Zum Begriff der "Allgemeinbildung":
aus: R. Olechowski: "Schlussfolgerungen für eine Reform der Schulen der Vierzehn- bis Neunzehnjährigen unter dem Aspekt einer humanen Schule", in: E. Persy und E. Tesar (Hrsg.): Die Zukunft der Schulen der Vierzehn- bis Neunzehnjährigen, Frankfurt am Main 1997 Definition: Erläuterung: Allgemeinbildung soll demnach den Menschen zur möglichst aktiven Beschäftigung und der kritischen Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen aus dem religiösen Bereich sowie den Bereichen von Wissenschaft und Kunst, mit Sachverhalten und Problemen der Politik und des gesellschaftlichen Zusammenlebens sowie zum optimalen weiteren Wissenserwerb befähigen. |