Home

Ass.-Prof. Dr. Manfred Bobrowsky
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Währinger Straße 29, 1090 Wien

Übung zum Praxisfeld Multimedia-Journalismus (UE-MUME)
Wintersemester 2017

Di, 13.15-14.45 Uhr, 2. OG, Lehrredaktion-Publizistik, Beginn: 10. Oktober 2017
Anmeldung über das USPACE, begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: 30



Die Unterrichtsprache ist deutsch.

Die Benutzung des Mobiltelefons ist während der Lehrveranstaltung ausnahmslos untersagt. Das Mobiltelefon ist vor der Lehrveranstaltung auszuschalten oder in den Flugmodus zu versetzen!
Bei Mißachtung muß die Lehrveranstaltung verlassen werden!

Ziel der Lehrveranstaltung:
Erstellung eines Online-Beitrages (Reportage in verschiedenen Bereichen) in einem Einser- oder Zweier-Team zu einem vorgegebenen oder gewählten Themas. Der Beitrag ist online auf einer speziellen Homepage des Lehrveranstaltungsleiters zu veröffentlichen. Eine studentische Chefredaktion übernimmt die Gestaltung einer eigenen Homepage, die alle Arbeiten zu einem Online-Magazin einbindet.

Übungen:
Übung1: Schreiben Sie bis spätestens 7. November einen "Anreißer" zu Ihrem Thema.

Internet-Recherche am konkreten Thema
Konzeption einer Homepage
Check und Recheck von Informationen über das Internet
Journalistische Inhalte für das Internet aufbereiten
Bilder für das Internet bearbeiten und aufbereiten
Einbindung von Ton- Video- und Multimediadateien in die konkrete Arbeit
Usablity- und Accessablity-Prüfung von Webseiten
Einbinden von Informationen in ein Content Management System bzw. einen Blog

 

Prüfungskriterien:

Es besteht Anwesenheitspflicht (Wer mehr als drei Mal fehlt, kann die Lehrveranstaltung nicht positiv abschließen.)

Am Semesterende muß der fertige Beitrag in die Lehrveranstaltunghomepage eingebetet sein, die URL ist per Mail extra zu senden.

Am Ende oder Anfang jeden Beitrages müssen folgene Angaben stehen:

Autorinnen: ...
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Lehrveranstaltung: Übung Multimedia WS 2016/17
Veranstaltungsleiter: Dr. Manfred Bobrowsky

Eine Abmeldung von der Lehrveranstaltung ist nur bis zum 30. November 2017 möglich.

 

Verschieden Hinweise:
Softwareshop der Uni Wien zum rechtmäßigem Erwerb von Software: http://zid.univie.ac.at/services/fuer-studierende/software/

Browser-Test


Semesterablauf:

10. Oktober:
Aufnahme - Voraussetzung laut Studienplan, inhaltliche Vorrausetzungen, Buddy-Projekt
Einführung - Ziele, Inhalte, Methoden, Inhalt der Prüfung, Methode und Maßstäbe der Prüfung, Beurteilungskriterien
Beispiele:

MUME Magazin - Wo Bin Ich (2014)
MUME Magazin - Student Life (2015)
Mument mal (2016)

17. Oktober:
Einführung - Literatur, Materialien, Vorstellungsrunde, Zitation, Konzept, Relevanz für berufliche Tätigkeit, Teambildung, Themenüberlegungen, Ansicht von Arbeiten aus den letzten Semestern, Diskussion

 

24. Oktober:
Teambildung, Themenüberlegungen ("Thema" und "Story"), Ansicht von Arbeiten aus dem letzten Semester, Diskussion
Themenfixierung, Ansicht Anreißer, Problemtik des Plagiarismus, Zitation, Die Kunst des Schreibens (pdf), Schreiben fürs Internet (pdf) (aus: Der österreichische Journalist, S.68 ff, o. J.)
Filmbeispiele

 

31. Oktober:
Kameraschulung 1 (17 Stk. Kamerasets)

 

7. November:
Kameraschulung 2 (17 Stk. Kamerasets)

 

14. November:
Kameraschulung 3 (17 Stk. Kamerasets), praktische Übungen - Interviewsituationen

 

21. November:
Licht und Ton

 

28. November:
Videoschnitt - Final Cut X, Teil 1

 

5. Dezember:
Besichtigung der Schnittplätze, 3. OG, 327, Treffpunkt pktl.13.15, nach Möglichkeit schon um 13 h.
Videoschnitt - Final Cut X, Teil 2
Redaktionssitzung/Themenbesprechung
Kleine Anleitung zum Erstellen einer eigenen Website mittels html (Uni Wien, http://www.univie.ac.at/ZID/persoenliche-webseiten/), (Ton, Bild und Film)

 

12. Dezember:
Überprüfung der Anwesenheitslisten
Nur bei Bedarf: Videoschnitt - Final Cut X, Teil 3
Redaktionssitzung/Themenbesprechung

"Die sieben Schritte der journalistischen Recherche"
Download als pdf, weiße Schrift auf Schiefertafel
Download als pdf, schwarze Schrift auf weißem Grund
Download als PowerPoint, schwarze Schrift auf weißem Grund

 

9. Jänner:
Redaktionssitzung/Themenbesprechung
Präsentation Entwurf Startseite der Chefredakteure
Einschulung durch die Chefredaktionsgruppe in unsere Homepgae (CMS)
Übung dazu

 

16. Jänner:
13.30 h: Lehrveranstaltungsevaluierung (online, Dauer etwa 10 Minuten)!
Ansicht der eigenen Startpage, Präsentation und Besprechung der Themen, Datenbankrecherche APA AOM (uniwiepubstud)
Download: Die Kunst der Zitation (pdf - weiße Schrift auf Schiefertafel oder schwarze Schrift auf weißem Grund)
"Schreiben im Internet"
Download: Wie macht man eine Fußnote im Web?

 

23. Jänner:
Endbesprechung, Selbsteinschätzung der erbrachten Leistung, Notenvergabe, Abgabe der Arbeit (URL per Mail).
Abgabetermin ist der 19. Februar 2017, 12 Uhr. (Die Noten müssen bis 28. Februar im System eigegeben sein.)

 

30. Jänner:
Bei Bedarf persönlich in meinem Zimmer 624.

6. März 2018:
Feedback auf Wunsch, 13.15-14.45 Uhr in Zimmer 624 (keine Anwesenheitspflicht).


Allgemeines:

Die Startseite bzw. das Menü muß folgende Informationen ("Impressum") enthalten, ebenso müssen diese Informationen auch am Ende jedes Beitrages stehen:

Titel der Arbeit
Name der VerfasserInnen (Vorname Zuname, nicht umgekehrt)
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Lehrveranstaltung: Übung Multimedia WS 2017/18
Veranstaltungsleiter: Ass.-Prof. Dr. Manfred Bobrowsky

 

Allgemeines zum Thema Impressum in Österreich: http://www.linksandlaw.info/Impressumspflicht-18-oesterreich-impressum.html



Die Themen

 

MUME Magazin – Boblizistik WS 2017

 


Leitbild Boblizistik – Brisante Themen von Studenten für Studenten
Die Chefredaktion – Team: Markus Ciuchcinski, Aleksandar Doknic, Felix Köfinger

 

Modernes altes Wien – Wien anders
Stephansdom, Riesenrad und Co. – Jeder kennt sie und jeder muss sie gesehen haben, doch sind dies wirklich die interessantesten Attraktionen der Hauptstadt Österreichs? Natürlich zählen sie zu den bekanntesten Wahrzeichen Wiens, aber ist dies alles was die Jugend von heute zu Gesicht bekommen mag? In diesem Artikel wird die Stadt genauer unter die Lupe genommen und aus den Augen der jüngeren Generationen betrachtet. Verborgene Schätze in Form von klassischen aber spannenden Sehenswürdigkeiten werden näher erläutert, um den jungen Leuten Wien schmackhaft zu machen. Gleichzeitig bleibt der historische Aspekt nicht aus und somit wird auch auf die kulturelle Bildung der Jugendlichen geachtet. Wien lebt und wird wortwörtlich von Tag zu Tag jünger.
Team: Anna Chmel, Joana Stefanova

 

Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit – Auch heute?
Das Jahr 2000 - ÖVP und FPÖ beenden die Koalitionsverhandlungen und treten zur Angelobung ihrer gemeinsamen Regierungszeit an. Die Folgen fŸr den Kunstsektor zeigen sich verheerend: Zwischen den Jahren 2002 und 2004 ist die fŸr den Kultursektor so nötige Jahresförderung um 57% gekŸrzt worden. Das Ergebnis der Nationalratswahl 2017 zeichnet eine erneute Koalition der Parteien ÖVP und FPÖ ab. Aus den Wahlprogrammen ist abzuleiten, dass diese Verbindung erneut Konsequenzen fŸr den Kulturbereich offen hält. Dieser Beitrag beleuchtet die aktuellen Positionen der ÖVP und FPÖ gegenŸber Kunst und Förderungen, betrachtet die Folgen der ÖVP-FPÖ Regierung von 2000-2006 fŸr den Kultursektor und erklärt, warum wir in Österreich unsere Kunst keinesfalls einschränken lassen dŸrfen.
Team: Jasmin Car, Victoria Grinzinger

 

Man bringe den Spritzwein, ohne Tschick?
Das Rauchverbot, das Anfang Mai 2018 in Kraft treten soll erhitzt die Gemüter.

Ab Mai 2018 soll in allen gastronomischen Lokalitäten in Österreich absolutes Rauchverbot herrschen. Kein Gast soll sich mehr vom grauen Dunst belästigt fühlen. Wir stellen uns die Frage: Was ist mit den Gästen die diese „verrauchte“ Atmosphäre beim gemütlichen Beisammensein so lieben? Viele kennen diese Situation; Man sitzt mit seinen Freunden abends zusammen trinkt Bier oder Wein, das worauf man gerade so Lust hat. Man lässt in diesen Momenten seine Seele baumeln und genießt die Gesellschaft von Freunden oder Fremden. Die erste Zigarette wird angezündet, der Schluck daraufhin läuft wie Balsam den Rachen hinunter. Dieser Moment stellt für viele Raucher eine Art der Befriedigung dar. Wie sehen die Betreiber einiger Kultlokalitäten das anstehende Rauchverbot, welche Gegenmaßnahmen sind geplant? Schürt das Verbot Ängste hinsichtlich Umsatzeinbußen, Gästeverlust? Wir unterhalten uns in den nächsten Wochen mit Betreibern, Kellnern, sowie Gästen unterschiedlicher Lokalitäten. Und stellen euch Maßnahmen, Hoffnungen und Ängste zum Vergleich gegenüber. Vielleicht wird es nächstes Jahr im Juni ja noch immer den Spritzwein oder das Bier mit einer Tschick geben? Seid gespannt!
Team: Markus Bader, Johannes Teichmann

 

Schon wieder Demo!
Erneut sollen in Österreich Studiengebühren eingeführt werden - Studenten gehen auf die Straße

Derzeit sorgt das Vorhaben der neuen türkis-blauen Regierung zurecht für Furore innerhalb der Studentenschaft in Österreich. Immerhin war und ist das kostenlose Studieren in diesem Land eines der höchsten Güter, so doch der Bildungsstand der Bevölkerung essentiell für die progressive Entwicklung und den wirtschaftlich sicheren Status des Landes darstellt.
Soll Bildung wirklich vom öffentlichen Gut zurück zum Luxus werden, den sich nur die besser gestellten leisten können. Eine Vorstellung die viele zurecht dazu anregt ihrem Unmut in Form einer Demonstration kund zu tun. So ist es gerade erst knappe 10 Jahre her, als diese Debatte zuletzt geführt wurde um letztendlich erst recht wieder abgeschafft zu werden. Natürlich sind die Universitäten und Bildungsinstitutionen auf öffentliche Gelder angewiesen, jedoch gilt es auch zu hinterfragen ob hierfür keine bessere Lösungen auf der Hand liegen. Studenten aus Deutschland und anderen Nachbarländern zahlen bisher ohnehin schon Studiengebühren in der Höhe von 363€. Mit der Einführung von Studiengebühren ab dem dritten Semester wäre somit jeder Student in Österreich betroffen und hätte Semesterkosten von mindestens 500€ zu stemmen. Ein Luxus welcher für viele nicht mehr finanzierbar wäre und so auch die angehende Akademikerschaft dezimieren würde.
Team: Melanie Leeb, Moritz Meznik, Andreas Liegl

 

Asche zu Asche, Benzin zu Strom
Ist das Elektroauto die Zukunft?
Wenn es um die Zukunft dAsche zu Asche, Benzin zu Strom Ist das Elektroauto die Zukunft?er Mobilität geht, dann hat das E-Auto die Nase vorn. Kein CO2 Ausstoß, keine dreckigen Abgase, kein Benzin oder Diesel der unnötigerweise verbrannt wird. Nur schöner, sauberer Strom. So denken zumindest viele. Oft wird dabei aber darauf vergessen, dass Strom ja irgendwie produziert werden muss. Und Kohle- und Atomkraftwerke sind nicht unbedingt die saubersten Quellen. Außerdem: wie wird so ein E-Auto denn eigentlich produziert. Denn wenn es um die Herstellung der Batterien geht, wird die dabei entstehende CO2 Belastung meist nicht mitberücksichtigt. Was hat es also mit der Zukunft auf sich?
Team: Tizian Ballweber, Georgi Mavrov

 

Design Made In Austria
Von der Wiener Kirchengasse zur Fashionweek

Durch die durchaus erfolgreich ausgetragene "Vienna Fashion Week", die bereits ein Fixpunkt in der österreichischen Modeszene ist, zeigt sich, dass Wien modetechnisch einiges zu bieten hat. Österreichische Modedesignerinnen wie Marina Hoermanseder oder Lena Hoschek haben sich bereits einen Namen in der internationalen Modewelt gemacht, deshalb ist es nicht verwunderlich, dass DesignerIn für viele ein Traumberuf ist. Doch wie schwierig ist es wirklich, in der Modewelt Fuß zu fassen? Und wie sieht es eigentlich in Österreich mit jungen Nachwuchsdesignern aus? Dieser Artikel beschäftig sich genau mit diesen Fragen und erzählt die Geschichte der österreichischen Designerin Romana Zöchling, die mit ihrer Marke FERRARI ZÖCHLING bereits sehr erfolgreich ist.
Team: Bettina Mayer, Bisera Sikiric

 

Die Leiden des jungen WestLicht
Der Fotografie-Schauplatz im Fokus

Im Jahr 2001 ist mit dem WestLicht ein großer Schauplatz für Fotografie in Wien eingezogen. Seitdem ist das Foto- und Kameramuseum eigentlich nicht mehr aus der Mitte der Kulturszene Wiens wegzudenken, dennoch stand der Verein WestLicht Ende letzten Jahres kurz vor der Schließung. Nach wochenlanger Unsicherheit und bangen um die Existenz können nun aber alle Fotografie-Liebhaber aufatmen, denn das Museum bleibt voraussichtlich bestehen. Wir haben uns gefragt, wodurch die Schließung letztendlich verhindert werden konnte, wie die Community darauf reagiert hat und welchen Weg die Galerie in Zukunft einschlagen will.
Team: Katharina Jauk, Victoria Szabó

 

Die Wiener Gürtelbögen im Wandel der Zeit
Vom Linienwall zur Night-Life-Szene

Was als Schutzlinienwall begann, anschließend als baukŸnstlerische Ausgestaltung zur Wiener Stadtbahn brillierte und sich danach zu einer verrufenen Drogen- und Rotlichtgegend entwickelte; ja genau da scheint nun eine Night-Life-Szene fŸr Musikliebhaber und Konzertgeher zu entstehen. In die Wiener Stadtbahnbögen ziehen Clubs und Bars ein. Was am GŸrtel wirklich los ist und der Vergleich zu damals und heute.
Team: Philip Sauerwald, Alexander Kriz

 

Der Drahtesel rettet dich vor'm Verhungern!
Macht der mobile Lieferdienst die Menschen zu Faultieren?

Täglich bekommt man in Wien etliche Fahrradboten mit ihren großen Essenslieferrucksäcken zu sehen. Den sportlichen Boten fehlt es demnach nicht an Bewegung, doch wie sieht das ganze bei den Belieferten aus? Unsere Annahme ist, dass die Menschen sich durch den modernen Essenslieferservice zunehmend in ihren Wohnungen verkriechen und durch die Belieferung noch bequemer werden, als sie es ohnehin schon sind. Dem wollen wir in unserem Video- und Textbeitrag nachgehen!
Team: Bernadette Krassay, Amanda Narzt

 

Life on Stage - das Leben als Musical Darsteller - Christoph Apfelbeck
Was passiert hinter den Kulissen des Theaters, wie wird man Musical Darsteller, wie lange dauert es von der Audition bis zum Musical - das und vieles mehr wird im Rahmen eines Interviews aufgedeckt. Außerdem wird ein genaueren Blick hinter die Kulissen geworfen. Als Interviewpartner ist ein Musical Darsteller, der aktuell bei "Der Tanz der Vampire" mitspielt, geplant.
Team: Linda Graf und Nina Aussprung

 

Endlich frei! Raus aus der Schule und ab ins Abenteuer Studium.
Aber was erwartet einen im Studium eigentlich wirklich? Ist wirklich alles nur Party, Spaß und Freiheit? Ein Vergleich zwischen Erwartung und Wirklichkeit. Bei diesem Thema soll ein Vergleich gezogen werden zwischen dem, was sich Maturanten oder Erstsemestrige von der Uni erwarten und dem, wie Studenten in höheren Semestern, das Studieren und die Uni sehen. Was sind die Unterschiede zwischen Vorstellung und der Realität?
Team: Ganna Soliman und Stephanie Drexler

 

Bier und Punkrock - Klischee oder Tatsache?
Punkmusik wird oft mit Bierkonsum assoziiert. Die österreichische Band "Turbobier" ist mit der "Bierpartei Österreich" sogar offiziell in das Parteien- Register eingetragen. Aber wo liegt die Schnittmenge zwischen den Fans der Musikrichtung und der Bierkultur? Wie wichtig ist ein Bier auf einen Punkrock- Konzert und wird dabei wirklich mehr getrunken als auf anderen Konzerten? Um dieser Frage nachzugehen wollen wir uns in die Arena- Wien auf ein Punkrock- Konzert begeben und die Zuseher fragen ob an dem Klischee etwas dran ist.
Team: Juliana Böhm, Johann Redl

 

Gutes Essen - Gutes Gewissen.
Kulinarische Sozialprojekte in Wien.

Seit den letzten Jahren zeigt sich in Wien ein erfreulicher Trend zu einer Gastronomie der etwas anderen, ganz besonderen Art. Ein Hotel wird von Flüchtlingen geführt, im Restaurant kochen langzeitarbeitslose Menschen und das Café betreiben Pensionisten und Pensionistinnen. Es handelt sich um Lokale, die nicht nur einen kulinarischen, sondern vor allem einen sozialen Auftrag erfüllen wollen. Für euch haben wir eine kleine Auswahl getroffen, die wir euch näher vorstellen möchten.
Team: Teresa Kainz, Amina Al-Rawi

 

Wenn Nahrung zu Müll mutiert
Lebensmittelverschwendung in Österreich und wie man dem entgegenwirken kann

Jährlich landen rund 760.000 Tonnen Lebensmittel im Müll österreichischer Haushalte. Wie drastisch diese Zahlen steigen, zeigen Berichte aus dem Jahr 2013, in denen genannte Zahl noch bei ca. 160.000 Tonnen lag. Die Hälfte davon wäre vermeidbar und bei 10% davon handelt es sich um ungeöffnete und originalverpackte Ware. Dabei leben viele Menschen in Österreich an der Armutsgrenze und wären an besagte Lebensmittel angewiesen, um ihr Überleben zu sichern. Angesichts dieser Erläuterungen fragt man sich kopfschüttelnd, wie es zu solchen Ist-Zuständen kommen konnte.
Team: Sebastian Grimschitz, Angelika Wurzer, Patrick Dobler


Für den Inhalt verantwortlich: Manfred Bobrowsky und die jeweiligen Autoren