Literaturrecherche und -beschaffung
Warum soll ich Literatur recherchieren?
- Um das eigene Wissen auf dem Gebiet der Diplomarbeit / Dissertation zu vertiefen
- Um aus den Fehlern und Ergebnissen anderer zu lernen, um nicht das Rad neu
zu erfinden, sich in Irrwege zu verrennen, Anregungen für die Vorgangsweise
zu bekommen, etc.
- In einer wissenschaftlichen Arbeit ist es Standard, einleitend den Stand
des Wissens zum Thema der Arbeit kurz zusammenzufassen. Dadurch sollte auch
klar werden, was der Stellenwert der Arbeit im Kontext ist.
- Um sich mit dem Aufbau und Stil wissenschaftlicher Arbeiten vertraut zu
machen.
Wie finde ich die relevante Literatur?
Welche Arten von Literatur gibt es, die in Frage kommen?
- (Lehr-)bücher
- Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Extended Abstracts in Proceedings/Preprints von Tagungen
- Diplomarbeiten und Dissertationen
- "Graue Literatur" (interne Berichte, Institutsreihen, etc.)
Wie finde ich Literaturangaben?
Suche im WorldWideWeb (möglichst gezielt, z.B. auf Websites von Instituten,
die auf dem entsprechenden Gebiet forschen.
- Google advanced search - Allzwecksuche, umfrangeicher Index inkl. pdf-Dateien .
Zur Syntax-Ausnutzung die Advanced Search verwenden. Trunkierung nicht
möglich, sucht aber automatisch nach Wortstämmen. Mittels
site:
kann die Suche auf bestimmte Domain-Bereiche eingeschränkt werden.
- Google scholar
- DuckDuckGo Weniger kommerzielle Antworten als Google, no user tracking
- Dienst eingestellt! Scirus advanced search - Wissenschaftliche Spezialsuche in Journals und Websites (auch pdf, doc, rtf-Dateien sowie Datenbanken!). Empfehlenswert!
- Wikipedia: dt engl
Siehe auch IMGW-Wiki Libraries, literature, ...
Wo finde ich die Werke?