Besondere Verzeichnistypen

Verzeichnisse für Inkunabeln und Frühdrucke

„Als Inkunabeln (von lateinisch incunabula, 'Windeln, Wiege, Ursprung') oder Wiegendrucke werden die zwischen der Fertigstellung der Gutenberg-Bibel im Jahr 1454 und dem 31. Dezember 1500 mit beweglichen Lettern gedruckten Bücher und Einblattdrucke bezeichnet.
Wiegendrucke waren in Format, Typografie und Illustration zunächst vom Erscheinungsbild mittelalterlicher Handschriften geprägt, das sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung seit Beginn des 16. Jahrhunderts zum modernen Buchdruck wandelte. Ihre Herstellung erfolgte durch namentlich genannte Drucker, die sie auch vertrieben. Inkunabeln sind Zeugnisse für den Beginn der technisch gestützten Verbreitung von Schriftgut in Europa und heute ein wertvolles Kulturgut.
Die Zahl der weltweit erhaltenen Inkunabeln wird auf rund 27.500 Werke mit einer Gesamtzahl von 550.000 Exemplaren geschätzt. Buchdruckwerke aus dem anschließenden frühen 16. Jahrhundert werden bisweilen als Postinkunabeln bezeichnet.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Inkunabel [Stand: 02.08.2018]
Wie bei mittelalterlichen Handschriften werden auch für Inkunabeln und Frühdrucke eigene Verzeichnisse geführt. Erste Bemühungen gab es bereits im 17. Jahrhundert durch den Münsterschen Domdechanten Bernhard von Mallinckrodt, der eine umfangreiche Bibliothek besaß und in seinem handschriftlichen Bibliotheksverzeichnis erstmals den Begriff Inkunabel verwendete.

Tabellarische Übersicht

Inhalt Berichtszeit Ordnung Bemerkungen
Hain: Inkunabeldrucke -1500 nach dem Autor

Aus allen Ländern, in allen Sprachen
ca. 16.000 Eintragungen
mit Liste der Druckorte

Copinger/Burger/Reichling: Inkunabel -1500 nach dem Verleger Fortsetzungen von Hain
GW: Gesamtkatalog der Wiegendrucke* 1455-1500 nach dem Autor
(Anonyma unter dem Personen- oder geographischen Namen)
nur bis Vol.IX, Grassus
aus allen Ländern, in allen Sprachen
umfassende Titelaufnahme
BMC: Catalog of Books printed in the 15th century
1455-1500 nach dem Drucker, chronologisch

Ausführliche Inkunabelaufnahme
Verzeichnis des British Museums

Proctor: An Index of German Books 1501-1520 in the British Library
1501-1520 nach Druckorten (innerhalb chronologisch geordnet) Territorialkonzeption: Dt.
mit Liste der Druckorte
Panzer: Annalen der älteren deutscher Literatur
1462-1536

Unübersichtliche Anordnung
Anonyme unter einem geographischen Namen, Person oder schlagwortartigen Eintrag wie Lied, Historia, Brief, usw.

Sprachkreiskonzeption: Dt. Ausführliche Titelaufnahme
Index Aureliensis: Catalogus librorum sedecimo saeculo impresorum 1501-1600 nach dem Autor
wird im Sachtitel eines Anonymus ein Länder- oder Städtenamen genannt, erfolgt die Eintragung unter dem geographischen Namen

Aureliensis = Verlagsort Baden-Baden
nur bis Bd. 9 - Coq
aus allen Ländern , in allen Sprachen
mit Hrsg. und Standortangaben
Quelle: 200 Bibliothekskataloge

Biblioteca Bibliografica Aureliana
(Franz. Drucke)
    UB Wien
Thorndike et al.: "A catalogue of Incipits of medieval scientific writings in Latin"     Incipits
Ersch.-Jahr: 1963
Zotter, Hans:
" Bibliographie der Frühdrucke" Graz, 2000
     

Bénédictins du Bouveret: "Colophons de manuscrits occidentaux des origines au XVIe siècle"
Fribourg, 1965-82

   

Colophons

Gesamtkatalog der Wiegendrucke

Die Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke begleitet die Druck­ausgabe des Gesamt­katalogs der Wiegen­drucke (GW), der in alpha­be­tischer Form sämt­liche Drucke des 15. Jahr­hunderts verzeich­net. Seit 1925 erscheint er im Hierse­mann Verlag. Bisher liegen elf Bände vor, die die Artikel „Abbey of the Holy Ghost“ bis „Hord, Jobst“ enthalten.

Sie finden in der Datenbank sämtliche im Manu­skript des Gesamt­katalogs der Wiegen­drucke und in den bereits gedruckten Bänden nach­gewiesenen Inkunabel­ausgaben in unter­schied­licher Erschlie­ßungs­tiefe:

  Die in den bereits gedruckten Bänden nach­ge­wiesenen Ausgaben als Titel­nach­weise mit weiteren ergän­zenden Informationen. Außer­dem werden zahlreiche Ausgaben nach­ge­wiesen, die beim Erscheinen der einzel­nen Bände noch nicht bekannt waren. Sie sind in der Datenbank mit einem „N“ als Nach­träge gekennzeichnet (z.B. „0128410N“).
  Alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabet­teil I–Z), ergänzt durch die digitali­sierten hand­schrift­lichen Beschreibungen aus dem Manu­skript des GW.

Diese Seiten wurden für eine Bildschirmauflösung von mindestens 1024×768 px und für W3C-konforme Browser erstellt.

 


Anhang: Liste der Verzeichnisse

Nr.

22

Kurztitel

Annales typographici

Titel

Annales typographici ab artis inventae origine ad annum MD

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Georg W. Panzer, begründet von Michael Maittaire

Ort

Norimbergae [Nürnberg]

Jahr

1793-1803

Inhalt

Internationales Inkunabelverzeichnis

Beschreibung

Internationales Inkunabelverzeichnis ohne deutschsprachige Drucke, die von Panzer in dem eigenständigen Verzeichnis „Annalen der älteren deutschen Litteratur“ bearbeitet wurden.
Ordnung nach den lateinischen Ortsnamen
Angabe der Quellen und Fundorte; z.T. mit Beschreibungen

Umfang

11 Bände
Bd. 1: 560 Seiten
Bd. 2: 562 Seiten
Bd. 3: 570 Seiten
Bd. 4: 500 Seiten
Bd. 5: 566 Seiten
Bd. 6: 506 Seiten
Bd. 7: 572 Seiten
Bd. 8: 564 Seiten
Bd. 9: 555 Seiten
Bd. 10: 544 Seiten
Bd. 11: 639 Seiten

Berichtszeit

 bis 1536

Erscheinungsweise

Bd. 1: 1793
Bd. 2: 1794
Bd. 3: 1795
Bd. 4: 1796
Bd. 5: 1797
Bd. 6: 1798
Bd. 7: 1799
Bd. 8: 1800
Bd. 9: 1801
Bd. 10: 1802
Bd. 11: 1803

Land

international

Sprache

Latein

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 271

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00072004

Link Ressource

Bd. 1: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223581003
Bd. 2: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223581106
Bd. 3: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223581209
Bd. 4: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223581404
Bd. 5: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223581507
Bd. 6: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22358160X
Bd. 7: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223581702
Bd. 8: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223581805
Bd. 9: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223581908
Bd. 10: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223582007
Bd. 11: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22358210X

Link Wikipedia

 

 

Nr.

23

Kurztitel

Panzer

Titel

Annalen der älteren deutschen Litteratur

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Georg W. Panzer (Bd. 1-2)
Emil Weller (Bd. 3 u. Supplementbde.)

Ort

Nürnberg (Bd. 1-2)
Nördlingen (Bd. 3 u. Supplementbde.)

Jahr

1788-1885

Inhalt

Deutsches Inkunabelverzeichnis

Beschreibung

Ergänzung der deutschsprachigen Frühdrucke, die in Georg W. Panzers „Annales typographici“ fehlen. Band 3 ist eine Neubearbeitung des Zeitraums 1500 bis 1526 von Emil Weller unter dem Titel „Repertorium typographicum“. Alle drei Bände erschienen zusammen 1961 als Nachdruck (Hildesheim: Olms).
Unübersichtliche Anordnung, insgesamt sechs Register, aber kein Gesamtregister
z.T. ausführliche Beschreibungen und Anmerkungen

Umfang

3 Bände, 2 Supplementbände

Berichtszeit

1462 bis 1536

Erscheinungsweise

Bd. 1: 1788
Bd. 2: 1802
Bd. 3: 1864
Supplementbd. 1: 1874
Supplementbd. 2: 1885

Land

Deutschland

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 272
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 84

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00284062

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 

 

Nr.

24

Kurztitel

Hain

Titel

Repertorium bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD. Typis expressi ordine alphabetico vel simpliciter enumerantur vel adcuratius recensentur

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Ludwig Hain

Ort

Stuttgartiae: J.G. Cotta / Lutetia Parisiorum: Jul. Renouard

Jahr

1826-1838

Inhalt

Bibliographie der Wiegendrucke aus allen Ländern und Sprachen von den ersten typographischen Erzeugnissen bis 1500

Beschreibung

Galt bis zur Vollendung des „Gesamtkatalogs der Wiegendrucke“ als wichtigstes internationales Inkunabelverzeichnis.
Alphabetische Reihung nach dem Autor, mit Liste der Druckorte und Angabe des Incipits und Explicits.
Erweitert und korrigiert u.a. von Walter-Arthur Copinger („Supplement to Hains Repertorium bibliographicum. Or collections towards a new edition of that work. In two parts”) und Dietrich Reichling („Appendices ad Hainii-Copingeri Repertorium bibliographicum, additiones et emendationes”).
Es gibt mehrere Nachdrucke zwischen 1920 und 1966. Mittlerweile wurde das Werk von verschiedenen Bibliotheken digitalisiert und ist im Internet frei zugänglich.

Umfang

4 Bände (ca. 16.000 Einträge):
Vol. 1 [A-G], Ps. 1 [A-B]: 594 Seiten
Vol. 1 [A-G], Ps. 2 [C-G]: 563 Seiten
Vol. 2 [H-Z], Ps. 1 [H-O]: 558 Seiten
Vol. 2 [H-Z], Ps. 2 [P-Z]: IV, 548 Seiten

Berichtszeit

1452 bis 1500

Erscheinungsweise

Vol. 1 [A-G], Ps. 1 [A-B]: 1826
Vol. 1 [A-G], Ps. 2 [C-G]: 1827
Vol. 2 [H-Z], Ps. 1 [H-O]: 1831
Vol. 2 [H-Z], Ps. 2 [P-Z]: 1838

Land

international

Sprache

Latein

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 271
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 177

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC02291478

Link Ressource

Vol. 1 [A-G], Ps. 1 [A-B]: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ220931404
Vol. 1 [A-G], Ps. 2 [C-G]: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ220931507
Vol. 2 [H-Z], Ps. 1 [H-O]: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22093160X
Vol. 2 [H-Z], Ps. 2 [P-Z]: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ220931702
Weitere Digitalisate sind z.B. über www.archive.org oder www.gallica.bnf.fr abrufbar

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Hain
(Stand: 25.05.2018);
https://www.deutsche-biographie.de/pnd119393115.html#ndbcontent (Stand: 25.05.2018)

 

Nr.

25

Kurztitel

Copinger

Titel

Supplement to Hains Repertorium bibliographicum. Or collections towards a new edition of that work. In two parts

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Walter-Arthur Copinger

Ort

London: Henry Sotheran and Co.

Jahr

1895

Inhalt

Internationales Inkunabelverzeichnis in Ergänzung und Korrektur zu Ludwig Hains Standardwerk

Beschreibung

Ergänzung und Korrektur der Einträge in Ludwig Hains „Repertorium bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD. Typis expressi ordine alphabetico vel simpliciter enumerantur vel adcuratius recensentur“ sowie Nachtrag von über 6600 Titeln, die bei Hain fehlen.

Umfang

1 Band (510 Seiten)

Berichtszeit

ca. 1450 bis 1500

Erscheinungsweise

einmalig

Land

international

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 271f.
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 177f.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC09788350

Link Ressource

http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11123072-1

Link Wikipedia

https://en.wikipedia.org/wiki/Walter_Arthur_Copinger

 

Nr.

26

Kurztitel

Burger

Titel

Ludwig Hains Repertorium bibliographicum. Register. Die Drucker des XV. Jahrhunderts mit chronologischer Aufführung ihrer Werke

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Konrad Burger

Ort

Leipzig: Harrassowitz

Jahr

1891

Inhalt

Register zu Ludwig Hains internationalem Inkunabelverzeichnis

Beschreibung

Register zu Ludwig Hains „Repertorium bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD. Typis expressi ordine alphabetico vel simpliciter enumerantur vel adcuratius recensentur“; erschienen als Beiheft 8 zum Centralblatt für Bibliothekswesen.

Umfang

1 Band, 427 Seiten

Berichtszeit

 bis 1500

Erscheinungsweise

einmalig

Land

international

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 272
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 178

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC04090895

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 

 

Nr.

27

Kurztitel

Reichling

Titel

Appendices ad Hainii-Copingeri Repertorium bibliographicum, additiones et emendationes

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Dietrich Reichling

Ort

Monachii: Rosenthal

Jahr

1905-1914

Inhalt

Ergänzung zu den Inkunabelverzeichnissen von Ludwig Hain und Walter-Arthur Copinger

Beschreibung

Ergänzungen und Korrekturen zu Ludwig Hains „Repertorium bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD. Typis expressi ordine alphabetico vel simpliciter enumerantur vel adcuratius recensentur” sowie Walter-Arthur Copingers „Supplement to Hains Repertorium bibliographicum. Or collections towards a new edition of that work. In two parts”.

Umfang

2145 Titel

Berichtszeit

 bis 1500

Erscheinungsweise

 

Land

international

Sprache

Latein

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 272
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 178

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC10237940

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 

 

Nr.

28

Kurztitel

GW

Titel

Gesamtkatalog der Wiegendrucke

Erscheinungsform

Druck / Online-Datenbank

Urheber

Hg. von der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Ort

Stuttgart: Hiersemann (Druck), Berlin (Datenbank)

Jahr

1925ff.

Inhalt

Internationaler Inkunabelkatalog

Beschreibung

Inkunabelkatalog aus allen Ländern und Sprachen
Ordnung alphabetisch nach dem Autor (Anonyma unter dem Personen- oder geographischen Namen)
umfassende Titelaufnahme mit
- Angaben zu Verfasser, Sachtitel, Herausgeber, Übersetzer, Kommentator, Verleger, Drucker, Druckort, Datum und Format
- Angaben zu Umfang, Lagen, Signaturen, Blattzählung, Kustoden, Anordnung un Ausstattung
- Angaben zu Implicit und Eplicit
- Nachweis der Quellen und Exemplare
Gedruckt zuletzt erschienen [2008]: Vol. XI, Hieronymus Estensis-Horem.
Parallel zur Druckausgabe wird die Datenbank „Gesamtkatalog der Wiegendrucke“ aufgebaut, in die jeweils zwei Jahre nach Erscheinen eines Bandes die vollständigen Daten eingepflegt werden.

Umfang

Druck:
Bd. 1: 682 Spalten (2. Aufl. 700 Spalten)
Bd. 2: 786 Spalten (2. Aufl. 806 Spalten)
Bd. 3: 754 Spalten (2. Aufl. 774 Spalten)
Bd. 4: 694 Spalten (2. Aufl. 694 Spalten)
Bd. 5: 742 Spalten (2. Aufl. 756 Spalten)
Bd. 6: 854 Spalten (2. Aufl. 866 Spalten)
Bd. 7: 828 Spalten (2. Aufl. 828 Spalten)
Bd. 8: 544 Spalten
Bd. 9: 812 Spalten
Bd. 10: 806 Spalten
Bd. 11: 793 Spalten

Berichtszeit

1455 bis 1500

Erscheinungsweise

laufend:
Bd. 1: 1925 (2. Aufl. 1968)
Bd. 2: 1926 (2. Aufl. 1968)
Bd. 3: 1928 (2. Aufl. 1968)
Bd. 4: 1930 (2. Aufl. 1968)
Bd. 5: 1932 (2. Aufl. 1968)
Bd. 6: 1934 (2. Aufl. 1968)
Bd. 7: 1938 (2. Aufl. 1968)
Bd. 8: 1978
Bd. 9: 1991
Bd. 10: 2000
Bd. 11: 2008

Land

international

Sprache

 

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 274
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 179
Severin Corsten: Gesamtkatalog der Wiegendrucke. In: Severin Corsten (Hg.): Lexikon des gesamten Buchwesens (LGB). 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band III. Hiersemann, Stuttgart 1989, S. 147–149.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00072927

Link Ressource

http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesamtkatalog_der_Wiegendrucke

 

Nr.

29

Kurztitel

BMC

Titel

Catalogue of Books printed in the 15th century, now in the British Museum

Erscheinungsform

Druck

Urheber

British Museum

Ort

London

Jahr

1908-2007

Inhalt

nationaler Inkunabelkatalog

Beschreibung

Verzeichnis des British Museums
nach dem Drucker und chronologisch geordnet, mit ausführlicher Aufnahme

Umfang

13 Bände

Berichtszeit

1455 bis 1500

Erscheinungsweise

 

Land

international

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 276
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 179f.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC09021837

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 

 

Nr.

30

Kurztitel

Thorndike, Kibre

Titel

A catalogue of Incipits of medieval scientific writings in Latin

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Lynn Thorndike, Pearl Kibre

Ort

Cambridge, Massachusetts; London (2. Aufl.)

Jahr

1937 (2., erw. Aufl. 1963)

Inhalt

Incipitverzeichnis

Beschreibung

Verzeichnis von Inkunabeln und Frühdrucken mit Anführung der Incipits.
Digitalisat zugänglich über http://hdl.handle.net/2027/heb.31355.0001.001 (Authentifizierung notwendig).

Umfang

1 Band (926 Seiten; 2. Aufl. 1938 Spalten)

Berichtszeit

 bis

Erscheinungsweise

 

Land

 

Sprache

Englisch, Latein

Literaturhinweise

 

Link Verbund

 

Link Ressource

http://hdl.handle.net/2027/heb.31355.0001.001

Link Wikipedia

 

 

Nr.

31

Kurztitel

Zotter

Titel

Bibliographie der Frühdrucke. Eine Liste der wichtigsten Frühdruckverzeichnisse. Bibliographische Suchstrategien

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Hans Zotter

Ort

Graz

Jahr

2000

Inhalt

Bibliographie der Frühdruckverzeichnisse

Beschreibung

Bibliographie von Inkunabel- und Frühdruckverzeichnissen mit einer Einführung in Suchstrategien und einem Glossar.

Umfang

1 pdf-Datei

Berichtszeit

 bis

Erscheinungsweise

 

Land

 

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

 

Link Verbund

 

Link Ressource

http://homepage.univie.ac.at/juan.gorraiz/konven/skriptum_bibliographie
_fruehdrucke.pdf

Link Wikipedia