Barocke Kunst und Kultur im Donauraum

Barocke Kunst u.Kultur im Donauraum - WissenschaftskongressUnter diesem Titel ver­anstal­ten die Stadt Pas­sau und die Oberöster­re­ichis­chen Lan­desmuseen einen Inter­na­tionaler Wis­senschaft­skongress in Pas­sau und Linz vom 9. bis 13. April 2013. Den Anlass bildet das 350-jährige Jubiläum der barock­en Ren­o­va­tio des Pas­sauer Doms. In drei Sek­tio­nen gehen 50 Experten aus acht Natio­nen die The­matik umfassend und zugle­ich grund­sät­zlich an:

  1. Kon­sti­tu­ierung des „Donau­raumes“ in der Barockzeit als Kun­st- und Kulturlandschaft
  2. Kun­st­trans­fer und Kul­tur­aus­tausch als Spez­i­fi­ka des Barock im Donauraum
  3. Auf­tragge­ber und Objekttransfer

Die wis­senschaftliche Leitung liegt in den Hän­den von Prof. Dr. Karl Mös­ened­er (Uni­ver­sität Erlan­gen-Nürn­berg) und Prof. Dr. Michael Thi­mann (Uni­ver­sität Göttingen)

Getagt wird zunächst vom 9. bis 12. April in der Pas­sauer Red­oute. Unter dem Mot­to „Der Kongress auf Reisen“ wer­den anschließend während ein­er Donauschiff­fahrt nach Linz weit­ere Vorträge zu hören sein und ein „Barock­buf­fet“ ange­boten. Im Linz­er Schloss­mu­se­um find­en die Schlussver­anstal­tun­gen statt unter anderem mit einem Festvor­trag von Prof. Rudolf Preimes­berg­er (Uni­ver­sität Berlin).

Weit­ere Infor­ma­tio­nen unter www.passau.de/barockimdonauraum. Der Ein­tritt zu allen Ver­anstal­tun­gen ist frei. Die Schiff­fahrt kostet 39.- Euro: Buchung über das Pas­sauer Tagungs­büro, Mo — Do 8.30 — 15 .00, Fr 8.30 — 12.00, Tel.:+49 (0)851/396–566, Fax: +49 (0)851/396–151, E‑Mail: ingrid.koeberl@passau.de

Tagungsprogramm

U.a. auch ein Vor­trag von mir:

10.4.2013, 11.00 – 11.45

Mar­tin Scheutz, Wien
Der hab­s­bur­gis­che Donau­raum im17./18. Jahrhun­dert: ver­spätete Kon­fes­sion­al­isierung, Türke­nangst und Krise?