Sammelbände

Finanzen und Herrschaft. Materielle Grundlagen fürstlicher Politik in den habsburgischen Ländern und im Heiligen Römischen Reich im 16. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 38), Wien/München 2003 (gemeinsam mit Friedrich Edelmayer und Maximilian Lanzinner).

Hofjuden und Landjuden. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit, Berlin/Wien 2004 (gemeinsam mit Sabine Hödl und Barbara Staudinger).

Verantwortlicher Hg. von Heft 17/1+2 (2006) der Zeitschrift “Frühneuzeit-Info” zum Thema “Altes Reich”.

Räume und Wege. Jüdische Geschichte im Alten Reich 1300–1800 (Colloquia Augustana 25), Berlin 2007  (gemeinsam mit Rolf Kießling, Stefan Rohrbacher und Barbara Staudinger).
Online: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/228992

Plus ultra. Die Welt der Neuzeit. Festschrift für Alfred Kohler zum 65. Geburtstag, Münster 2008 (gemeinsam mit Friedrich Edelmayer, Martina Fuchs und Georg Heilingsetzer).

Themenschwerpunkt Neuland – Migration mitteleuropäischer Juden 1850–1920″ (= Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 17/1 [2007]), Tübingen 2008 [erschienen 2009] (gemeinsam mit Martha Keil und Barbara Staudinger).

Kriegführung und Staatsfinanzen. Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des habsburgischen Kaisertums 1740 (Geschichte in der Epoche Karls V. 10), Münster 2010.

Frühneuzeit-Info 22/1-2 (2011). Mit einem Themenheft zur jüdischen Geschichte.

Das “Blut des Staatskörpers”. Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit (Historische Zeitschrift, Beihefte 56), München 2012 (gemeinsam mit Andrea Serles und Thomas Winkelbauer).

Die Stimme der ewigen Verlierer? Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450–1815) (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 61), Wien/München 2013 (gemeinsam mit Martin Scheutz).

Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25), Innsbruck/Wien/Bozen 2015 (gemeinsam mit Andrea Serles).

Juden und Krieg in der Frühen Neuzeit. Akteure – Erfahrungen – Strukturwandel (Forschungen zur Geschichte der Juden, Abt. A: Abhandlungen 33), Wiesbaden 2022 (gemeinsam mit Martha Keil und Sabine Ullmann).