NÖN: Altes Zankeisen Zwettler Ratsprotokolle: Schimpfen wie früher

Bei der Präsen­ta­tion der Zwet­tler Rat­spro­tokolle erhiel­ten Besuch­er Ein­blicke in die ver­balen Ent­gleisun­gen des 16. Jh.

Ehrlos­er Mann“, „stolz­er, aufge­blasen­er Esel“ oder „altes Zankeisen“ tönte es am Abend des 20. Jän­ner aus dem Großen Sitzungssaal des Stad­tamtes. Es han­delte sich aber nicht um ver­bale Ent­gleisun­gen in ein­er Sitzung des Gemein­der­ates. Die Schimpfwörter stam­men aus dem zweit­en tran­skri­bierten Band der Zwet­tler Rat­spro­tokolle, zu dessen Präsen­ta­tion Vize­bürg­er­meis­ter Hannes Prinz zahlre­iche Inter­essierte begrüßte. …

Was ein Rat­spro­tokoll ist, brachte Uni­ver­sität­spro­fes­sor Mar­tin Scheutz den Zuhör­ern nahe: „Es dient der Sicherung der Rechte, gilt als Friedenswahrung und macht in schriftlich­er Form das Han­deln der Obrigkeit nachvollziehbar.“ .…

Die Zwet­tler Rat­spro­tokolle 1563 — 1576, mit ein­er Darstel­lung der städtis­chen Ehrenkon­flik­te im 16. und 17. Jahrhun­dert“, 408 Seit­en, 24 ; zu bestellen beim Vere­in für Lan­deskunde, St. Pölten.

Siehe http://www.noen.at/zwettl/altes-zankeisen-zwettler-ratsprotokolle-schimpfen-wie-frueher/35.177.974