6. Der Schlierbach-Plan …

Fer­di­nand Opll/Martin Scheutz
Der Schlier­bach-Plan des Job Hart­mann von Enenkel
Ein Plan der Stadt Wien aus dem frühen 17. Jahrhundert
(= Quel­lenedi­tion des Insti­tuts für Öster­re­ichis­che Geschichts­forschung 13)
Böh­lau: Wien 2014, 232 S.ca. 46 s/w‑Abb., 2 Faltpläne
24 x 17 cm
Br.
Preis: € 39.00
ISBN: 978–3‑205–79504‑9

Ver­lag: http://www.boehlau-verlag.com/978–3‑205–79504‑9.html

Inhalt
Leseprobe
Wer­be­blatt

Zum Inhalt:

Der wieder­ent­deck­te Wien-Plan des aus Oberöster­re­ich stam­menden, protes­tantis­chen Adeli­gen Job Hart­mann von Enenkel (1576–1627) ist mit sein­er Ori­en­tierung nach Nor­den der älteste mod­erne Stadt­plan Wiens. Das Plan­in­ter­esse dieser Handze­ich­nung (heute Stift­sarchiv Schlier­bach) liegt ein­er­seits auf den Fes­tungs­baut­en, ander­er­seits auf den Frei­häusern und Kirchen. Das span­nungsre­iche Ver­hält­nis von Hof, Adel und Bürg­er­stadt in der Res­i­den­zs­tadt wird mit diesem detail­lierten und kun­st­fer­ti­gen Plan ver­an­schaulicht, aber auch die unterge­hende protes­tantis­che Adel­swelt find­et Nieder­schlag. Unmit­tel­bare Vor­lage des Planes ist der aus den 1560er Jahren stam­mende Wien-Plan von Nicolò Ang­ieli­ni – bei­de Pläne liegen dem Band im Fak­sim­i­le bei.

Inhaltsverze­ich­nis

Vor­wort … 7

1. Ein eben­so uner­warteter wie glück­lich­er Neu­fund: Der Schlier­bach-Plan von Wien und sein his­torisches Umfeld … 11

2. Leben und Samm­lun­gen des Job Hart­mann von Enenkel …14

3. Der Schlier­bach-Plan von Wien … 23

3.1 Karten und Pläne als Quellen: Bemerkun­gen zur Edi­tion kar­tographis­ch­er Doku­mente … 23

3.2 Beschrei­bung des Orig­i­nals des Schlier­bach-Planes … 30

3.3 Das kar­tographis­che Umfeld des Schlier­bach-Planes … 33

4. Autop­sie des Schlier­bach-Planes … 40

4.1 Beze­ich­nun­gen der im Schlier­bach-Plan namentlich gekennze­ich­neten Plätze, Straßen, Gassen und Objek­te Wiens, im Orig­i­nal­wort­laut (in alpha­betis­ch­er Rei­hen­folge), mit der heuti­gen Namensform und mit Lit­er­aturhin­weisen … 43

4.1.1 Die auf dem Schlier­bach-Plan in Aufriss­form dargestell­ten, zum Teil unbeze­ich­neten Ele­mente der städtis­chen Befes­ti­gun­gen Wiens (begin­nend vom Kärnt­ner Tor im Süden im Uhrzeigersinn) … 45

4.1.2 Die auf dem Schlier­bach-Plan in Aufriss­form eingeze­ich­neten Objek­te in der Stadt (inner­halb der städtis­chen Befestigungen),gegliedert in den Orig­i­nal­wort­laut (in alpha­betis­ch­er Reihenfolge),die mod­erne Beze­ich­nung und Lit­er­aturhin­weise … 64

4.1.3 Die in der Leg­ende des Schlier­bach-Planes ange­führten Objek­te samt Erläuterun­gen zu deren Besitzgeschichte und Angabe der heuti­gen Adressen … 90

4.2 Zeitliche Einord­nung und Zweck des Schlier­bach-Planes … 135

5. Der Adel in den Erblän­dern zu Beginn des 17. Jahrhun­derts im Span­nungs­feld­von Stän­den und Lan­des­fürst … 146

5.1 Die Kar­riere des Job Hart­mann von Enenkel … 151

5.2 Die kon­fes­sionelle Zusam­menset­zung des Adels 1580 bis 1620 am Beispiel des Lan­des unter der Enns …154

5.3 Kon­fes­sion als Habi­tus … 155

5.4 Unlieb­same Gäste in der Stadt? Hofquartiere und Frei­häuser in der Res­i­den­zs­tadt Wien … 160

5.4.1 Hofquarti­er … 164

5.4.2 Frei­häuser …172

6. Zusam­men­fas­sung … 179

Quellen- und Lit­er­aturverze­ich­nis … 182

Verze­ich­nis der Abkürzun­gen und Siglen … 182

Quel­len­verze­ich­nis und Verze­ich­nis der herange­zo­ge­nen Wiener Stadt­pläne … 183

Lit­er­aturverze­ich­nis …184

Verze­ich­nis der Tabellen …200

Verze­ich­nis der Abbil­dun­gen … 201

Abbil­dungsnach­weis … 202

Per­so­n­en- und Ort­sreg­is­ter … 203