Martin Scheutz
  • ZUR PERSON
    • Lebenslauf
    • Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
    • FWF-PROJEKT
  • PUBLIKATIONEN
    • Prüfungsarbeiten
    • Monographien
      • 1. Alltag und Kriminalität …
      • 2. Ausgesperrt und gejagt …
      • 3. Trauer und Gedächtnis …
      • 4. Der Wiener Hof und …
      • 5. Zu Diensten Ihrer Majestät …
      • 6. Der Schlierbach-Plan …
      • 7. Spital als Lebensform
      • 8. Transformation des …
      • 9. Das Spital …
    • Herausgeberschaften
      • 1. Handwerksordnungen …
      • 2. Justiz und Gerechtigkeit …
      • 3. Regionalgeschichte …
      • 4. Quellenkunde …
      • 5. Normierte Lebenswelten …
      • 6. Orte des Wissens …
      • 7. Diebe, Sodomiten …
      • 8. Einmal Weimar – Wien …
      • 9. Ideologisierte Zeit …
      • 10. Das Osmanische Reich …
      • 11. Visionäre …
      • 12. Der Wiener Hof …
      • 13. Leben und Regulieren …
      • 14. Bündnispartner …
      • 15. Freund Hain …
      • 16. Totale Institutionen
      • 17. Europäisches Spitalswesen …
      • 18. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder …
      • 19. Wien und seine WienerInnen …
      • 20. Stadt – Macht – Rat 1607 …
      • 21. Was heißt österreichische …
      • 22. Geheimprotestantismus …
      • 23. Altern hat Zukunft …
      • 24. Orte der Verwahrung …
      • 25. Quellen zur europäischen …
      • 26. Die Zwettler Ratsprotokolle …
      • 27. Glanz – Gewalt – Gehorsam …
      • 28. Zwischen Konfrontation …
      • 29. Von Lier nach Brüssel
      • 30. Ordnung durch Tinte und Feder?
      • 31. Die Stimme der ewigen Verlierer
      • 32. Rathäuser als …
      • 33. Die „Annalen“ (1590–1622) …
      • 34. Orte der Stadt …
      • 35. Frühneuzeitforschung …
      • 36. Cities and their Spaces …
      • 37. Falscher Bettel …
      • 38. Adel im 18. Jahrhundert
      • 39. Verwaltetes Wasser
      • 40. Städte im lateinischen Westen …
      • 41. Die Schlacht von Mogersdorf …
      • 42. Adel und Religion …
      • 43. Zwettler Ratsprotokolle 1563–1576
      • 44. Orte des Alters …
      • 45. Urban Spaces …
      • 46. Die Jesuiten in Krems
      • 47. Bruderschaften …
      • 48. Fernweh …
      • 49. Social Functions …
      • 50. Political Functions …
      • 51. Der Dreißigjährige Krieg …
      • 52. Kulturelle Funktion …
      • 53. Die Osmanen vor Wien
      • 54. Ein bürgerliches Pulverfass?
      • 55. Die Kapuziner in Österreich
      • 56. Predigt, Beichte und Soldaten
    • Aufsätze
    • Lexikonbeiträge
    • Populärwiss. Beiträge
    • Rezensionen
  • LEHRE
    • Lehrtätigkeiten
    • Betreute Abschlussarbeiten
  • VORTRÄGE
  • SONSTIGES
    • Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
  • ZUR PERSON
    • Lebenslauf
    • Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
    • FWF-PROJEKT
  • PUBLIKATIONEN
    • Prüfungsarbeiten
    • Monographien
      • 1. Alltag und Kriminalität …
      • 2. Ausgesperrt und gejagt …
      • 3. Trauer und Gedächtnis …
      • 4. Der Wiener Hof und …
      • 5. Zu Diensten Ihrer Majestät …
      • 6. Der Schlierbach-Plan …
      • 7. Spital als Lebensform
      • 8. Transformation des …
      • 9. Das Spital …
    • Herausgeberschaften
      • 1. Handwerksordnungen …
      • 2. Justiz und Gerechtigkeit …
      • 3. Regionalgeschichte …
      • 4. Quellenkunde …
      • 5. Normierte Lebenswelten …
      • 6. Orte des Wissens …
      • 7. Diebe, Sodomiten …
      • 8. Einmal Weimar – Wien …
      • 9. Ideologisierte Zeit …
      • 10. Das Osmanische Reich …
      • 11. Visionäre …
      • 12. Der Wiener Hof …
      • 13. Leben und Regulieren …
      • 14. Bündnispartner …
      • 15. Freund Hain …
      • 16. Totale Institutionen
      • 17. Europäisches Spitalswesen …
      • 18. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder …
      • 19. Wien und seine WienerInnen …
      • 20. Stadt – Macht – Rat 1607 …
      • 21. Was heißt österreichische …
      • 22. Geheimprotestantismus …
      • 23. Altern hat Zukunft …
      • 24. Orte der Verwahrung …
      • 25. Quellen zur europäischen …
      • 26. Die Zwettler Ratsprotokolle …
      • 27. Glanz – Gewalt – Gehorsam …
      • 28. Zwischen Konfrontation …
      • 29. Von Lier nach Brüssel
      • 30. Ordnung durch Tinte und Feder?
      • 31. Die Stimme der ewigen Verlierer
      • 32. Rathäuser als …
      • 33. Die „Annalen“ (1590–1622) …
      • 34. Orte der Stadt …
      • 35. Frühneuzeitforschung …
      • 36. Cities and their Spaces …
      • 37. Falscher Bettel …
      • 38. Adel im 18. Jahrhundert
      • 39. Verwaltetes Wasser
      • 40. Städte im lateinischen Westen …
      • 41. Die Schlacht von Mogersdorf …
      • 42. Adel und Religion …
      • 43. Zwettler Ratsprotokolle 1563–1576
      • 44. Orte des Alters …
      • 45. Urban Spaces …
      • 46. Die Jesuiten in Krems
      • 47. Bruderschaften …
      • 48. Fernweh …
      • 49. Social Functions …
      • 50. Political Functions …
      • 51. Der Dreißigjährige Krieg …
      • 52. Kulturelle Funktion …
      • 53. Die Osmanen vor Wien
      • 54. Ein bürgerliches Pulverfass?
      • 55. Die Kapuziner in Österreich
      • 56. Predigt, Beichte und Soldaten
    • Aufsätze
    • Lexikonbeiträge
    • Populärwiss. Beiträge
    • Rezensionen
  • LEHRE
    • Lehrtätigkeiten
    • Betreute Abschlussarbeiten
  • VORTRÄGE
  • SONSTIGES
    • Offenlegung
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Publikation

9. November 2014

Der Schlierbachplan des Job Hartmann von Enkel aus den frühen 1620er Jahren — Ein Gespräch auf der „Buch Wien“, Messe Wien/Halle D

Sam­stag, 15. Novem­ber 2014, um 12.00 in der Halle D, Gespräch von Mar­tin Haidinger (ORF) mit Fer­di­nand Opll und Mar­tin Scheutz Im Stift­sarchiv Schlier­bach (Oberöster­re­ich)… Read more

admin
admin
10. August 2014

Aufsatz zur Waisenhäusern in der Frühen Neuzeit im neuesten Heft der ÖZG 25 (2014), 1+2, erschienen

…Mar­tin Scheutz gibt zunächst einen Überblick über die Grün­dung der Waisen­häuser vom 14. bis zum 19. Jahrhun­dert und unter­sucht dann die aus­geprägt mil­itärischen und schulis­chen… Read more

admin
admin
17. Juni 2014

ORF: Ältester moderner Stadtplan Wiens entdeckt

  Ver­mut­lich um den Stan­dort adeliger Frei­häuser und damit Steuere­in­nah­me­quellen zu find­en, hat Job Hart­mann von Enenkel 1622 einen detail­lierten Stadt­plan Wiens ent­wor­fen: Nun ist… Read more

admin
admin
8. Juni 2014

Standard: Wiener Stadtplan aus dem 17. Jahrhundert entdeckt

Karte Job Hart­mann von Enenkels ist als erste ihrer Art nach Nor­den aus­gerichtet … Der Artikel unter http://derstandard.at/2000001834708/Wiener-Stadtplan-aus-dem-17-Jahrhundert-entdeckt

admin
admin
11. Mai 2014

Profil über den Schlierbach-Plan Wiens: „Planspiele“

Das öster­re­ichis­che Nachricht­en­magazin „Pro­fil“ berichtet in der neuesten Aus­gabe (Nr. 20, 45. Jg., 17. Mai 2014, S. 89) über unser Buch: Fer­di­nand Opll/Martin Scheutz Der Schlier­bach-Plan… Read more

admin
admin
9. Mai 2014

Gastbeitrag im uni:viewMagazin: Adel und Kirchen – aber keine Universität

Im uni:viewMagazin der Uni­ver­sität Wien find­et sich ein Beirag zur aktuellen Buch­pub­lika­tion: Adel und Kirchen – aber keine Uni­ver­sität (Gast­beitrag von Mar­tin Scheutz und Fer­di­nand Opll) Der… Read more

admin
admin
10. April 2014

„Der Schlierbach-Plan des Job Hartmann von Enenkel“ erschienen

Die gemein­sam mit Prof. Fer­di­nand Opll erar­beit­ete Pub­lika­tion und Edi­tion „Der Schlier­bach-Plan des Job Hart­mann von Enenkel“ ist ger­ade in der Rei­he „Quel­lenedi­tio­nen des Insti­tuts für… Read more

admin
admin
25. Juni 2013

„Wenn Blut fließt – Rezensionen als Forschungsobjekt“ (Gastbeitrag im uniview)

Wenn Blut fließt – Rezen­sio­nen als Forschung­sob­jekt Gast­beitrag von Mar­tin Scheutz 25. Jun 13 Wis­senschaf­terIn­nen und Ver­lage tun es, aber auch viele LeserIn­nen und KäuferIn­nen von… Read more

admin
admin
8. Juni 2013

Rezension zum MIÖG-Themenheft „Rezensionswesen — Erkundungen in einer Forschungslücke“

Die ger­ade erschiene­nen Mit­teilun­gen des Insti­tuts für Öster­re­ichis­che Geschichts­forschung 121, Teil­band 1 (2013) hat­ten den The­men­schw­er­punkt „Rezen­sion­swe­sen — Erkun­dun­gen in ein­er Forschungslücke“. In der Süd­deutschen Zeitung… Read more

admin
admin
8. Februar 2013

Buchpräsentation von „Rathäuser als multifunktionale Räume der Repräsentation, der Parteiungen und des Geheimnisses“

Der Vere­in für Geschichte der Stadt Wien, die Wiener Vor­lesun­gen und der Stu­di­en­Ver­lag laden ein zur Präsen­ta­tion der Neuer­schei­n­un­gen Susanne Clau­dine Pils – Mar­tin Scheutz – Christoph… Read more

admin
admin

Beitrags-Navigation

Newer posts 1 2 3 4 Older posts
  • ZUR PERSON
    • Lebenslauf
    • Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
    • FWF-PROJEKT
  • PUBLIKATIONEN
    • Prüfungsarbeiten
    • Monographien
      • 1. Alltag und Kriminalität …
      • 2. Ausgesperrt und gejagt …
      • 3. Trauer und Gedächtnis …
      • 4. Der Wiener Hof und …
      • 5. Zu Diensten Ihrer Majestät …
      • 6. Der Schlierbach-Plan …
      • 7. Spital als Lebensform
      • 8. Transformation des …
      • 9. Das Spital …
    • Herausgeberschaften
      • 1. Handwerksordnungen …
      • 2. Justiz und Gerechtigkeit …
      • 3. Regionalgeschichte …
      • 4. Quellenkunde …
      • 5. Normierte Lebenswelten …
      • 6. Orte des Wissens …
      • 7. Diebe, Sodomiten …
      • 8. Einmal Weimar – Wien …
      • 9. Ideologisierte Zeit …
      • 10. Das Osmanische Reich …
      • 11. Visionäre …
      • 12. Der Wiener Hof …
      • 13. Leben und Regulieren …
      • 14. Bündnispartner …
      • 15. Freund Hain …
      • 16. Totale Institutionen
      • 17. Europäisches Spitalswesen …
      • 18. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder …
      • 19. Wien und seine WienerInnen …
      • 20. Stadt – Macht – Rat 1607 …
      • 21. Was heißt österreichische …
      • 22. Geheimprotestantismus …
      • 23. Altern hat Zukunft …
      • 24. Orte der Verwahrung …
      • 25. Quellen zur europäischen …
      • 26. Die Zwettler Ratsprotokolle …
      • 27. Glanz – Gewalt – Gehorsam …
      • 28. Zwischen Konfrontation …
      • 29. Von Lier nach Brüssel
      • 30. Ordnung durch Tinte und Feder?
      • 31. Die Stimme der ewigen Verlierer
      • 32. Rathäuser als …
      • 33. Die „Annalen“ (1590–1622) …
      • 34. Orte der Stadt …
      • 35. Frühneuzeitforschung …
      • 36. Cities and their Spaces …
      • 37. Falscher Bettel …
      • 38. Adel im 18. Jahrhundert
      • 39. Verwaltetes Wasser
      • 40. Städte im lateinischen Westen …
      • 41. Die Schlacht von Mogersdorf …
      • 42. Adel und Religion …
      • 43. Zwettler Ratsprotokolle 1563–1576
      • 44. Orte des Alters …
      • 45. Urban Spaces …
      • 46. Die Jesuiten in Krems
      • 47. Bruderschaften …
      • 48. Fernweh …
      • 49. Social Functions …
      • 50. Political Functions …
      • 51. Der Dreißigjährige Krieg …
      • 52. Kulturelle Funktion …
      • 53. Die Osmanen vor Wien
      • 54. Ein bürgerliches Pulverfass?
      • 55. Die Kapuziner in Österreich
      • 56. Predigt, Beichte und Soldaten
    • Aufsätze
    • Lexikonbeiträge
    • Populärwiss. Beiträge
    • Rezensionen
  • LEHRE
    • Lehrtätigkeiten
    • Betreute Abschlussarbeiten
  • VORTRÄGE
  • SONSTIGES
    • Offenlegung
    • Datenschutzerklärung

Widgets

Blog-Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Forschung (16)
  • Konferenz (5)
  • Lehre (2)
  • Medienberichte (25)
  • Publikation (38)
  • Vortrag (8)

Institute

  • Institut für Geschichte, Univ. Wien
  • Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Projekte

  • FWF-Projekt Wiener Hof

Verlage

  • Böhlau
  • Studienverlag
  • Vandenhoeck u. Ruprecht
  • Verlag Anton Pustet
  • Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
  • Verlag Dr. Dieter Winkler

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Our website use cookies. If you continue to use this site we will assume that you are happy with this.