INHALT Startseite Impressum, etc. » Fotografie » Astronomie » allgemeines ASTROFOTOGALERIE » allgemeines Sonne Mond Planeten Kometen & KP DeepSky » Projekte » Diverses Astrogerätetests Astrotipps Computer » Musik Shop & Bazar e-mail an PW english version ![]() ![]() |
PW's Internetseiten - Astrofotogalerie
|
* Strichspuren * | |
![]() | Strichspuren |
![]() |
"24 Stunden" Sternstrichspuren 18.6.2005, Wien. Canon EOS 10D, Canon 17-40/4 L. Publikationen: NASA Astronomy Picture of the Day am 14.7.2005 (Webseite), NASA CD-ROM "Imagine the Universe! / Astronomy Picture of the Day (APoD) / Starchild" 10th Edition, "NaturFoto" 2006/3 S.67, "Saturday Star Watch" 29.4.2006 S.C-2, "Interstellarum" 2006/10 S.32 (nebst Artikel von mir), Kalender 2008 "Ludicosciences" Université de Liége - Embarcadére du Savoir S.5b. |
![]() | Strichspuren und Landschaft |
![]() | Strichspuren und Landschaft |
![]() |
Strichspuren um Polaris 3.2.2002, Gaal/Knittelfeld. Minolta SRT101, Minolta 35 mm, Bl. 5,6, Kodak Elite 200. 40 Min. Veröffentlicht im Buch "Tempelherrernes Skat" von Erling Haagensen auf S.114. |
![]() |
Strichspuren mit Baum 2.2.2002, Gaal/Knittelfeld. Minolta SRT101, Minolta 35 mm, Bl. 5,6, Kodak Elite 200. 10 Min. |
![]() |
Strichspuren, Mondaufgang 2.2.2002, Gaal/Knittelfeld. Minolta SRT101, Minolta 35 mm, Bl. 4,0, Kodak Elite 200. 2 Min. Veröffentlicht in "Ahnerts Astr. Jahrbuch 2008" S.82. |
![]() |
Strichspuren mit Baum 19.10.2001, Ebenwaldhöhe. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 5,6, Kodak Elite 200; 20 Min. Der rote Fleck oberhalb der Bildmitte ist der Nordamerikanebel. Veröffentlicht auf der homepage von www.astronomie.de nebst Artikel. |
![]() |
Strichspuren (um Polaris) mit Sender 10.3.2002, Brentenriegel/Sieggraben. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 5,6, Kodak Elite 200; 20 Min. |
![]() |
Strichspuren mit Sender 16.2.2001, Brentenriegel/Sieggraben. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 5,6, Kodak Elite 400; 15 Min. Veröffentlicht in "Sky & Telescope" 2002/2 S.133 sowie auf der homepage von www.astronomie.de nebst Artikel. |
![]() |
Strichspuren mit Landschaft bei Mondlicht (!!!) 6.12.2000, Hohe Wand/Neunkirchen. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 2,8, Kodak Elite 400; 1 Min. |
![]() |
Strichspuren mit Landschaft bei Mondlicht (!!!) 6.12.2000, Hohe Wand/Neunkirchen. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 2,8, Kodak Elite 400; 5 Min. |
![]() |
Strichspuren (UMA) 29.11.2000, Hohe Wand/Neunkirchen. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 4,0, Kodak Elite 400; 5 Min. |
![]() |
Strichspuren 29.11.2000, Hohe Wand/Neunkirchen. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 2,8, Kodak Elite 400; 15 Min. |
* Satelliten * | |
![]() |
Iridium-Flare bei Jupiter und M44 25.2.2003, Kaltenleutgeben bei Wien. Minolta 35 mm, Bl. 2,8, CCD Starlight MX916, 2 Min. Veröffentlicht auf der homepage des WDR. |
![]() |
Iridium-Flare im Gr. Wagen 10.4.2001, Wien. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 2,8, Kodak Elite 400. |
![]() |
Raumstation Mir einige Tage vor dem "Untergang" 8.3.2001, Wien. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 2,8, Kodak Elite 400. Der "helle Fleck" auf der linken Seite ist der überbelichtete Mond. |
![]() |
Raumstation Mir einige Tage vor dem "Untergang" 8.3.2001, Wien. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 2,8, Kodak Elite 400. |
![]() |
ISS und Raumfähre Atlantis auf Parallelkurs 16.2.2001, Brentenriegel/Sieggraben. Minolta SRT101, Minolta 55 mm, Bl. 2,8, ~3 Min., Kodak Elite 400. Eigenartig ist die Unterbrechung der Bahn im unteren Teil des Fotos ??? |
* Diverses * | |
![]() | Fotografisches Protokoll einer Astronacht |
![]() |
Polarlichter 20.11.2003, Wien. Canon EOS 10D, ISO 200, Canon 28 mm; 20 Sek. Bei einer CCD-Fotosession am Teleskop im Garten am südlichen Stadtrand von Wien bemerkte ich um 22h20 einen roten Fleck im NW. Da ich von der momentanen hohen Sonnenaktivität gelesen hatte war mir sofort klar, das können nur Polarlichter sein. Jammerschade, dass ich nicht an einem günstigeren Ort war. |
![]() ![]() |
Lichtverschmutzung Minolta SRT101, Minolta 55 mm (Foto 1) bzw. 135 mm (Foto 2), Fuji Sensia 200. Die Fotos entstanden am südlichen Stadtrand von Wien und trotz einer relativ kurzen Belichtungszeit von nur 5 Min. und guten Sichtbedingungen überstrahlen die Lichter der Stadt die Aufnahmen. Foto 1 zeigt das Sternbild Kassiopeia, Foto 2 einen Ausschnitt von Andromeda, wobei die Andromedagalaxie oberhalb der Bildmitte schwach zu sehen ist. |
* AstroArt * | |
![]() |
Sonnenuntergang auf Jupiter Oder doch nur eine Seifenblase? ;-) |
![]() |
"AstroArt" Einige am Computer erstellte Astrofotos. |