I. Monographien:
-Doppelbauer, Max (2009): Los gitanos. Su realidad y cultura en España. Stuttgart: Schmetterling Verlag, 120 S.
1. Rezensiert von Nicolás Jiménez, in: Cuadernos Gitanos, Nr. 6, 2010, 58; 2. Rezensiert in der Zeitschrift Gitanos. Pensamiento y cultura (3/2010); 3. Rezensiert in der Zeitschrift O Tchatchipen. Revista trimestral de investigación gitana, Nr. 72, oct.-dic-. 2010, 58-59.
-Doppelbauer, Max (2006): València im Sprachenstreit. Sprachlicher Sezessionismus als sozialpsychologisches Phänomen. (Ethnos Bd. 67) Wien: Braumüller Verlag, 229 S.
1. Rezensiert von: Aina Torrent Lenzen, in: Zeitschrift für Katalanistik, Nr. 20, 2007, 288-291. 2. Rezensiert von Josep Murgades, in: Els Marges: revista de llengua i literatura, No. 83, 127-128.
II. Herausgeberschaften:
-Pere Ortin & Nzé Esono Ebalé (2023): Zehntausend Elefanten. Wien: Bahoe Books, 144 S.
-Cichon, Peter / Max Doppelbauer / Sonia Gámez Gómez, eds. (2016): Melilla-Viena. Un inédito eje de investigación social. Perspectivas transculturales en torno a la percepción de la frontera sur de Europa. Melilla: Instituto de las Culturas. Bericht in melillamedia.es
-Doppelbauer, Max / Georg Kremnitz / Heinrich Stiehler, eds. (2012): Die Sprachen der Roma in der Romania. Les langues des Rroms. Las lenguas de los gitanos. Wien. Praesens Verlag, 257 S.
-Doppelbauer, Max / Georg Kremnitz, eds. (2012): El concepte de Països Catalans. Llengua – Literatura – Cultura. Wien: Praesens Verlag, 239 S.
-Doppelbauer, Max / Stephanie Fleischmann, coord. (2012): Hispanismo africano. Iberoromania 73-74, Walter de Gruyter, 250 S.
-Cichon, Peter / Czernilofsky, Barbara / Doppelbauer, Max / Tanzmeister, Robert, eds. (2010): Sprachen – Sprechen – Schreiben. Blicke auf Mehrsprachigkeit. Wien: Praesens Verlag, 267 S.
-Doppelbauer, Max / Sartingen, Kathrin, eds. (2010): De la zarzuela al cine. Los medios de comunicación populares y su traducción de la voz marginal. München: Martin Meidenbauer Verlag, 260 S.; rezensiert von Enrique Mejías García auf www.zarzuela.net.
-Doppelbauer, Max / Cichon, Peter, eds. (2008): La España Multilingüe. Lenguas y políticas lingüísticas de España. Wien: Praesens Verlag, 358 S.; 1. Rezensiert in: Cuadernos Gitanos, Nr. 3, November 2008, S.12; 2. Rezensiert von Gloria Keller in Zeitschrift für Katalanistik, Vol. 22 (2009), 359- 362; 3. Rezensiert in: Hispanorama, Nr. 125, August 2009, S. 107-109.)
Im Rahmen der Zeitschrift Quo Vadis Romania?:
-Julia Borst, Max Doppelbauer, Elisa Rizo, Sandra Schlumpf-Thurnherr (2022): Guinea Ecuatorial: la pluralidad de sus culturas, lenguas y literaturas, Nr. 59/60 der Zeitschrift Quo Vadis Romania?, Wien, 320 S.
-Cichon, Peter/Max Doppelbauer/Ángeles Vicente (2021): De Ceuta a Tetuán. Un rico patrimonio cultural: lenguas y culturas en dos ciudades africanas, Nr. 57/58 der Zeitschrift Quo Vadis, Romania?, Wien, 208 S.
-Doppelbauer,Max / Robert Tanzmeister, Hg. (2019): Sprachakademien – Was können sie, was leisten sie?, Nr. 53/54 der Zeitschrift Quo Vadis, Romania?, Wien, 162 S.
-Cichon, Peter / Max Doppelbauer, Hg. (2018): Metrópolis – Metropolen: Sprache, Literatur, Gesellschaft, Nr. 51/52 der Zeitschrift Quo Vadis, Romania?, Wien, 210 S.
-Doppelbauer, Max / Catherine Parayre, Hg. (2017): Kunstdidaktik in der Romanistik: neue Perspektiven, Nr. 49 der Zeitschrift Quo vadis, Romania?, Wien, 165 S.
-Doppelbauer, Max / Georg Kremnitz, Hg. (2015): Entstehung von Sprachen, Nr. 45 der Zeitschrift Quo vadis, Romania?, Wien, 126 S.
-Doppelbauer, Max / Astrid Hönigsperger, Hg. (2012): Sprachenpolitik in der Romania heute, Nr. 39 der Zeitschrift Quo vadis, Romania?, Wien, 136 S.
-Doppelbauer, Max / Sartingen, Kathrin, Hg. (2010): Die Romania in Asien, Nr. 35 der Zeitschrift Quo vadis, Romania?, Wien, 105 S.
-Doppelbauer, Max / Stiehler, Heinrich, Hg. (2009): Zentren und Peripherien, Nr. 33 der Zeitschrift Quo vadis, Romania?, Wien, 156 S.
-Doppelbauer, Max, Hg. (2006): Grenzenlose Wissenschaft. Arbeiten zwischen Philologie und Soziologie, Nr. 28 der Zeitschrift Quo vadis, Romania?, Wien, 138 S.
-Czernilofsky, Barbara / Doppelbauer, Max, Hg. (2004): Sprachen im Recht? Nr. 23 der Zeitschrift Quo vadis, Romania?, Wien, 136 S.
III. Aufsätze, etc.:
- Doppelbauer, Max (2001): „Die ungarische Minderheit in Rumänien“, in: Quo vadis, Romania?, 18/19-2001/02, 123-135.
- Doppelbauer, Max (2002a): „El conflicto lingüístico en la Comunidad Valenciana“, in: Actas de la Conferencia Internacional LINGÜÍSTICA 2001, La Habana: ILL, 2002, 15 S.
- Doppelbauer, Max (2002b): „Etappen des Sprachenkonflikts in der Comunitat Valenciana“, in: Europa Ethnica, 59. Jg./1-2/2002, 38-48.
- Doppelbauer, Max / Czernilofsky, Barbara (2002c): „Dynamik und Wechselwirkung von Sprachenpolitik in Europa. Slowenische und katalanische Teilgruppen im Vergleich“, in: Quo vadis, Romania? 20-2002, 85-97.
- Doppelbauer, Max (2003a): „Österreich-Ungarn, gegen wen?“, in: Kremnitz, Georg/Czernilofsky, Barbara (Hg.): Trennendes, Verbindendes – Selbstzeugnisse zur individuellen Mehrsprachigkeit, Wien: Edition Praesens, 131-137.
- Doppelbauer, Max (2003b): „Eine Tschechoslowakin aus Wien – Irma Trksák“, in: Kremnitz, Georg/Czernilofsky, Barbara (Hg.): Trennendes, Verbindendes – Selbstzeugnisse zur individuellen Mehrsprachigkeit, Wien: Edition Praesens, 14- 24.
- Doppelbauer, Max / Cichon Peter (2003c): „Ces langues nationales qui frappent à la porte…: témoignages des responsables de la politique linguistique du Sénégal“, in: Quo vadis, Romania?, 21-2003, 103-112.
- Doppelbauer, Max / Czernilofsky, Barbara (2004a): „Sprache und Recht“, in: Quo vadis, Romania?, 23-2004, 5-7.
- Doppelbauer, Max (2004b): „Der Senegal als Beispiel für Sprache und Recht im postkolonialen Zusammenhang“, in: Quo vadis, Romania?, 23-2004, 104-112.
- Doppelbauer, Max (2005a): „Selbsthass – Autoodi. Zur (Vor-)Geschichte eines Begriffs in der Soziolinguistik“, in: Cichon, Peter / Czernilofsky, Barbara / Hönigsperger, Astrid / Tanzmeister, Robert, (eds.), Entgrenzungen. Für eine Soziologie der Kommunikation, Wien: Edition Praesens, 68-76.
- Doppelbauer, Max (2005b): „Die ‚besetzte‘ Sprache valenciano“, in: Quo vadis, Romania?, 25-2005, 20-31.
- Doppelbauer, Max (2006a): „Der lange Schatten des Spanischen Bürgerkriegs“, in: Europa Ethnica, 63. Jg./3-4/2006, 69-73.
- Doppelbauer, Max (2006b): „Dictamen und die Reform des Autonomiestatuts in der Comunitat Valenciana“, in: Notícies de l´Associació Germano-Catalana / Mitteilungen des Deutschen Katalanistenverbandes, Nr. 47, 2/2006, 29.
- Doppelbauer, Max (2006c): „Psychologische Modelle in der Soziolinguistik“, in: Cichon, Peter (ed.): Gelebte Mehrsprachigkeit, Wien: Edition Praesens, 153- 172.
- Doppelbauer, Max (2006d): „Grenzenlose Wissenschaft“, in: Quo vadis, Romania?, 28-2006, 4-5.
- Doppelbauer, Max (2006e): „Why Sociology Needs the Linguist“, in: Quo vadis, Romania?, 28-2006, 39-55.
- Doppelbauer, Max (2007a): „Conflicte lingüístic valencià. Nous enfocaments d´un vell problema“, in: Czernilofsky, Barbara et al. (eds.), El discurs sociolingüístic actual català i occità / Lo discors sociolingüistic actual catalan e occitan. Wien: Edition Praesens, 168-180.
- Doppelbauer, Max (2007b): „Sprachen, Gesellschaft und Politik in Ceuta und Melilla”, in: Europa Ethnica, 64. Jg./1-2/2007, 27-37.
- Doppelbauer, Max (2007c): „Zwischen Zentralisierung und Regionalisierung. Zusammenfassung der Ergebnisse der Autonomen Wahlen in Spanien“, in: Europa Ethnica 3-4/2007, 64. Jg., 106-107.
- Doppelbauer, Max (2007d): „Spanien in Afrika. Sozialgeschichte der Sprachen von Melilla“, in: Quo vadis, Romania?, 30-2007, 101-115.
- Doppelbauer, Max (2007e): „(¿Nuevos?) conceptos de política lingüística y de análisis sociolingüístico en España”, in: Mitteilungen des Deutschen Hispanistenverbandes Nr.25, 34-35.
- Doppelbauer, Max (2008a): „La Constitución y las lenguas españolas”, in: Doppelbauer, Max / Cichon, Peter, eds.: La España Multilingüe. Lenguas y políticas lingüísticas de España. Wien: Praesens Verlag, 21-30.
- Doppelbauer, Max (2008b): „Las lenguas en las sociedades de Ceuta y Melilla”, in: Doppelbauer, Max / Cichon, Peter, eds.: La España Multilingüe. Lenguas y políticas lingüísticas de España. Wien: Praesens Verlag, 304-323.
- Doppelbauer, Max (2008c): „Los gitanos de España y sus lenguas”, in: Doppelbauer, Max / Cichon, Peter, eds.: La España Multilingüe. Lenguas y políticas lingüísticas de España. Wien: Praesens Verlag, 324-341.
- Doppelbauer, Max (2008d): „Die Gitanos und der Spanische Bürgerkrieg”, in: Europa Ethnica 1-2/2008, 65. Jg, 59-60.
- Doppelbauer, Max (2008e): „Wie aus dem Valencià eine eigene Sprache wurde”, in: Zeitschrift für Katalanistik 21, 271-286.
- Doppelbauer, Max (2008f): „Eine ‚neue Minderheit‘ in Spanien: Zur Anerkennung der Gitanos als Gruppe“, in: Quo vadis, Romania?, 31-2008, 72- 95.
- Doppelbauer, Max (2009a): „Mehrsprachigkeitsdidaktik in Spanien. Zwei Modelle im Vergleich: Baskenland und Ceuta“, in: Cichon, Peter /Cichon, Ludmila (eds.): Didaktik für eine gelebte Mehrsprachigkeit, Wien: Praesens Verlag, 127-144.
- Doppelbauer, Max (2009b): „Das Mittelmeer als multikulturelle Utopie. Der Blick auf die Gesellschaft im Roman Melilla, la codiciada (Juan Berenguer) und im Film Melillenses (Moisés Salama)“, in: Arend, Elisabeth / Richter, Elke / Solte-Gresser, Christiane (eds.): Mittelmeerdiskurse in Literatur und Film. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang Verlag, 169-183.
- Doppelbauer, Max / Stiehler, Heinrich (2009c). „Zentren und Peripherien“, in: Quo vadis, Romania?, Nr. 33-2009, 5-7.
- Doppelbauer, Max (2009d): „Peripherie ohne Zentrum? Die Ciganos und ihre Sprachen in Portugal“ in: Quo vadis, Romania?, Nr. 33-2009, 135-151.
- Doppelbauer, Max / Sartingen Kathringen (2010a): „De la zarzuela al cine – Los medios de comunicación populares y su traducción de la voz marginal“, in: Doppelbauer / Sartingen (eds.): De la zarzuela al cine, München: Martin Meidenbauer Verlag, 7-10.
- Doppelbauer, Max (2010b): „La gitana en el teatro lírico español y el caso de La verbena de la Paloma“, in: Doppelbauer / Sartingen (eds.): De la zarzuela al cine, München: Martin Meidenbauer Verlag, 39-62.
- Doppelbauer, Max (2010c): „Sinti in Oberösterreich”, in: Europa Ethnica 1- 2/2010, 67. Jg., 38-40.
- Doppelbauer, Max (2010d): „Vorwort”, in: Mitteilungen des Deutschen Katalanistenverbandes, Nr. 49/2010., 1-3.
- Doppelbauer, Max (2010e): „Das Konzept der katalanischen Länder. Historischer Begriff oder identitäres Konstrukt”, in: Europa Ethnica 3-4/2010, 67. Jg., 110 .
- Doppelbauer Max / Kathrin Sartingen (2010f): „Romania in Asien“, in: Quo vadis, Romania?, Nr. 36-2010, 5-6.
- Doppelbauer, Max (2010g): „Mehrsprachige Außenseiterinnen in der Renaissancekomödie. Gil Vicentes Cigana, Giancarlis Zingana und Lope de Ruedas Gitana“, in Cichon / Czernilofsky / Doppelbauer / Tanzmeister: Sprachen – Sprechen – Schreiben. Blicke auf Mehrsprachigkeit. Wien: Praesens Verlag, 182-200.
- Doppelbauer, Max (2011): „Selbsthass – eine jüdische Begriffsgeschichte“, in: Europa Ethnica 3-4/2011, 106-114.
- Doppelbauer, Max (2012a): „Die Sprachen der Roma auf der Iberischen Halbinsel“, in: Doppelbauer/Kremnitz/Stiehler: Die Sprachen der Roma in der Romania. Wien: Praesens Verlag, 59-96.
- Doppelbauer, Max/Georg Kremnitz/Heinrich Stiehler (2012b): „Die Sprachen der Roma in der Romania“, in: Doppelbauer/Kremnitz/Stiehler: Die Sprachen der Roma in der Romania. Wien: Praesens Verlag, 7-9.
- Doppelbauer, Max/Georg Kremnitz (2012c): „El concepte de Països Catalans. Llengua – Literatura – Cultura“, in Doppelbauer/Kremnitz: El concepte de Països Catalans. Wien: Praesens Verlag, 9-10.
- Doppelbauer, Max/Stephanie Fleischmann (2012d): „España en África y África en España“, in: Iberoromania 73-74, 1-12.
- Doppelbauer, Max (2012e): „Erromintxela. Die Gruppe der Roma im Baskenland und ihre Sprachen“, in: Europa Ethnica 1-2/2012, 14-21.
- Doppelbauer, Max (2013a): „Ceuta und Melilla”, in: Carolin Patzelt & Sandra Herling (eds.): Weltsprache Spanisch. Variation, Soziolinguistik und geographische Verbreitung des Spanischen. Handbuch für das Studium der Hispanistik. Stuttgart: ibidem-Verlag, 237-258.
- Doppelbauer, Max (2013b): „Valencia (Comunitat Valenciana)“, in: Carolin Patzelt & Sandra Herling (eds.): Weltsprache Spanisch. Variation, Soziolinguistik und geographische Verbreitung des Spanischen. Handbuch für das Studium der Hispanistik. Stuttgart: ibidem-Verlag, 119-138.
- Doppelbauer, Max (2013c): „Die Ciganos / Xitanos / Gitanos in Portugal und Galicien und ihre Sprachen“, in: Aurelia Merlan / Jürgen Schmidt-Radefeldt (eds.): Portugiesisch als Diasystem/O Português como Diassistema. Frankfurt a. M.: Peter Lang Edition, 237-250.
- Doppelbauer, Max (2014a): „Sidi Ifni – Spanische Kolonie 1934-1969“, in: Europa Ethnica 1-2/2014, 36-39.
- Doppelbauer, Max (2014b): „La primavera de la literatura guineana en Viena“, in: Atanga, Revista del Centro Cultural de España en Malabo, Nr. 9, 26-29.
- Doppelbauer, Max / Mischa G. Hendel (2015a): „Préface“, in: Joaquín Mbomío Bacheng, Malabo Littoral. Lyon : Éditions L´Ateliers du Tilde, 9-12.
- Doppelbauer, Max / Georg Kremnitz (2015b): „Entstehen Sprachen, oder werden sie gemacht?“, in: Quo vadis, Romania?, Nr. 45, 5-6.
- Doppelbauer, Max (2016a): „Melilla/Tamlilt – ¿la codiciada? Realidades sociolingüísticas de una ciudad en la intersección de dos mundos“, in Cichon/Doppelbauer/Gámez Gómez, eds., 29-44.
- Doppelbauer, Max (2016b): „Histoire de la notion et du concept de La haine de soi du XIXe au XXIe siècle“, in: Alén Garbato, Carmen/ Romain Colonna, dir.: L’AUTO-ODI [HAINE DE SOI] EN SOCIOLINGUISTIQUE. Paris: L´Harmattan, 29-50.
- Doppelbauer, Max/Mischa G. Hendel (2017a): „Einleitung“, in: Joaquín Mbomío Bacheng: Ein guter Fang. Die Geschichte des Padre Gabriel aus Niefang. Ein Roman aus Äquatorialguinea. Edition Pen im Löcker Verlag, Wien, 5-9.
- Doppelbauer, Max/Catherine Parayre (2017b): „Kunstdidaktik in der Romanistik: neue Perspektiven“, in: Quo vadis, Romania?, 49-2017, 5-6.
- Doppelbauer, Max (2017c): „La familia de Felipe IV als Spiegel der spanischen Geschichte. Vorschläge zur Didaktisierung von Velázquez´ Gemälde Las Meninas“, in: Quo vadis, Romania?, 49-2017, 92-123.
- Doppelbauer, Max (2018a): „Language Contact on the Iberian Peninsula: Romani and the Autocthonous Languages.“, in: LEXICOGRAPHICA (de Gruyter), Nr. 33, 297-320.
- Doppelbauer, Max (2018b): „Sprache und soziale Exklusion. Einige grundlegende Überlegungen“, in: Quo vadis, Romania?, 50-2018, 41-50.
- Doppelbauer, Max/Peter Cichon (2018c): „Metropolen als sprachlich kulturelle Kreuzungspunkte“, in: Quo Vadis, Romania?, 51/52-2018, 5.
- Doppelbauer, Max (2018d): „Metropolen, Sprachen, Identitäten. Die Rolle des Spanischen in der Konstruktion von Stadtidentitäten: 5 Beispiele aus Afrika“, in: Quo Vadis, Romania?, 51/52-2018, 77-101.
- Doppelbauer, Max (2018e): „Hotel Panáfrica“, in: Remei Sipi, ed.: ...Y defendamos nuestra Libertad: 19 voces pisando la senda. Barcelona. Editorial Mey, 29-33.
- Doppelbauer, Max/Robert Tanzmeister (2019a): „Sprachakademien heute – Was können sie, was leisten sie?“, in: Quo Vadis, Romania?, 53/54, 5-6.
- Doppelbauer, Max (2019b): „Postkoloniale Sprachenpolitik in Afrika: „Äquatorialguinea und die Academia Ecuatoguineana de la Lengua Española (AEGLE)“, in: Quo Vadis, Romania?, 53/54, 73-91.
- Doppelbauer, Max (2021a): „Das Portugiesische in Äquatorialguinea“, in: Ladilova et al.: Sprach-und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Romania und die Welt. Giessen: University Library Publications, 306-316.
- Cichon, Peter/Max Doppelbauer (2021b): „Evolution du paysage linguistique sénégalais: de 2002 à nos jours, qu’est–ce qui a changé et qu’est–ce qui n’a pas changé?„, (in: Diagne, M./Sall, Aminata O.: Festschrift für Aminata Sow Fall), 12 S.
- Cichon, Peter/Max Doppelbauer/Ángeles Vicente (2021c):“De Ceuta a Tetuán. Un rico patrimonio cultural: lenguas y culturas en dos ciudades africanas“, in: Quo Vadis, Romania?, 57/58, 5-7.
- Borst, Julia/Sandra Schlumpf-Thurnherr/Max Doppelbauer/Elisa Riso (2022): „Guinea Ecuatorial: la pluralidad de sus culturas, lenguas y literaturas“, in: Quo Vadis Romania?, Nr. 59/60, 5-11.
- Doppelbauer, Max (2023a): „Nzé Esono Ebalé: der Künstler und das Land, wo Kunst ein Verbrechen ist“, in: Ortin, Pere/Esono Ebalé, Nzé: Zehntausend Elefanten, Bahoe Books, S. 136-140.
- Doppelbauer, Max (2023b): „Aus dem kolonialen Schatten treten“, in: Liga-Magazin der Österreichischen Liga für Menschenrechte, 02/23, 54-57.
- Doppelbauer, Max/Sandra Schlumpf (2023c): „Política lingüística poscolonial en África: el caso de Guinea Ecuatorial“, in: Signo y Seña, No. 44/2023, 149-177.
- Doppelbauer, Max (2024 i.Dr.): „Regionalsprachen im postkolonialen Kontext: Die Gemeinschaft der Bubi in Äquatorialguinea und ihre Sprachen“, in: Gugenberger/Hilbig: Regional- und Minderheitensprachen: Reflexionen, Methoden und Strategien zu ihrer Erhaltung und Revitalisierung, 18 S.
IV. Übersetzungen:
Aus dem Spanischen:
-Hipperdinger, Yolanda (2005): Die Sprache(n) der Wolgadeutschen in Argentinien, Wien: Edition Praesens, 128 Seiten.
-Hipperdinger, Yolanda (2007): „Masseneinwanderung und sprachliche Homogenisierung in Argentinien: Spuren der verdrängten Sprachen“, in Kremnitz, Georg (ed.): Von Quiaca nach Ushuaia. Sprachen, Kulturen und Geschichte in Argentinien, 213-228.
-Rabasa, Mariel Ivana (2007): „«Sur, der Peronismus und danach…» Autoren in und aus Argentinien und ihre Sprachen“, in: Kremnitz, Georg (ed.): Von Quiaca nach Ushuaia. Sprachen, Kulturen und Geschichte in Argentinien, 245-264.
-Jiménez González, Nicolás (2010): „Was niemand über die Gitanos in Spanien weiß“, in: Europa Ethnica 1-2/2010, 67. Jg., 35-37.
-Quintana, Aldina (2011): „Geschichte und Soziolinguistik des Judenspanischen. Vom alten Glanz zur virtuellen Sprachgemeinschaft“, in: Europa Ethnica 3-4/2011, 88-96.
-Ahedo Gurrutxaga, Igor (2012): „Der baskische Nationalismus in Frankreich“, in: Europa Ethnica 3-4/2012, 85-91.
-Roberto L. Blanco Valdés (2013): „Föderalismus versus interne Nationalismen“, in: Europa Ethnica 3-4/2013, 114-120 (gemeinsam mit Julia Traub).
Aus dem Portugiesischen:
-Luís Filipe Thomaz (2010), „Das Portugiesische auf Timor“, in: Quo vadis, Romania?, 36-2010, 16-47.
Aus dem Katalanischen:
-Gimeno Ugalde, Esther (2007): „Der Faktor Sprache in den katalanischen Autonomiestatuten von 1932, 1979 und 2006. Ein Vergleich“, in Europa Ethnica 1-2/2007, 11-17.
V. Rezensionen:
- Franc Resman (2005): Rod pod jepo: Familienchronik des Franc Resman vulgo Tratnik aus Ledenitzen (zweisprachige Ausgabe), Hermagoras, Klagenfurt/Celovec, in: Europa Ethnica, 3/4-2005, 146-147.
- Aldina Quintana Rodríguez (2006): Geografía Lingüística del Judeoespañol, (Sephardica 3). Peter Lang Verlag, Bern et al., in: Europa Ethnica 3-4/2007, 117- 118.
- José Manuel Pérez Fernández coord. (2006), Estudios sobre el estatuto jurídico de las lenguas en España. Atelier: Barcelona, in: Europa Ethnica 3-4/2007, 115-116.
- Hassan Akioud/Eva Castellanos (2007): Els amazics. Una història silenciada, una llengua viva. Valls: Cossetània Edicions, in: Europa Ethnica 3-4/2007, 110.
- Ludwig Laher (2005): Uns hat es nicht geben sollen: Rosa Winter, Gitta und Nicole Martl. Drei Generationen Sinti-Frauen erzählen. Grünbach: Edition Geschichte der Heimat, in: Europa Ethnica 1/2-2008, 64-65.
- Peter Jordan / Károly Kocsis, et al. (2006): Atlas Ost- und Südosteuropa. 2.9-G9 Ethnisches Bewusstsein in Mittel- und Südosteuropa. (Karte und Begleittext, 85 S.) Wien: Österreichisches Ost- und Südosteuropainstitut, in: Europa Ethnica 1/2- 2008, 63-64.
- Heinz G. Schmid (2007): Die Zigeuner kommen. Markus Reinhard entdeckt sein Volk. Wien: Picus Verlag, in: Europa Ethnica 1/2-2008, 66-67.
- Xabier Arzoz, ed. (2008): Respecting linguistic Diversity in the European Union. Amsterdam / Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, in: Europa Ethnica 3/4-2009, 145.
- Verena Messner (2008): Verfassungsrechtliche Asymmetrien im spanischen Autonomienstaat, Wien: facultas.wuv , in: Europa Ethnica 3/4-2009, 148.
- Cécile Cordon (2007): Ich weiß, was ich wert bin! Irma Trksak – Ein Leben im Widerstand. Wien: Mandelbaum Verlag, in: Europa Ethnica 1-2/2010, 67. Jg., 46- 47.
- Rudolf Sarközi (2008): Roma, Österreichische Volksgruppe. Klagenfurt/Celovec: Drava Verlag, in: Europa Ethnica 1-2/2010, 67. Jg., 51.
- Wolfram Berger, Hg. (2010): Jacques Offenbach / Karl Kraus: Die Großherzogin von Gerolstein. Wien: Mandelbaum Verlag, in: QVR, Nr.36, 131-134.
- Florian Freund (2010): Oberösterreich und die ‚Zigeuner‘. Politik gegen eine Minderheit im 19. Und 20. Jahrhundert. Linz: Oberösterreichisches Landesarchiv, in: Europa Ethnica 3-4/2012, 102-103.
- Erich Fenninger, Hg. (2011): Von Freiheit träumen. Das Flüchtlingsleben der Westsaharauis. Wien: Mandelbaum Verlag, in: Europa Ethnica 3-4/2012, 102.
- Maria Mayerhofer (2010): Gender und nationale Identität im Westsahara-Konflikt. Wien: Peter Lang, in: Europa Ethnica 3-4/2013, 130.
- Antonio Bravo Nieto / Juan Antonio Bellver Garrido / Sonia Gámez Gómez (eds.): Chafarinas: el ayer y el presente de unas islas olvidadas. Melilla: UNED, 2 Bände, in: Europa Ethnica 3-4/2014, 96.
VI. Koordination
der Schwerpunkthefte im Rahmen der Zeitschrift Europa Ethnica:
- 1/2-2007 „Brennpunkt Spanien“
- 3/4-2007 „Rumänien + Bulgarien“
- 1/2-2008 „Italien“
- 3/4-2008 „Der Norden“
- 1/2-2009 „Minderheiten und Bildung“
- 3/4-2009 „Kaukasus“
- 1/2-2010 „Roma und Sinti“
- 3/4-2010 „Deutschland“
- 1/2-2011 „Balkan im Umbruch“
- 3/4-2011 „Jüdische Diaspora“
- 3/4-2012 „Frankreich“
- 3/4-2013 „Armenien“
- 3/4-2014 „Indigene Völker und Vereinte Nationen“
- 1/2-2015 „Katalonien“
- 2015 „Sonderausgabe Katalonien“
- 1/2-2016 „Doppelte Staatsbürgerschaft“
- 3/4-2016 „Kärnten/Koroška – Einigung im Ortstafelstreit, fünf Jahre danach“
- 3/4-2017 „Der Kampf gegen die Zerstörung von Kulturgut“
- 1/2-2018 „Die Kurden“
- 3/4-2021 „Schwerpunkt: Baltikum“
- 3/4-2022 „Schwerpunkt: Ukraine“