von Therese Garstenauer | Juni 14, 2019 | Archivalisches
Dem Zollwachoberkommissär Heinrich R. wurden unterschiedliche Dienstvergehen zum Vorwurf gemacht: Er sei zu wiederholten Malen betrunken im Dienst erschienen, habe geduldet, dass ein übel beleumundeter Bursche in seinem Haus ein und ausgeht, und zudem...
von Therese Garstenauer | Juni 6, 2019 | Archivalisches, Kanzleisprache
Beamtinnen und Beamte sind gerade in den Medien sehr präsent. Sie bilden gerade eine Regierung („Beamtenregierung“), was manche Menschen undemokratisch finden. Andere wiederum finden das gut und wollen diese Regierung noch bis zum Ende der ursprünglichen...
von Therese Garstenauer | Apr. 24, 2019 | Geschlechterverhältnisse, Konzeptionelles, Publiziertes, Quellen
Gut Ding braucht manchmal Weile. Nun ist das Jahrbuch Administory 2018 endlich online und man kann darin lesen, was es mit „Beamtengefühl“ auf sich hat. Noch ein gutes Ding, das viel Weile gebraucht hat: das Buch „The Habsburg Civil Service and...
von Therese Garstenauer | Apr. 18, 2019 | Geschlechterverhältnisse, Mediales, Rechtliches, Staatsbedienstete heute
Uschi Sorz hat mich über mein Projekt befragt und einen schönen Artikel darüber für die „Presse“ geschrieben. Er ist am 13. 4. 2019 erschienen. Wer ihn nachlesen möchte kann ihn auf der Website der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät finden:...
von Therese Garstenauer | Apr. 9, 2019 | Kolleg_innen gutfinden, Rechtliches
Barbara Cargnelli-Weichselbaum ist eine an der Universität Wien tätige Expertin in Sachen Disziplinarverfahren für Beamte, die ich kürzlich persönlich kennenlernen durfte. Durch die Lektüre ihrer Aufsätze habe ich einiges gelernt, so etwa: 1. Was die Einführung eines...