereich der Röntgenstrahlung |
10 pm bis 1 nm |
0.01 bis 1 mm |
typischer Atomradius |
0.1 nm = 1 Å |
0.1 mm |
typische Gitterkonstante in Festkörpern |
0.3 nm = 3 Å |
0.3 mm |
Wassermolekül |
0.3 nm = 3 Å |
0.3 mm |
Molekülgröße im Ölfleckversuch |
0.8 nm = 8 Å |
0.8 mm |
Bereich
der Nanotechnologie |
1 bis 100
nm |
1 mm bis 10 cm |
Makromoleküle |
1 bis 10 nm |
1 mm bis 1 cm |
Wellenlängenbereich der UV-Strahlung |
1 bis 380 nm |
1 mm bis 38 cm |
Viren
(extrem) |
10 bis 400 nm
(Länge bis 2 μm) |
1 cm bis 40 cm
(Länge bis 2 m) |
Tonpartikel (Definition) |
< 0.2 μm |
< 20 cm |
Bakterien
(extrem)
|
0.2 bis 20 μm
(50 nm bis 1 mm) |
20 cm bis 20 m
(5 cm bis 1 km) |
Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts |
380 bis 780 nm |
38 bis 78 cm |
typische Körperzelle |
1 bis 30 mu;m |
1 bis 30 m |
Sandkorn (Definition) |
0,063 bis 2 mm |
63 m bis 2 km |
Wellenlängenbereich der Infrarotstrahlung |
780 nm bis 1 mm |
78 cm bis 1 km |
Durchmesser eines menschlichen Haares |
70 μm |
70 m |
Amöben |
0.1 bis 2 mm |
100 m bis 2 km |