Kurt Walter Zeidler

 

180071 SE Grundlegungen der Praxis

2 Stunden, 5,0 ECTS 
Prüfungsimmanente LehrveranstaltungBA M 12, 14
MA Ethik M02 A, B
M3 D. Ethik/ Angewandte Ethik, Politische Philosophie, Sozialphilosophie
PP § 57.3.4

DO wtl von 02.03.2017 bis 29.06.2017  09:45-11:15 Ort: Hörsaal 3C (NIG)



Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mit der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785) unternimmt Kant den Versuch einer rein rationalen Begründung des Moralprinzips, das ihm in Umrissen bereits seit über zwei Jahrzehnten (seit der Preisschrift (1762/64)) vor Augen stand, dessen definitive Formulierung als "Kategorischer Imperativ" ihm erst jetzt gelingt, ihm aber nur um den Preis der strikten Trennung von theoretischer und praktischer Vernunft und von 'Sinnenwelt' und 'Verstandeswelt' gelingt. Das Seminar geht der Frage nach, wie diese Trennungen zu überwinden sind und gleichwohl der Anspruch einer rein rationalen Begründung des Moralprinzips einzulösen ist.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive und regelmäßige Teilnahme am SE (max. 3 unentschuldigte Fehlstunden), Einzelreferat (15 Minuten) oder Stundenreflexion (8 Seiten), schriftl. Seminararbeit von ca. 15-20 Seiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Siehe oben: Art der Leistungskontrolle. Die schriftl. Seminararbeit ist zu 70% Grundlage der Leistungsbeurteilung.

Prüfungsstoff

Gemeinsame Lektüre und Diskussion

Literatur

I. Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Riga 1785 u.ö.
---, Texte zu Kants Ethik
K. W. Zeidler, Vernunft und Letztbegründung, in: ders. Grundlegungen, Wien 2016, S. 11-60.
---, Die Dialektik der prakt. Vernunft und ihre Maximen, in: ders. Grundlegungen, Wien 2016, S. 217-247.
---, Der logische Ort der Freiheit, in: ders. Vermittlungen, Wien 2016, S. 175-189.

Semesterplan

02.03.
09.03.
   
Vorrede (GMS, BA III-XVI)
16.03.     I. Abschnitt (GMS, 1-24)
23.03.     II. Abschnitt (GMS, 25-60)
30.03.     II. Abschnitt (GMS, 60-96)
06.04.     III.Abschnitt (GMS, 98-128)
27.04.     Diskussionseinheit  
04.05.     Vernunft und Letztbegründung (11-34)
11.05.     Vernunft und Letztbegründung (35-60)
18.05.     Dialektik der prakt. Vernunft (217-233)
01.06.     Dialektik der prakt. Vernunft (233-247)
08.06.     Der logische Ort der Freiheit
22.06.
29.06.