Monografien und Datenbanken

Langenlois. Eine jüdische Landgemeinde in Niederösterreich im Zeitalter des Dreißigjährigen Kriegs (Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 44, Horn/Waidhofen an der Thaya 2004).

Zwischen Ständen und Gläubigern. Die kaiserlichen Finanzen unter Ferdinand I. und Maximilian II. (1556–1576) (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 41, Wien/München 2004).

Österreichischer Städteatlas – Langenlois – Kommentar.
Hg. vom Wiener Stadt- und Landesarchiv, dem Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung und dem Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung (Wien 2010).

Austria Judaica. Quellen zur Geschichte der Juden in Niederösterreich und Wien 1496-1671. Bearb. von Peter Rauscher. Unter Mitarbeit von Barbara Staudinger. Mit einem Beitrag von Martha Keil (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 7, Wien/München 2011).

Die Kremser Waag- und Niederlagsbücher (gemeinsam mit Andrea Serles; Technik: Beate Pamperl): https://donauhandel.univie.ac.at/edition-kremser-waag-und-niederlagsbucher/

Die Aschacher Mautprotokolle 1706–1740 (gemeinsam mit Andrea Serles u.a.; Technik: Beate Pamperl): https://donauhandel.univie.ac.at/aschacher-mautprotokolle/

Das erste Wiener Merkantilprotokoll (in progress, Mitarbeit: Sandra Hoislbauer) (Technik: Peter Andorfer): https://wmp1.acdh.oeaw.ac.at/