- »Singuläre astronomische Ereignisse versus allgemeine physikalische Gesetze: PDF-Datei
-
»Eine kurze Geschichte des Lichts PDF-Datei (24 MB)
-
» From the Magic of Light to the Destruction of the Night: PDF-Datei (<1 MB)
-
» Kann man als Naturwissenschaftler an Gott glauben? PDF-Datei (<1 MB)
-
» Hegel and the Sciences (from: A Companion to Hegel): PDF-Datei (<1 MB)
-
» Bruno Thürings 'philosophische' Kritik an Albert Einsteins Relativitätstheorie: PDF-Datei (<1 MB)
-
» Hegel und Haeckel über Evolution und Gradualismus: PDF-Datei (<1 MB)
-
» Schellings und Hegels Naturphilosophien (...): PDF-Datei (<1 MB)
-
» Dramolett Kepler, Galilei und das Fernrohr:
PDF-Datei (<1 MB)
-
» Interview Die Blendung (mit Georg Oswald): PDF-Datei (<1 MB)
-
» Kosmischer Staub und die Frage Wozu: PDF-Datei (1 MB)
-
» Typologie von Argumentationsformen in der Astrologiekritik: HTML-Text, PDF-Datei (<1 MB)
-
» Vorlesung Was ist Evolution? PDF-Datei (<1 MB)
-
» Wr. Jahrbuch für Philosophie: Verzeichnis der Aufsätze: HTML-Text
-
» 650 Jahre Astronomie an der Universität Wien PDF-Datei (<1 MB)
-
» Buch: Die Geschichte der Universitätssternwarte Wien.
Hg. von J. Hamel, I. Müller und Th. Posch. Harri Deutsch Verlag, Frankfurt am Main 2010; ISBN: 978-3-8171-1865-6.
-
» Die Erschaffung der Zeit und der Planeten (4. Jh. v. Chr. Geb.): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Bewegung der Erde und Mittelpunkts des Universums (1440): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» … hat erschinen an dem himel ain geschwantzter Stern … (1456): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Nützlichkeit der Medizin und Nutzlosigkeit der Astronomie (1600): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Titelseite der Astronomia Nova von Johannes Kepler (1609): HTML-Dokument, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Ein Prozent des Staatshaushalts für die Astronomie? (1601/2001): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Der extraterrestrische Ursprung der Meteorite (1794): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Vor- und Nachteile der Spiegelteleskope (1816): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Die Erde vom Mond aus gesehen (1838): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Die Natur Planetarischer Nebel (1838): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» In Wien eingegangene Beobachtungsberichte zur Sonnenfinsternis von 1842 (1943): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Nächtliches Warten auf klaren Himmel (1844): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Solare Meteorschauer als Quelle des Sonnenlichts? (1857):HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Baugeschichte der Wiener Universitätssternwarte (1874ff):HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Die Worte des Kaisers zur Eröffnung der Wiener Universitätssternwarte (1883): HTML-Text, PDF-Datei (<1 MB)
-
» Der große Refractor der Wiener Sternwarte (1887): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Sämmtliche Kuppeln … (aus einem Reiseführer von 1895): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Eine Sternwarte auf dem Schneeberg (1899): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Die Aufhellung des Himmels über Währing durch die Ringstraßenbeleuchtung (1924): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Wie man Astronomie populär macht (1933/78): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Horizonterweiterungen in der Geschichte der Astronomie (1936): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Herkunft und Schicksal des Wortes 'Zenit' (1992): HTML-Text, PDF-Datei(<1 MB)
-
» Elf Prosatexte in Lyrik und Prosa unserer Zeit, Neue Folge, Band 7, Aachen 2008, 209–244: PDF-Datei (© K. Fischer Verlag)