Mădălina Diaconu ist eine österreichische Philosophin und Ästhetikerin rumänischer Herkunft. Sie ist Privatdozentin an der Universität Wien und Redaktionsmitglied von „Contemporary Aesthetics” (Castine, USA), „polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren” (Wien) und „Studia Phaenomenologica” (Bukarest).
Out Now

Liber amicorum for Arnold Berleant
Edited with Max Ryynänen. Popular Inquiry 2022 [download]

Ideengeschichte Rumäniens
Abstract Die erste fachübergreifende Ideengeschichte Rumäniens vermittelt anhand von Denkströmungen, Persönlichkeiten und Kulturpublizistik ein besseres Verständnis auch aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Madalina Diaconu behandelt für den
Events

Yuriko Saito: Our Care Relationship with Everyday Objects: Aesthetic and Ethical
Vortrag im Rahmen meiner Vorlesung „Interkulturelle Philosophie“ Yuriko Saito: Our Care Relationship with Everyday Objects: Aesthetic and Ethical May 16, 2023, 11.30-13.00Hauptgebäude, Universität Wien, HS

The Romanian Orthodox Diaspora in Italy in the Context of Religious Glocalization
Roundtable The Romanian Orthodox Diaspora in Italy in the Context of Religious Glocalizationwith Marco Guglielmi (Università di Padova)Cristian Sonea (Universitatea Babeș-Bolyai Cluj-Napoca)Ioan Moga (Universität Wien)Mădălina Diaconu (Universität Wien) April

The Aesth/Ethics of Landscape: An Intercultural Perspective
Lecture at the international conference Intercultural Approaches to Practical Environmental Philosophy February 23, 2023Institute of Philosophy, Slovak Academy of SciencesKlemensova 19, 811 09 Bratislava 1,

Eine Ideengeschichte Rumäniens – längst erklärt oder heiß ersehnt?
Lesung und Diskussion im Jenaer Kunstverein mit dem Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Südosteuropagesellschaft, Zweigstelle Jena 7. Dezember 2022, 19.00 Uhr Galerie

Die Körpersprache des öffentlichen Raums und die Raumsprache des Körpers
Vortrag im Wissenschaftlichen Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften Wien 24. November 2022, 18 Uhr Boerhaavegasse 25, 1030 Wien U.A.w.g. unter events@vienna.pan.pl

Leave No Traces – A paradigm change in the Anthropocene?
Lecture at the international conference „Towards a Sustainable Attitude. Aesthetics, the Arts, and the Environment“ October 6-8, 2022 Ca‘ Foscari University of Venice Programme