Texte Israel und Palästina
Israel, die Muslimbruderschaft
und der Zug der Demokratie
Anstatt sich mit der Demokratiebewegung in Ägypten
solidarisch zu erklären, wird derzeit in Europa, vor allem
aber in den USA und in Israel die Panik vor einer
Machtübernahme der Muslimbruderschaft
geschürt…
Hagalil
6. Februar 2011
Reflexartige Proteste
Die Hamas hat mit ihren Raketenangriffen auf Israel bewusst
eine militärische Eskalation riskiert.
Die Presse, 2. Jänner 2009
Die falschen Freunde? Wider
die Instrumentalisierung der Shoah
Die Instrumentalisierung der Shoah und damit der Millionen
Toten ist auch dann widerwärtig, wenn sie von proisraelischen
Lobbyisten kommt. Manche Formen der "Israel-Solidarität"
schaden mit ihrer extrem einseitigen Sicht auf den Nahostkonflikt
langfristig auch Israel selbst...
Hagalil, November 2008
Projektionsflaeche Nahost
Gastkommentar aus der Presse, der anhand des Kriegs zwischen
Israel und dem Libanon bzw. der Hizb Allah vom Sommer 2006 einige
grundsätzliche Überlegungen zur Debatte über
den Nahostkonflikt formuliert.
Die Presse, 1. August 2006
Nur symbolisches Gewicht?
Eine Debatte über den ersten bundesdeutschen
Militäreinsatz im Nahen Osten
mit Gerhard Hanloser, Thomas Schmidinger, Anne Françoise
Weber, Christian Stock und Georg Lutz
iz3w, Nr. 297, Nov./Dez. 2006
"Die Friendensbewegung auf der
palästinensischen Seite ist geführt von Yassir
Arafat"
Interview mit Uri Avnery in dem er sich klar mit Yassir
Arafat solidarisiert und diesen zur palästinensischen
Friedensbewegung erklärt. Das Interview löste -
obwohl es von Uri Avnery vor es in Druck ging autorisiert wurde - im
Umfeld der Zeitschrift Context XXI heftige Debatten aus, da mir von
Teilen des antimilitaristischen Umfelds der Zeitschrift unterstellt
wurde, Avnery untergriffig attackieren zu wollen. Hier ist das
Interview in seiner Originalfassung zu lesen...
Context XXI, Nr. 2/2002
Kaum Spielraum für
Verhandlungen
Artikel über die - später gescheiterte -
"roadmap" vom Juni 2003 in der damals noch in New York erscheindenden
deutschsprachigen jüdischen Exilantenzeitung Aufbau
Aufbau, 26. Juni 2003
Die Samaritaner: Unter sich am
Berg Garizim
Der Nahost-Konflikt betrifft auch die kleinste
religiöse Minderheit der Region: die Samaritaner
Aufbau, 18. März 2004
»Der Sicherheitszaun
kann Leben retten«
Interview mit Mosi Raz, ehemaliger Generalsekretär
der größten israelischen Friedensorganisation,
Shalom Achshaw (Peace Now), und von 1999 bis 2003 Knessetabgeordneter
der linkszionistischen Partei Meretz.
Jungle World, Nummer 12 vom 10. März 2004
Österreichisch-Arabische
Beziehungen?
Seit Jahren versucht die sozialdemokratisch dominierte
Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen
(GÖAB) unter der Leitung ihres Generalsekretärs Fritz
Edlinger nicht nur die Wirtschafts- und Kulturkontakte zu arabischen
Staaten zu intensivieren, sondern auch in Österreich Stimmung
für die “arabische Sache” zu machen. Und
während die sozialdemokratischen AntiimperialistInnen unter
ihrem Präsidenten Karl Blecha für die israelische
Politik keinerlei Verständnis zeigen, werden arabische
Diktatoren hofiert und gefeiert.
Volksstimme 01-02/10. Jänner 2002
Zu Hause oder im Exil?
Irakische Juden in Israel
Wie unterschiedlich Migrations-, Flucht- und
Diasporageschichte erzählt werden kann, zeigt das Beispiel
irakischer Jüdinnen und Juden in Israel. Nicht nur ihr
Verhältnis zum Irak, sondern auch zu Israel ist von
unterschiedlichen Narrativen geprägt.
NU, Nr. 1/2007
min bagdhad ila or yahuda
In Tariq al-Shaab - der Zeitung der Irakischen
Kommunistischen Partei - veröffentlichter Artikel in
arabischer Sprache über irakische Juden in Israel
Tariq al-Shaab, Jänner 2007