23. Altern hat Zukunft …
Ursula Klingenböck, Meta Niederkorn-Bruck, Martin Scheutz (Hg.)
Alter(n) hat Zukunft. Alterskonzepte
(= Querschnitte 26)
Studienverlag: Innsbruck — Wien — Bozen 2009. 334 Seiten
ISBN: 978–3‑7065–4778‑9
EUR 29,90
Zum Inhalt
Noch nie war die europäische Gesellschaft so alt wie im beginnenden 21. Jahrhundert, Tendenz steigend. Die westlichen Industriestaaten sind angesichts der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft einerseits mit Schwierigkeiten konfrontiert – etwa mangelnde wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit, wachsende Probleme bei der Altersversorgung und bei der Finanzierung des Gesundheitssystems. Auf der anderen Seite lebten noch nie so viele rüstige, aktive und erfolgreiche SeniorInnen, die wichtige soziale Leistungen erbringen. Kurzum, das Thema Alter hat Konjunktur und beschäftigt nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die Wissenschaft.
Die Beiträge dieses Bandes stammen aus völlig unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und eröffnen in ihrer Summe einen umfassenden und ganzheitlichen Blick auf die Thematik. Neben der Philosophie, die verschiedene Altersvorstellungen auslotet, kommen ebenso Medizin, soziologische Altersforschung, Ethnologie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften sowie Geschichte und Werbebranche zu Wort. Die AutorInnen widmen ihre vielschichtige Auseinandersetzung dem Ziel, ein Bewusstsein für die Basiskategorie „Alter“ zu schaffen und in weiterer Folge zu schärfen.
Inhaltsverzeichnis
Das Alter – die facettenreichste Altersstufe. Gedanken zu einem unerschöpflichen Thema
Ursula Klingenböck, Meta Niederkorn-Bruck, Martin Scheutz
Schandmaulkompetenz. Eine kleine Philosophie des Alters
Konrad Paul Liessmann
Alternsforschung aus soziologischer Sicht – Ein Überblick
Anton Amann
Weltalter und Lebensalter. Alter als Chance im Mittelalter
Meta Niederkorn-Bruck
Der unerbittliche Chronos versus Abgeklärtheit, Armut, Erfahrung, Wissen und drittes Alter? Das hohe Alter in der Neuzeit – Annäherung an ein zukunftsweisendes Thema
Martin Scheutz
Alter, Arbeit, Ruhestand. Zur Dissoziation von Alter und Arbeit in historischer Perspektive
Josef Ehmer
„[F]riedlich und heiter ist dann das Alter [?]!“ (Hölderlin, „Abendphantasie“). Literarische Konstruktionen des Alter(n)s
Ursula Klingenböck
Schreiben „in gewissen Jahren“. Alter(n) und Autobiographie
Harald Tersch
Das Alter in Kunstgeschichtlicher Perspektive
Werner Telesko
Alter als rechtliche Kategorie
Michaela Windisch-Graetz
Architektur für ein langes Leben
Christiane Feuerstein
Konsumenten zwischen Anti-Aging und Pro-Aging als neue Herausforderung für Unternehmen
Thomas Angerer und Thomas Foscht
Altern und Sterben am Beispiel der Guarani-Indianer Südamerikas
Friedl und Georg Grünberg
Möglichkeiten der alterspräventiven Medizin
Johannes Huber
Adressverzeichnis