Konstellationen in Nahost II: Von der Zweiten Intifada zur aktuellen Situation (060032-1)
Freitags, 12:30:-15:45, Institut für Judaistik, Hörsaal 1
Der zweite Prüfungstermin am 23. März kann auf Grund der Schließung der Uni nicht stattfinden. Er soll nach den Osterferien nachgeholt werden. Wann, wo und wie ist noch unklar. Angesichts der Situation können derzeit auch Online-Termine für mündliche Prüfungen vereinbart werden.
Termine:
4.10. Vorstellung der Lehrveranstaltung & der Literatur | Überblick Entwicklungen 1929-1999 |Entwicklung des israelischen & palästinensischen Parteienspektrums von 1999 bis heute
8.11. Zweite Intifada | Irak-Krieg | Libanonkrieg 2006
29.11. Gazakriege, Arabischer „Frühling“ und sunnitischer Islamismus
6.12. „Islamische Republik Iran“: Herrschaftsstruktur, Ideologie, Personal
13.12. Israel & Iran als Regionalmächte | Hisbollah & Bürgerkrieg in Syrien
17.1. Die Zukunft des Zionismus: nationale, regionale und internationale Herausforderungen
24.1., 14:00 Uhr Schriftliche Prüfung
Basisliteratur:
Eliezer Ben-Rafael/Julius H.Schoeps/Yitzhak Sternberg/Olaf Glöckner (Ed.): Handbook of Israel. Major Debates. 2 Vol., Oldenburg 2016
Stephan Grigat: Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung. Hamburg: Konkret 2014 (Kann beim Lehrveranstaltungsleiter für 15,- statt 19,- Euro erworben werden.)
Stephan Grigat (Hg.): Iran – Israel – Deutschland. Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm. Berlin: Hentrich & Hentrich 2017 (Kann beim Lehrveranstaltungsleiter für 18,- statt 25,- Euro erworben werden.)
Benny Morris: One state, two states. Resolving the Israel/Palestine Conflict. New Haven: Yale University Press 2010
Weiterführende Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben bzw. findet sich hier.