Le Saint-Empire Romain et les domaines patrimoniaux de Ferdinand Ier dans le Système financier de l’Empereur Charles Quint. In: L’Escarcelle de Charles Quint. Monnaies et Finances au XVIe Siècle. Exposition au Musée de la Banque Nationale de Belgique, Bruxelles du 15 Mai au 30 Juin 2000, Bruxelles 2000, 171–197.
zugleich erschienen als:
Het Heilige Roomse Rijk en de Erflanden van Ferdinand I binnen het financiele systeem van Keizer Karel V. In: Keizer Karels Geldbeurs. Geld en Financien in de XVIe eeuw. Tentoonstelling in Kunsthal de Sint-Pietersabdij – Gent van 1 tot 24 April 2000 en in het Museum van de Nationale Bank van Belgie – Brussel van 15 Mai tot 30 Juni 2000, Brussel 2000, 171–197.
Der Staat in der frühen Neuzeit. Überlegungen und Fragen zu aktuellen Neuerscheinungen der deutschen Geschichtswissenschaft (gemeinsam mit Barbara Staudinger). In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 48 (2000) 405-424.
La Casa de Austria y sus banqueros alemanes [Die Habsburger und ihre deutschen Bankiers]. In: Juan Luis Castellano Castellano – Francisco Sánchez-Montes González (Coord.), Carlos V. Europeismo y universalidad. Congreso Internacional Granada, mayo de 2000, Bd. III: Los escenarios del Imperio,
Madrid 2001, S. 411-428.
Carlos V, Fernando I y la ayuda del Sacro Imperio contra los turcos. Dinero, religión y defensa de la cristiandad [Die Reichstürkenhilfe in der Epoche Karls V. Geld, Religion und die Verteidigung der Christenheit]. In: Carlos V y la quiebra del humanismo político en Europa (1530–1558), Actas del congreso internacional, Madrid 2001, vol. IV, S. 363-383.
„Frühkapitalismus”: Wissenschaftsbegriff – Epochenbegriff – Problem der Begriffsbildung – Literatur – Eine Vertiefung. In: Past Perfect – Die Geschichte Europas zwischen 1492 und 1558 [offline].
L’idea imperiale all’inizio dell’Età Moderna: Massimiliano I, Carlo V e Ferdinando I [Die Kaiseridee zu Beginn der Neuzeit: Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. In: Silvano Cavazza (Hg.), Divus Maximilianus. Una contea per i Goriziani 1500–1619. Katalog der gleichnamigen Ausstellung der Stadt Gorizia, Castello di Gorizia, 7 dicembre 2001–30 aprile 2002, Gorizia/Mariano del Friuli 2002, 77–91.
Gabriel de Salamanca, Conte di Ortenburg e Capitano di Gorizia. In: Silvano Cavazza (Hg.), Divus Maximilianus. Una contea per i Goriziani 1500–1619. Katalog der gleichnamigen Ausstellung der Stadt Gorizia, Castello di Gorizia, 7 dicembre 2001–30 aprile 2002, Gorizia/Mariano del Friuli, 157–159.
Die Finanzierung des Kaiserhofs in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Frühneuzeit-Info 12/2 (2001) 49–64.
Einleitung. In: Friedrich Edelmayer, Maximilian Lanzinner, Peter Rauscher (Hgg.), Finanzen und Herrschaft. Materielle Grundlagen fürstlicher Politik in den habsburgischen Ländern und im Heiligen Römischen Reich im 16. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 38), Wien/München 2003, 9–19 (gemeinsam mit Friedrich Edelmayer und Maximilian Lanzinner).
Kaiser und Reich. Die Reichstürkenhilfen von Ferdinand I. bis zum Beginn des “Langen Türkenkriegs” (1548–1593). In: Friedrich Edelmayer, Maximilian Lanzinner, Peter Rauscher (Hgg.), Finanzen und Herrschaft. Materielle Grundlagen fürstlicher Politik in den habsburgischen Ländern und im Heiligen Römischen Reich im 16. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 38), Wien/München 2003, 45–83.
Quellen der obersten landesfürstlichen Finanzverwaltung in den habsburgischen Ländern (16. Jahrhundert). In: Josef Pauser, Martin Scheutz, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.–18. Jahrhundert). Ein exemplarisches Handbuch (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 44), Wien/München 2004, 144–152.
Den Christen gleich sein. Diskriminierung und Verdienstmöglichkeiten von Juden an österreichischen Mautstellen in der Frühen Neuzeit (16./17. Jahrhundert). In: Sabine Hödl, Peter Rauscher, Barbara Staudinger (Hgg.), Hofjuden und Landjuden. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit, Berlin/Wien 2004, 283–332.
El gobierno de una „monarquía compuesta”. Fernando I y el nacimiento de la Monarquía de los Austrias en el centro de Europa. In: Alfredo Alvar (Hg.), Friedrich Edelmayer (Mitarb.), Fernando I, 1503–1564. Socialización, vida privada y actividad pública de un Emperador del Renacimiento, Madrid 2004, 309-334.
Widerspenstige Kammerknechte. Die kaiserlichen Maßnahmen zur Erhebung von “Kronsteuer” und “Goldenem Opferpfennig” in der Frühen Neuzeit. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 14 (2004) 313–363 (gemeinsam mit Barbara Staudinger).
Eine vergessene Geschichte. Die jüdischen Landgemeinden in Niederösterreich im 17. Jahrhundert. In: Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 75 (2004) 304–321.
Personalunion und Autonomie. Die Ausbildung der zentralen Verwaltung unter Ferdinand I. In: Martina Fuchs, Teréz Oborny, Gábor Ujváry (Hgg.), Kaiser Ferdinand I. Ein mitteleuropäischer Herrscher (Geschichte in der Epoche Karls V. 5), Münster 2005, 13–39.
Ein dreigeteilter Ort: Die Wiener Juden und ihre Beziehungen zu Kaiserhof und Stadt in der Zeit des Ghettos (1625–1670). In: Susanne Claudine Pils, Jan Paul Niederkorn (Hgg.), Ein zweigeteilter Ort? Hof und Stadt in der Frühen Neuzeit (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 44), Innsbruck/Wien/Bozen 2005, 87–120.
150 Jahre jüdisches Leben in Österreich. Das Forschungsprojekt Austria Judaica des Instituts für Geschichte der Juden in Österreich (1998–2005). In: Frühneuzeit-Info 16 (2005) 81–86.
Der lange Weg aus dem Mittelalter. Die beginnende Emanzipation der Juden im Alten Reich um 1800. In: Peter Claus Hartmann, Florian Schuller (Hgg.), Das Heilige Römische Reich und sein Ende 1806. Zäsur in der deutschen und europäischen Geschichte, Regensburg 2006, 140–150, 158f.
Commercium. In: Lesebuch Altes Reich. Hg. von Stephan Wendehorst und Siegrid Westphal (Bibliothek Altes Reich 1), München 2006, S. 204–210, 262f.
Die Oberlausitz als Steuerquelle und Pfandobjekt der Habsburger (1526–1635). In: Joachim Bahlcke (Hg.), Die Oberlausitz im frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Beziehungen – Strukturen – Prozesse (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 30), Stuttgart 2007, 406–433.
Základní rysy finančích dě rakouských zemí [Finanz- und Bevölkerungsgeschichte der österreichischen Länder]. In: Tomáš Borovský, Bronislav Chocholáč, Pavel Pumpr (Hgg.), Peníze nervem společ. K finančím poměů na Moravě od poloviny 14. do počátku 17. století (Edice země a kultura ve střé Evropě 5), Brno 2007, 9–21.
Feinde der Städte, Diener des Adels? Die Entwicklung jüdischer Siedlungen in Niederösterreich (16.–17. Jahrhundert). In: Rolf Kießling, Peter Rauscher, Stefan Rohrbacher, Barbara Staudinger (Hgg.), Räume und Wege. Jüdische Geschichte im Alten Reich 1300-1800 (Colloquia Augustana 25), Berlin 2007, 47–78.
“Auf der Schipp“. Ursachen und Folgen der Ausweisung der Wiener Juden 1670. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 16 (2006) [Tübingen 2007 – erschienen 2008] 421–438.
Comparative Evolution of the Tax Systems in the Habsburg Monarchy, c. 1526–1740: The Austrian and the Bohemian Lands. In: La Fiscalità nell’Economia Europea Secc. XIII-XVIII * Fiscal Systems in the European Economy from the 13th to the 18th Centuries. Atti della “Trentanovesima Settimana di Studi” 22-26 aprile 2007, a cura di Simonetta Cavaciocchi (Fondazione Istituto Internazionale di Storia Economica “F. Datini” Prato, Serie II – Atti delle “Settimane di Studi” e altri Convegni 39), Firenze 2008, 291–320.
Reiche Fürsten – armer Kaiser? Die finanziellen Grundlagen der Politik Habsburgs, Bayerns und Sachsens im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges. In: Friedrich Edelmayer, Martina Fuchs, Georg Heilingsetzer, Peter Rauscher (Hgg.), Plus ultra. Die Welt der Neuzeit. Festschrift für Alfred Kohler zum 65. Geburtstag, Münster 2008, 233–258.
Die Finanzierung des Kaiserhofs von der Mitte des 16. bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Eine Analyse der Hofzahlamtsbücher. In: Gerhard Fouquet, Jan Hirschbiegel, Werner Paravicini (Hgg.), Hofwirtschaft. Ein ökonomischer Blick auf Hof und Residenz in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Residenzenforschung 21), Ostfildern 2008, 405–441.
Schwaben als Schnittstelle zwischen Kaiser und Reich. Die Bedeutung einer Region für die habsburgische Reichspolitik ca. 1500–1740. In: Wolfgang Wüst, Georg Kreuzer, David Petry (Hgg.), Grenzüberschreitungen. Die Außenbeziehungen Schwabens in Mittelalter und Neuzeit (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 100), Augsburg 2008, 409–430.
Neuland. Migration mitteleuropäischer Juden 1850–1920: Einführung und Kontexte. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 17 (2007) [Tübingen 2008 – erschienen 2009], 1–11.
Kriegführung und Staatsfinanzen: Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des habsburgischen Kaisertums 1740. Zur Einführung. In: Peter Rauscher (Hg.), Kriegführung und Staatsfinanzen. Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des habsburgischen Kaisertums 1740 (Geschichte in der Epoche Karls V. 10), Münster 2010, 5–38.
Nach den Türkenreichstagen. Der Beitrag des Heiligen Römischen Reichs zur kaiserlichen Kriegführung im 17. und frühen 18. Jahrhundert. In: Peter Rauscher (Hg.), Kriegführung und Staatsfinanzen. Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des habsburgischen Kaisertums 1740 (Geschichte in der Epoche Karls V. 10), Münster 2010, 433–485.
Die Erinnerung an den Erbfeind. Die “Zweite Türkenbelagerung” Wiens 1683 im öffentlichen Bewusstsein Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert. In: Gabriele Haug-Moritz, Ludolf Pelizaeus (Hgg.), Repräsentationen der islamischen Welt im Europa der Frühen Neuzeit, Münster 2010, 278–305. Zu einer ausführlicheren Vorabversion dieser Studie gelangen sie hier.
Heldenzeit und Massenelend. Die österreichischen Länder im Zeitalter des Hochbarock. In: Elisabeth Vavra (Hg.), Jakob Prandtauer – Leben im Barock, [St. Pölten, Wien 2010] 13–21.
Im Zeichen der Krise. Die Wirtschaft der niederösterreichischen Städte und Märkte im Zeitalter des Barock. In: Elisabeth Vavra (Hg.), Jakob Prandtauer – Leben im Barock, [St. Pölten, Wien 2010] 32–36.
Hoffaktoren und Kleinkrämer. Die Rolle der Juden im frühneuzeitlichen Handel am Beispiel der österreichischen Länder im 17. Jahrhundert. In: Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hgg.), Praktiken des Handels. Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit (Irseer Schriften N.F. 6), Konstanz 2010, 539–560.
Verwaltungsgeschichte und Finanzgeschichte. Eine Skizze am Beispiel der kaiserlichen Herrschaft (1526–1740). In: Michael Hochedlinger, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung und Bürokratisierung. Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 57), Wien/München 2010, 185–211.
Habsburgische Finanzbehörden und ihr schriftlicher Ordnungsbedarf im 16. und 17. Jahrhundert. In: Anita Hipfinger, Josef Löffler, Jan Paul Niederkorn, Martin Scheutz, Thomas Winkelbauer, Jakob Wührer (Hgg.), Ordnung durch Tinte und Feder? Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 60), Wien/München 2012 [erschienen 2011], 161–178.
Das “Blut des Staatskörpers”. Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit. Eine Einleitung, in: Peter Rauscher, Andrea Serles, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Das “Blut des Staatskörpers”. Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit (Historische Zeitschrift, Beihefte 56), München 2012, 3–16 (gemeinsam mit Andrea Serles und Thomas Winkelbauer).
Reichssachen. Die finanziellen Beziehungen zwischen Kaiser und Heiligem Römischen Reich (1600–1740), in: Peter Rauscher, Andrea Serles, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Das “Blut des Staatskörpers”. Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit (Historische Zeitschrift, Beihefte 56), München 2012, 319–354.
Die Kremser Waag- und Niederlagsbücher. Bedeutung und Möglichkeiten der digitalen Erschließung von wirtschaftshistorischen Massenquellen. In: Pro Civitate Austriae N.F. 17 (2012), 57–82 (gemeinsam mit Andrea Serles und Beate Pamperl).
Stimmen ewiger Verlierer? “Unruhen” als Leerstelle der Forschung zur frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie. In: Peter Rauscher, Martin Scheutz (Hgg.), Die Stimme der ewigen Verlierer? Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450–1815) (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 61), Wien/München 2013, 17–27 (gemeinsam mit Martin Scheutz).
Krieg – Steuern – Religion – Recht. Staatsgewalt und bäuerlicher Protest in Österreich ob und unter der Enns (16.–18. Jahrhundert). In: Peter Rauscher, Martin Scheutz (Hgg.), Die Stimme der ewigen Verlierer? Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450–1815) (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 61), Wien/München 2013, 237–272.
Zwischen Krieg und Frieden. Kaiserliche Finanzkrise und Friedenspolitik im Vorfeld des Dreißigjährigen Kriegs (1612–1615). In: Guido Braun, Arno Strohmeyer (Hgg.), Frieden und Friedenssicherung in der Frühen Neuzeit. Das Heilige Römische Reich und Europa. Festschrift für Maximilian Lanzinner (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte 36), Münster 2013, 349–386.
Der Fall Oppenheimer und Gomperz 1697. Hofjuden und die Finanzierung des deutschen Fürstenstaats im 17. und 18. Jahrhundert. In: Dieter Lindenlaub, Carsten Burhop, Joachim Scholtyseck (Hgg.), Schlüsselereignisse der deutschen Bankengeschichte, Stuttgart 2013 [erschienen 2014], 51–62.
Prekäre Güter: Hofjuden als Heeres- und Münzlieferanten in der Frühen Neuzeit. Ein Plädoyer für die (Re)Integration einer jüdischen Elite in die Wirtschafts- und Finanzgeschichte. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 23 (2013) [2014], 53–75.
Staatsbankrott und Machtpolitik. Die österreichischen Finanzen und die Kosten des Wiener Kongresses. In: Thomas Just, Wolfgang Maderthaner, Helene Maimann (Hgg.), Der Wiener Kongress. Die Erfindung Europas, Wien 2014, 254–267.
Defence and Expansion. Emperor Leopold I, Pope Innocent XI and Financing the Wars against the Ottoman Empire in the Late 17th Century. In: Richard Bösel, Antonio Menniti Ippolito, Andrea Spiriti, Claudio Strinati, Maria Antonietta Visceglia (Hgg.), Innocenzo XI Odescalchi. Papa, politico, committente (I libri di Viella 182), Roma 2014, 167–183.
Fluch und Segen. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert). In: Peter Rauscher, Andrea Serles (Hgg.), Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25), Innsbruck/Wien/Bozen 2015, 19–42 (gemeinsam mit Andrea Serles).
Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle des Donauhandels (17./18. Jahrhundert). In: Peter Rauscher, Andrea Serles (Hgg.), Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25), Innsbruck/Wien/Bozen 2015, 255–306.
Systèmes fiscaux, dettes et empruts: le cas de la monarchie des Habsbourg (XVIe–XVIIIe siècle). In: Katia Béguin (Hg.), Ressources publiques et construction étatique en Europe XIIIe–XVIIIe siècle (Animation de la recherche), Paris 2015, 81–100.
Englischsprachige E-Book-Version:
Die Wiener Niederleger um 1700. Eine kaufmännische Elite zwischen Handel, Staatsfinanzen und Gewerbe. In: Oliver Kühschelm (Hg.), Geld Markt Akteure / Money Market Actors (Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 26/1), Innsbruck/Wien/Bozen 2015, 154–182 (gemeinsam mit Andrea Serles).
Märkte, Monopole, Manufakturen. Der Tabakhandel im österreichischen Donauraum um 1700. In: Annales Mercaturae 1 (2015), 61–96 (gemeinsam mit Andrea Serles).
Schifffahrt, Weintransport und Gastgewerbe. Die Aschacher Mautprotokolle als Quelle zur frühneuzeitlichen Transportgeschichte. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreichs 160 (2015) (Festschrift für Georg Heilingsetzer zum 70. Geburtstag), 405–421.
‘Impopulation’ und ‘Peuplierung’. Der Beginn staatlicher Bevölkerungspolitik von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Habsburgermonarchie und Brandenburg-Preußen im Vergleich. In: Joseph S. Freedman (Hg.), Die Zeit um 1670. Eine Wende in der europäischen Geschichte und Kultur? (Wolfenbütteler Forschungen 142), Wiesbaden 2016, 135–162.
Die Kremser Märkte im 17. Jahrhundert (ca. 1620–1730). Städtischer Fernhandel und staatliche Wirtschaftspolitik im Zeitalter des beginnenden Merkantilismus. In: Sandra Richter, Guillaume Garner (Hgg.), ‘Eigennutz’ und ‘gute Ordnung’. Ökonomisierungen der Welt im 17. Jahrhundert (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 54), Wiesbaden 2016, 95–112.
„Donauhandel“. In: Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit Online (2017) (gemeinsam mit Andrea Serles).
“Der Weinwachs so groß”. Die Wiener Wirtschaft im “langen 16. Jahrhundert”. In: Rudolf Leeb, Walter Öhlinger, Karl Vocelka (Hgg.), Brennen für den Glauben. Wien nach Luther (413. Sonderausstellung des Wien Museums 16. Februar bis 14. Mai 2017), Wien 2017, 101–105.
Habsburské finance. In: Václav Bůžek, Rotislav Smíšek (Hgg.), Habsburkové 1526–1740. Země Koruny české ve středoevropské monarchii, Praha 2017, 531–534.
Camerale, Contributionale, Creditors and Crisis: The Finances of the Habsburg Empire from the Battle of Mohács to the Thirty Years’s War. In: Pál Fodor (Hg.), The Battle for Central Europe: The Siege of Szigetvár and the Death of Süleyman the Magnificent and Nicholas Zrínyi (1566), Leiden/Boston 2019, 193–212.
Das Reichssteuerwesen. In: Michael Hochedlinger, Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Bd. 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen, Teilbd. 1 (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Erg.-Bd. 62/1), Wien 2019, 338–346.
Die Hofkammer im 16. Jahrhundert. In: Michael Hochedlinger, Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Bd. 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen, Teilbd. 2 (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Erg.-Bd. 62/2), Wien 2019, 825–834.
Die Hofkammer im 18. Jahrhundert. In: Michael Hochedlinger, Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Bd. 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen, Teilbd. 2 (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Erg.-Bd. 62/2), Wien 2019, 848–855 (gemeinsam mit P. G. M. Dickson).
Die Niederösterreichische Kammer. In: Michael Hochedlinger, Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Bd. 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen, Teilbd. 2 (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Erg.-Bd. 62/2), Wien 2019, 857–865.
Das habsburgische Finanzwesen im Reformzeitalter. In: Michael Hochedlinger, Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hgg.), Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, Bd. 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen, Teilbd. 2 (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Erg.-Bd. 62/2), Wien 2019, 960–981 (gemeinsam mit P. G. M. Dickson).
Ungeld und Schaumweinsteuer. In: Willi Klinger, Karl Vocelka (Hgg.), Wein in Österreich. Die Geschichte, Wien 2019 (2. Aufl. 2020), 153–158.
Abridged English Version:
Wine taxation in Austrian lands since the late Middle Ages. In: Willi Klinger, Karl Vocelka (eds.), Wine in Austria: The History, Vienna 2019, 120–124.
Weinhandel im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: Willi Klinger, Karl Vocelka (Hgg.), Wein in Österreich. Die Geschichte, Wien 2019 (2. Aufl. 2020), 348–358.
Abridged English Version:
The wine trade in the Late Middle Ages and early modern period. In: Willi Klinger, Karl Vocelka (eds.), Wine in Austria: The History, Vienna 2019, 296–304.
Weinkonsum in der Ständegesellschaft (spätes Mittelalter bis 18. Jahrhundert). In: Willi Klinger, Karl Vocelka (Hgg.), Wein in Österreich. Die Geschichte, Wien 2019 (2. Aufl. 2020), 426–435.
English Version:
Wine consumption among the estate-based society. In: Willi Klinger, Karl Vocelka (eds.), Wine in Austria: The History, Vienna 2019, 361–369.
Weinbau und Architektur. In: Willi Klinger, Karl Vocelka (Hgg.), Wein in Österreich. Die Geschichte, Wien 2019 (2. Aufl. 2020), 512–523 (gemeinsam mit Barbara Thuswaldner) .
English Version:
Viticulture and Architecture in Austria. In: Willi Klinger, Karl Vocelka (eds.), Wine in Austria: The History, Vienna 2019, 409–419 (in co-operation with Barbara Thuswaldner).
(…) I want to make clear upfront my opinion that this book is a masterpiece. In fact, in almost 20 years of reading academic wine publications, I would consider this herculean effort to be the most ambitious, courageous, and interesting that I have encountered. (…) Peter Rauscher and Barbara Thuswaldner’s essay on wine architecture is one of the more unique in the book. Although wine architecture is not uniform, the requirements of wine production necessitate certain features that architects try to creatively blend into a given landscape.
The Middle-Age farm and cobbled cellar lanes now split duty with modern aesthetic achievements, including Steven Holl’s “Loisium” in Langenlois, a hotelspa-resort wine experience, and the F.X. Pichler Winery in Dürnstein, with its ambitious, wave-like aluminum facade.
Kevin D. Goldberg, in: Journal of Wine Economics 16/1 (2021 ), pp. 108–111, cit. 108 and 111.
DOI: https://doi.org/10.1017/jwe.2021.5
The Holy Roman Empire and the Habsburg Fiscal-Military System c. 1606–1806. In: William D. Godsey, Petr Maťa (Hgg.), The Habsburg Monarchy as a Fiscal-Military State: Contours and Perspectives 1648–1815 (Proceedings of the British Academy 247), Oxford 2022, 211–229.
Habsburgischer Protektionismus und deutsch-türkische Handelsbeziehungen im Raum der Oberen Donau zwischen dem Frieden von Passarowitz und dem Frieden von Belgrad (1718–1739). Eine Analyse der Aschacher Mautprotokolle. In: András Oross (Hg.), Neuaufbau im Donauraum nach der Türkenzeit. Tagungsband der internationalen Konferenz anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Friedens von Passarowitz (Publikationen der ungarischen Geschichtsforschung in Wien 19), Wien 2021 [erschienen 2022], 81–105.
Üble Behandlung in Worten und Werken. Judenfeindschaft an der Universität Wien in der Frühen Neuzeit 16. Jhdt.–18. Jhdt. In: 650 plus – Geschichte der Universität Wien (online) [2022].
Israel und Bellona. Juden und Krieg in der Frühen Neuzeit. In: Martha Keil, Peter Rauscher, Sabine Ullmann (Hgg.), Juden und Krieg in der Frühen Neuzeit. Akteure – Erfahrungen – Strukturwandel (Forschungen zur Geschichte der Juden, Abt. A: Abhandlungen 33), Wiesbaden 2022, 1–23 (gemeinsam mit Martha Keil).
Von der Grenzstadt zur Metropole: Wiener Handelsgeschichte in der Frühen Neuzeit. In: Apollina Smaragd (Hg.), Schichten der Zeit. The Leo Grand Wien, Wien/Graz 2022, 556–561.
Hofjuden. In: Apollina Smaragd (Hg.), Schichten der Zeit. The Leo Grand Wien, Wien/Graz 2022, 568–575.
Vom Nutzen eines Titels. Samuel Simon und seine Entourage im Wien Maria Theresias. In: Sabine Hödl (Hg.), Jüdische Geschichte ist uns anvertraut. Festschrift für Martha Keil, Innsbruck/Wien 2023, 92–106.
Kontinentaleuropa 1600–1850. In: Mark Häberlein, Markus A. Denzel (Hgg.), Handbuch globale Handelsräume und Handelsrouten. Von der Antike bis zur Gegenwart, Berlin/Boston 2024, 437–473.
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110428032-012
Vertriebene, Händler, Reisende – und andere: Jüdische Migration in Österreich unter der Enns während des 17. Jahrhunderts. In: Marie Buňatová (Hg.), Migrationsprozesse und Mobilität der europäischen Juden am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, Kiel 2024, 202–240.
Törékeny fejedelmi hatalom: I. Ferdinánd pénzügyei 1526-ig [Fragile Princely Power: the Finances of Ferdinand I until 1526/Fragile Fürstenmacht. Die Finanzen Ferdinands I. bis 1526]. In: Századok. Mohács-tanulmányok, 1 (2024) 277–296.
Handel und Konsum. Regionale und überregionale Verflechtungen. In: Tobias E. Hämmerle, Josef Löffler, Elisabeth Rosner, Martin Scheutz (Hgg.), Niederösterreich im 18. Jahrhundert, Bd. 1: Land, Politik und Wirtschaft, St. Pölten 2024, 657–688.