Martin Scheutz
  • ZUR PERSON
    • Lebenslauf
    • Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
    • FWF-PROJEKT
  • PUBLIKATIONEN
    • Prüfungsarbeiten
    • Monographien
      • 1. Alltag und Kriminalität …
      • 2. Ausgesperrt und gejagt …
      • 3. Trauer und Gedächtnis …
      • 4. Der Wiener Hof und …
      • 5. Zu Diensten Ihrer Majestät …
      • 6. Der Schlierbach-Plan …
      • 7. Spital als Lebensform
      • 8. Transformation des …
      • 9. Das Spital …
    • Herausgeberschaften
      • 1. Handwerksordnungen …
      • 2. Justiz und Gerechtigkeit …
      • 3. Regionalgeschichte …
      • 4. Quellenkunde …
      • 5. Normierte Lebenswelten …
      • 6. Orte des Wissens …
      • 7. Diebe, Sodomiten …
      • 8. Einmal Weimar – Wien …
      • 9. Ideologisierte Zeit …
      • 10. Das Osmanische Reich …
      • 11. Visionäre …
      • 12. Der Wiener Hof …
      • 13. Leben und Regulieren …
      • 14. Bündnispartner …
      • 15. Freund Hain …
      • 16. Totale Institutionen
      • 17. Europäisches Spitalswesen …
      • 18. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder …
      • 19. Wien und seine WienerInnen …
      • 20. Stadt – Macht – Rat 1607 …
      • 21. Was heißt österreichische …
      • 22. Geheimprotestantismus …
      • 23. Altern hat Zukunft …
      • 24. Orte der Verwahrung …
      • 25. Quellen zur europäischen …
      • 26. Die Zwettler Ratsprotokolle …
      • 27. Glanz – Gewalt – Gehorsam …
      • 28. Zwischen Konfrontation …
      • 29. Von Lier nach Brüssel
      • 30. Ordnung durch Tinte und Feder?
      • 31. Die Stimme der ewigen Verlierer
      • 32. Rathäuser als …
      • 33. Die „Annalen“ (1590–1622) …
      • 34. Orte der Stadt …
      • 35. Frühneuzeitforschung …
      • 36. Cities and their Spaces …
      • 37. Falscher Bettel …
      • 38. Adel im 18. Jahrhundert
      • 39. Verwaltetes Wasser
      • 40. Städte im lateinischen Westen …
      • 41. Die Schlacht von Mogersdorf …
      • 42. Adel und Religion …
      • 43. Zwettler Ratsprotokolle 1563–1576
      • 44. Orte des Alters …
      • 45. Urban Spaces …
      • 46. Die Jesuiten in Krems
      • 47. Bruderschaften …
      • 48. Fernweh …
      • 49. Social Functions …
      • 50. Political Functions …
      • 51. Der Dreißigjährige Krieg …
      • 52. Kulturelle Funktion …
      • 53. Die Osmanen vor Wien
      • 54. Ein bürgerliches Pulverfass?
      • 55. Die Kapuziner in Österreich
      • 56. Predigt, Beichte und Soldaten
    • Aufsätze
    • Lexikonbeiträge
    • Populärwiss. Beiträge
    • Rezensionen
  • LEHRE
    • Lehrtätigkeiten
    • Betreute Abschlussarbeiten
  • VORTRÄGE
  • SONSTIGES
    • Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
  • ZUR PERSON
    • Lebenslauf
    • Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
    • FWF-PROJEKT
  • PUBLIKATIONEN
    • Prüfungsarbeiten
    • Monographien
      • 1. Alltag und Kriminalität …
      • 2. Ausgesperrt und gejagt …
      • 3. Trauer und Gedächtnis …
      • 4. Der Wiener Hof und …
      • 5. Zu Diensten Ihrer Majestät …
      • 6. Der Schlierbach-Plan …
      • 7. Spital als Lebensform
      • 8. Transformation des …
      • 9. Das Spital …
    • Herausgeberschaften
      • 1. Handwerksordnungen …
      • 2. Justiz und Gerechtigkeit …
      • 3. Regionalgeschichte …
      • 4. Quellenkunde …
      • 5. Normierte Lebenswelten …
      • 6. Orte des Wissens …
      • 7. Diebe, Sodomiten …
      • 8. Einmal Weimar – Wien …
      • 9. Ideologisierte Zeit …
      • 10. Das Osmanische Reich …
      • 11. Visionäre …
      • 12. Der Wiener Hof …
      • 13. Leben und Regulieren …
      • 14. Bündnispartner …
      • 15. Freund Hain …
      • 16. Totale Institutionen
      • 17. Europäisches Spitalswesen …
      • 18. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder …
      • 19. Wien und seine WienerInnen …
      • 20. Stadt – Macht – Rat 1607 …
      • 21. Was heißt österreichische …
      • 22. Geheimprotestantismus …
      • 23. Altern hat Zukunft …
      • 24. Orte der Verwahrung …
      • 25. Quellen zur europäischen …
      • 26. Die Zwettler Ratsprotokolle …
      • 27. Glanz – Gewalt – Gehorsam …
      • 28. Zwischen Konfrontation …
      • 29. Von Lier nach Brüssel
      • 30. Ordnung durch Tinte und Feder?
      • 31. Die Stimme der ewigen Verlierer
      • 32. Rathäuser als …
      • 33. Die „Annalen“ (1590–1622) …
      • 34. Orte der Stadt …
      • 35. Frühneuzeitforschung …
      • 36. Cities and their Spaces …
      • 37. Falscher Bettel …
      • 38. Adel im 18. Jahrhundert
      • 39. Verwaltetes Wasser
      • 40. Städte im lateinischen Westen …
      • 41. Die Schlacht von Mogersdorf …
      • 42. Adel und Religion …
      • 43. Zwettler Ratsprotokolle 1563–1576
      • 44. Orte des Alters …
      • 45. Urban Spaces …
      • 46. Die Jesuiten in Krems
      • 47. Bruderschaften …
      • 48. Fernweh …
      • 49. Social Functions …
      • 50. Political Functions …
      • 51. Der Dreißigjährige Krieg …
      • 52. Kulturelle Funktion …
      • 53. Die Osmanen vor Wien
      • 54. Ein bürgerliches Pulverfass?
      • 55. Die Kapuziner in Österreich
      • 56. Predigt, Beichte und Soldaten
    • Aufsätze
    • Lexikonbeiträge
    • Populärwiss. Beiträge
    • Rezensionen
  • LEHRE
    • Lehrtätigkeiten
    • Betreute Abschlussarbeiten
  • VORTRÄGE
  • SONSTIGES
    • Offenlegung
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Publikation

17. November 2021

„Predigt, Beichte und Soldaten“ erschienen

Mar­tin Scheutz (Hg.): Predigt, Beichte und Sol­dat­en. Die Kapuzin­ermis­sion im Salzburg­er Pon­gau 1613–1616 im Bericht von Johann Stain­auser (1570–1625). Mit Beiträ­gen von Katha­ri­na Buschen­re­it­er, Nicole Kröll, Nor­bert Hunor Orbán,… Read more

admin
admin
21. Januar 2021

„Ein bürgerliches Pulverfass?“ erschienen

Wern­er Freitag/Martin Scheutz (Hg.): Ein bürg­er­lich­es Pul­ver­fass? Waf­fenbe­sitz und Waf­fenkon­trolle in der alteu­ropäis­chen Stadt (= Städte­forschung 102) Böh­lau: Wien 2021 ISBN: 9783412521080 € 40.00/42.00 Mehr Details 54.… Read more

admin
admin
28. November 2018

Buchvorstellung „Die Jesuiten in Krems“ am 27. November 2018 in Krems

Am 27. Novem­ber 2018 fand im Pfar­rhof Krems-St.Veit die Präsen­ta­tion des von mir mither­aus­gegebe­nen Buch­es „Die Jesuit­en in Krems – die Ankun­ft eines neuen Ordens… Read more

admin
admin
27. November 2018

„Die Jesuiten in Krems“ erschienen

Her­bert Karn­er, Elis­a­beth Loinig, Mar­tin Scheutz (Hgg.), Die Jesuit­en in Krems – die Ankun­ft eines neuen Ordens in ein­er protes­tantis­chen Stadt im Jahr 1616 (Stu­di­en… Read more

admin
admin
Buchpräsentation Opll/Scheutz: Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Buchpräsentation Opll/Scheutz: Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Buchpräsentation Opll/Scheutz: Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Buchpräsentation Opll/Scheutz: Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Buchpräsentation Opll/Scheutz: Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
9. Oktober 2018

Buchpräsentation Opll/Scheutz: Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Fer­di­nand OPLL–Martin SCHEUTZ, Die Trans­for­ma­tion des Wiener Stadt­bildes um 1700. Die Vogelschau des Bern­hard Georg Ander­müller von 1703 und der Stadt­plan des Michel Her­stal de… Read more

admin
admin
7. Oktober 2018

Die Presse: Die Kaiserstadt in der Vogelschau

Erich Witz­mann hat am 5.10.2018 in „Die Presse“ unser neuestes Buch rezen­siert: Das Geheim­nis um den Zeich­n­er eines Wien-Plans ist gelüftet. Dieser war in diplo­ma­tis­ch­er… Read more

admin
admin
24. Januar 2017

NÖN: Altes Zankeisen Zwettler Ratsprotokolle: Schimpfen wie früher

Bei der Präsen­ta­tion der Zwet­tler Rat­spro­tokolle erhiel­ten Besuch­er Ein­blicke in die ver­balen Ent­gleisun­gen des 16. Jh. „Ehrlos­er Mann“, „stolz­er, aufge­blasen­er Esel“ oder „altes Zankeisen“ tönte es… Read more

admin
admin
16. Dezember 2016

„Betrifft: Geschichte“ mit „Zündende Ideen. Feuerwerke im Wien der Frühen Neuzeit“ (30.12.2018)

…  Und in „Bet­rifft: Geschichte“ von Dien­stag, den 27. bis Fre­itag, den 30. Dezem­ber jew­eils um 17.55 Uhr spricht der His­torik­er Mar­tin Scheutz über „Zün­dende Ideen. Feuer­w­erke im Wien der Frühen Neuzeit.“ .…

Quelle: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161215_OTS0074/orf-radios-mit-oe1-durch-die-festtage

admin
admin
20. Februar 2016

Sammelband „Die Schlacht von Mogersdorf/St. Gotthard und der Friede von Eisenburg/Vasvár 1664“ erschienen

Der Sam­mel­band zur Schlacht von Mogers­dorf ist nun in der Rei­he Bur­gen­ländis­che Forschun­gen erschienen: Karin Sperl, Mar­tin Scheutz, Arno Strohmey­er (Hg.): Die Schlacht von Mogersdorf/St.… Read more

admin
admin
14. April 2015

Querschnitte-Sammelband „Adel im 18. Jahrhundert“ erschienen

Der Sam­mel­band zur aktuellen Ringvor­lesung an der Univ. Wien und Salzburg ist ger­ade erschienen: Ger­hard Ammer­er ; Elis­a­beth Loben­wein ; Mar­tin Scheutz (Hg.): Adel im… Read more

admin
admin

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 Older posts
  • ZUR PERSON
    • Lebenslauf
    • Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
    • FWF-PROJEKT
  • PUBLIKATIONEN
    • Prüfungsarbeiten
    • Monographien
      • 1. Alltag und Kriminalität …
      • 2. Ausgesperrt und gejagt …
      • 3. Trauer und Gedächtnis …
      • 4. Der Wiener Hof und …
      • 5. Zu Diensten Ihrer Majestät …
      • 6. Der Schlierbach-Plan …
      • 7. Spital als Lebensform
      • 8. Transformation des …
      • 9. Das Spital …
    • Herausgeberschaften
      • 1. Handwerksordnungen …
      • 2. Justiz und Gerechtigkeit …
      • 3. Regionalgeschichte …
      • 4. Quellenkunde …
      • 5. Normierte Lebenswelten …
      • 6. Orte des Wissens …
      • 7. Diebe, Sodomiten …
      • 8. Einmal Weimar – Wien …
      • 9. Ideologisierte Zeit …
      • 10. Das Osmanische Reich …
      • 11. Visionäre …
      • 12. Der Wiener Hof …
      • 13. Leben und Regulieren …
      • 14. Bündnispartner …
      • 15. Freund Hain …
      • 16. Totale Institutionen
      • 17. Europäisches Spitalswesen …
      • 18. Räuber, Mörder, Teufelsbrüder …
      • 19. Wien und seine WienerInnen …
      • 20. Stadt – Macht – Rat 1607 …
      • 21. Was heißt österreichische …
      • 22. Geheimprotestantismus …
      • 23. Altern hat Zukunft …
      • 24. Orte der Verwahrung …
      • 25. Quellen zur europäischen …
      • 26. Die Zwettler Ratsprotokolle …
      • 27. Glanz – Gewalt – Gehorsam …
      • 28. Zwischen Konfrontation …
      • 29. Von Lier nach Brüssel
      • 30. Ordnung durch Tinte und Feder?
      • 31. Die Stimme der ewigen Verlierer
      • 32. Rathäuser als …
      • 33. Die „Annalen“ (1590–1622) …
      • 34. Orte der Stadt …
      • 35. Frühneuzeitforschung …
      • 36. Cities and their Spaces …
      • 37. Falscher Bettel …
      • 38. Adel im 18. Jahrhundert
      • 39. Verwaltetes Wasser
      • 40. Städte im lateinischen Westen …
      • 41. Die Schlacht von Mogersdorf …
      • 42. Adel und Religion …
      • 43. Zwettler Ratsprotokolle 1563–1576
      • 44. Orte des Alters …
      • 45. Urban Spaces …
      • 46. Die Jesuiten in Krems
      • 47. Bruderschaften …
      • 48. Fernweh …
      • 49. Social Functions …
      • 50. Political Functions …
      • 51. Der Dreißigjährige Krieg …
      • 52. Kulturelle Funktion …
      • 53. Die Osmanen vor Wien
      • 54. Ein bürgerliches Pulverfass?
      • 55. Die Kapuziner in Österreich
      • 56. Predigt, Beichte und Soldaten
    • Aufsätze
    • Lexikonbeiträge
    • Populärwiss. Beiträge
    • Rezensionen
  • LEHRE
    • Lehrtätigkeiten
    • Betreute Abschlussarbeiten
  • VORTRÄGE
  • SONSTIGES
    • Offenlegung
    • Datenschutzerklärung

Widgets

Blog-Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Forschung (16)
  • Konferenz (5)
  • Lehre (2)
  • Medienberichte (25)
  • Publikation (38)
  • Vortrag (8)

Institute

  • Institut für Geschichte, Univ. Wien
  • Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Projekte

  • FWF-Projekt Wiener Hof

Verlage

  • Böhlau
  • Studienverlag
  • Vandenhoeck u. Ruprecht
  • Verlag Anton Pustet
  • Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
  • Verlag Dr. Dieter Winkler

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Our website use cookies. If you continue to use this site we will assume that you are happy with this.