Texte Iran
Aufstand an der Peripherie
Trotz des brutalen Vorgehens der Staatsmacht halten die
Proteste in den kurdischen Gebieten des Iran an.
Jungle World, Nummer 33 vom 17. August 2005
Rote Fahnen, schwarze Berge
Die linke kurdische Guerillabewegung Komala kämpft
gegen das islamistische Regime im Iran. Ihr Hauptquartier in Sargues
besuchte thomas schmidinger
Jungle World, Nummer 24 vom 15. Juni 2005
Wein doch nicht
Mit einer neuen Repressionswelle versucht das Regime im Iran,
die strengen Kleidungsvorschriften für Frauen durchzusetzen,
doch auch die sozialen Probleme des Landes sorgen zunehmend
für Unruhe.
Jungle World, Nummer 18 vom 02. Mai 2007
Zwischen Teheran und
Washington
Gastkommentar zum Iran-Geschäft der OMV und zu den
Sanktionen gegen den Iran
Wiener Zeitung, Donnerstag, 03. Mai 2007
Kleine Freiheiten,
große Probleme
Die Ablehnung eines US-Angriffs auf ihr Land bedeutet noch
keine Sympathien mit dem Regime.
Antidot Nr. 4, 18. Mai 2007
Es brodelt an den
Rändern
Reportage über die Autonomiebewegungen in Kurdistan,
Balutschistan und Khusistan
Die Furche, Nr 21, 24. Mai 2007
Zwischen Esther-Grab &
Holocaust-Konferenz
Im Iran gibt es eine kleine, funktionierende jüdische
Gemeinde. Obwohl Präsident Ahmadinejad mit antisemitischen
Tiraden regiert, ist im Land die Stimmung Juden gegenüber
freundlich – solange sie irantreu agieren.
NU, Ausgabe Nr. 28 (2/2007), Tammuz 5767
Undenkbares
Schäferstündchen
Ein Artikel aus der Zeitschrift der
AusländerInnenhilfe der Caritas der Erzdiözese Wien.
Hin und Her, Nr. 3/2007
Wahlziel Revolution
Vor den iranischen Präsidentschaftswahlen
verstärkt auch die Opposition im In- und Ausland ihre
Aktivitäten und versucht die Wahlen für ihre Zwecke
zu nutzen, selbst wenn sie diese als Farce betrachtet.
Jungle World, Nr. 24, 11. Juni 2009
Diktatur oder Demokratie?
Die Iraner haben den Kampf aufgenommen.
Die Presse, 18. Juni 2009
Viva la Revolución!
Beitrag zur Diskussion um die "Grüne Bewegung" im
Iran in der Zeitung Jungle World: Die Proteste im Iran sind mehr als
ein systemimmanenter Machtkampf. Die Opposition kämpft
für mehr Demokratie.
Jungle World, Nr. 31, 30. Juli 2009
El Irán de Mahmud
Ahmedineyad: ¿República revolucionaria o
neoliberalismo islámico?
La muerte del gran ayatola disidente Hossein Alí
Montazeri, de
87 años y de la era Jomeini, activó estos
días las protestas de los reformistas
iraníes, en medio del clima represivo instalado luego de la
cuestionada reelección de Mahmud Ahmadineyad.
Pulso (Bolivia), 27 de diciembre al 9 de enero de 2010
Brief an die iranische
Opposition
Rede, die auf Bitte iranischer Oppositioneller für
eine große Konferenz iranischer Oppositioneller geschrieben
wurde und dort verlesen und verteilt wurde.
28. Oktober 2009
Nach der Konferenz wurde die Rede auch auf folgender Website
veröffentlicht:http://asre-nou.net/php/view.php?objnr=6374