Enzyklopädien und Lexika

Enzyklopädie:

Definition:
Eine Enzyklopädie ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk. Der Begriff Enzyklopädie soll auf Ausführlichkeit oder eine große Themenbreite hinweisen, wie beispielsweise bei einem Menschen, dem enzyklopädisches Wissen nachgesagt wird. Es wird eine Zusammenfassung des gesamten Wissens dargestellt. Die Enzyklopädie ist demzufolge eine überblickende Anordnung des Wissens einer bestimmten Zeit und eines bestimmten Raumes, welche Zusammenhänge darstellt. Daneben werden als Fachenzyklopädien solche Werke bezeichnet, die nur ein einzelnes Fach- oder Sachgebiet behandeln.“

Merkmale:

Lexikon:

Definition:
Ein Lexikon ist allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch im weiteren Sinn. Daneben wurde es vereinzelt als Synonym für ein Sprachwörterbuch verwendet. Im modernen Sprachgebrauch bezeichnet es heute zumeist ein Nachschlagewerk mit Sachinformationen (Konversationslexikon; Realwörterbuch, Reallexikon, Sachlexikon, Sachwörterbuch), wobei je nach Umfang noch zwischen Lexikon im engeren Sinn und Enzyklopädie oder Biografien-Sammelwerk (Who’s Who) unterschieden wird.“

Merkmale:

Enzyklopädien und Lexika lassen sich häufig nicht genau voneinander abgrenzen.
Manche
Nachschlagewerke bieten sogar beide Typen an, z. B. "Encyclopaedia Britannica" (Micropaedia (=Lexikon), Macropaedia (=Enzyklopädie), Propaedia (=Verknüpfung von Lexikon und Enzyklopädie))

Erscheinungsweise

Aktualisierung und Fortsetzung des Grundwerks:

Benützung

Wann werden sie verwendet?

Wichtigste Verzeichnisse

Heute ist die bei weitem relevanteste Enzyklopädie, die Wikipedia.
Die Enzyklopädie, in der jeder Nutzer nicht nur lesen, sondern auch Beiträge schreiben kann, ist laut einer Untersuchung von "Nature" nicht merkbar ungenauer als die alt eingesessene "Encylopaedia Britannica". Ein ausgewähltes Expertenteam durchforstete "Wikipedia" nach Unrichtigkeiten wie inhaltliche Fehler, aber auch Unterlassungen oder irreführende Aussagen. In 42 Einträgen von "Wikipedia" fanden sich durchschnittlich vier Unrichtigkeiten, in der "Encylopaedia Britannica" waren es drei. Der Artikel "Internet encyclopaedias go head to head" von Jim Giles ist am 15. Dezember 2005 als "Special Report" in "Nature" erschienen (Band 438, S. 900f).
Links: Jimmy Wales, Jimmy Wales: How a ragtag band created Wikipedia

Zwei der großen allgemein-Enzyklopädien, die auch schrittgehalten haben sind: die Brockhaus Enzyklopädie und das Britannica Online. Diese beiden Enzyklopädien sind, wie Wikipedia online benutzbar, jedoch im Gegensatz zu diesem kostenpflichtig.
Die folgenden Ressourcen sind relevante Beispiele für Enzyklopädien, jedoch kommen zu den aktuell Relevanten auch welche hinzu, die eine große geschichtliche Bedeutung haben.

Deutsche Werke

Nr.

1

Kurztitel

 

Titel

Großes vollständiges Universal-Lexikon aller Wissenschaften und Künste

Erscheinungsform

Druckausgabe/online

Urheber

Zedler, Johann Heinrich

Ort

Halle [u.a.] : Zedler

Jahr

1738

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Wichtigste deutsche Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Das von Johann Heinrich Zedler verlegte Universal-Lexicon ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hervorgebracht wurde. In den 64 Bänden und 4 Supplementbänden des Lexikons befinden sich auf ca. 63.000 zweispaltigen Folioseiten rund 284.000 Artikel und 276.000 Verweisungen. Die Artikel decken den gesamten Raum des Wissens ab. Behandelt werden so unterschiedliche Sachgebiete wie Mineralogie und Rechtsprechung, Medizin und Astrologie, Ökonomie und Musik, Zoologie und Philosophie, Handwerk und Religion. Die allermeisten Artikel finden sich jedoch im biographischen (rund 120.000) und im geographischen Bereich (rund 73.000). Da das "Universal-Lexicon" einerseits in einem relativ kurzen Zeitraum (1731-1754) entstanden ist und andererseits zahlreiche Artikel enthält, die zuvor in Speziallexika erschienen waren, stellt es eine bedeutende Quelle für das Wissen dieser Zeit dar.

Umfang

64 Bände +4 Supplemente, 63000 Seiten

Berichtszeit

1732 bis 1754

Erscheinungsweise

1732-1754 (Ein Neudruck erschien 1961–1964 in Graz)

Land

Deutschland

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Elger Blühm: Johann Heinrich Zedler und sein Lexikon. In: Jahrbuch der schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 1962, S. 184–200.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC08453509

Link Ressource

https://www.zedler-lexikon.de/; via Internet (via MDZ Münchener Digitalisierung-Zentrum der Bayerische Staatsbibliothek: https://www.digitale-sammlungen.de/ )

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Grosses_vollst%C3%A4ndiges_Universal-Lexicon_Aller_Wissenschafften_und_K%C3%Bcnste

 

Nr.

2

Kurztitel

 

Titel

Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste

Erscheinungsform

Druckausgabe/online

Urheber

Ersch, Johann Samuel; Gruber, Johann Gottfried (Das Werk wurde 1831 vom Brockhaus-Verlag übernommen und 1889 unvollendet eingestellt.)

Ort

Leipzig : Gleditsch

Jahr

1889

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Der „Ersch-Gruber“ galt als umfangreichste Enzyklopädie des Abendlandes, als prototypisches Dokument des deutschen Idealismus

Umfang

79.000 Seiten in drei Sektionen (99 + 43 + 25 =167 Bände + 1 Tafel)

Berichtszeit

1818 bis 1850

Erscheinungsweise

1818-1889 (1831 vom Brockhaus-Verlag übernommen und 1889 unvollendet eingestellt) (nicht abgeschlossen, nur  A-Lig. und O-Phys)

Land

Deutschland

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Joachim Bahlcke: Enzyklopädie und Aufklärung im literarischen Deutschland. Zu Leben und Wirken des schlesischen Bibliothekars Johann Samuel Ersch (1766–1828). In: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte. Band 5, 1997

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC03803221

Link Ressource

https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN345284054?tify=%7B%22view%22%3A%22toc%22%7DDigitalisierte Version des 1889 unvollendet, eingestellten wissenschaftlichen Enzyklopädie, begonnen von Johann Samuel Ersch und Johann Gottfried Gruber. Es umfasst folgende Teile:  A-G (1. Section) in 99 Bänden und 1 Tafelband, 1818-1882, H-Ligatur(2. Section) in 43 Bänden, 1827-1889, und O-Phyxius (3. Section) in 25 Bänden, 1830-1850.

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Encyclop%C3%A4die_der_Wissenschaften_und_K%C3%Bcnste

Nr.

3

Kurztitel

 

Titel

Brockhaus Enzyklopädie

Erscheinungsform

Druckausgabe/online

Urheber

zuletzt: Wissen Media Verlag; bis 2009: F. A. Brockhaus , Mannheimer Verlag Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG; zuerst: Löbel und Franke

Ort

Wiesbaden : Brockhaus

Jahr

1981

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Das Conversations-Lexikon hat die Flüssigmachung und Popularisierung der wissenschaftlichen, künstlerischen und technischen Ergebnisse, nicht für die geschäftliche Praxis, sondern für die Befriedigung und Förderung der allgemeinen Bildung zur Aufgabe.
Jährliche Aktualisierung durch "Jahrbücher".
Zur Erklärung werden u.a. Verweise auf andere Einträge verwendet (ca. 120.000 Querverweise).
Am Ende des Eintrages findet man weiterführende Literatur, meistens Bücher.

Umfang

30 Bände

Berichtszeit

1796 bis 2014

Erscheinungsweise

in 21. Auflagen (1796-2014)

Land

Deutschland

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Heinrich Eduard Brockhaus: Die Firma F. A. Brockhaus von der Begründung bis zum hundertjährigen Jubiläum. 1805–1905. F. A. Brockhaus, Leipzig 1905, S. 304

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00168374

Link Ressource

https://brockhaus.de/info/

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Brockhaus_Enzyklop%C3%A4die

+ Internet:
Brockhaus Enzyklopädie
Die Datenbank bietet Zugriff auf die Brockhaus Enzyklopädie sowie auf die Wörterbücher Die Deutsche Rechtschreibung und Synonyme. Die vor mehr als 200 Jahren begründete Enzyklopädie bildet mit aktuell rund 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen den umfassendsten fachlich betreuten lexikalischen Bestand im deutschen Sprachraum. Rund 33.000 Bilder, Audio- und Videodateien, teilweise interaktive Grafiken, Karten sowie Tabellen vertiefen und veranschaulichen die Informationen (siehe Datenbankservice der UB Wien).

Nr.

4

Kurztitel

 

Titel

Meyers Großes Konversationslexikon

Erscheinungsform

Druckausgabe/online(Digitalisat)

Urheber

Bibliographisches Institut

Ort

Leipzig : Bibliogr. Inst.

Jahr

1881

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

ein enzyklopädisches Werk allgemeinen Inhalts in deutscher Sprache

Umfang

4. Auflage: 16 Bände, ca. 20400 Seiten

Berichtszeit

1840 bis 1986

Erscheinungsweise

10 Auflagen

Land

Deutschland

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Johannes Hohlfeld: Das Bibliographische Institut. Festschrift zu seiner Jahrhundertfeier. Bibliographische Institut, Leipzig 1926.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00691761

Link Ressource

http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=Meyers

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Meyers_Konversations-Lexikon

Englische Werke

Nr.

5

Kurztitel

 

Titel

Encyclopaedia Britannica

Erscheinungsform

Druckausgabe/online

Urheber

Encyclopædia Britannica Inc

Ort

Chicago, Ill., [u.a.] : Encyclopædia Britannica Inc.

Jahr

1970

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Ist eine englischsprachige Enzyklopädie; sie beansprucht für sich, das menschliche Wissen in möglichst großer Breite zusammenfassend darzustellen. Sie steht insbesondere im Ruf, in wissenschaftlicher Hinsicht zuverlässige Angaben zu enthalten. Die Drucausgabe besteht aus drei Teilen: Micropaedia (Lexikon), Macropaedia (Enzyklopädie), Propaedia (Verknüpfung beider Teile). Zusätzlich gibt es einen alphabetischen "Index".

Umfang

15. Auflage: 32 Bände

Berichtszeit

1768 bis 2010

Erscheinungsweise

ab 1768 in wöchentlichen Lieferungen; ab 2012 nur digital

Land

Schottland/England/USA

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

A. J. Jacobs: Britannica & ich. Von einem, der auszog, der klügste Mensch der Welt zu werden. Aus dem Amerikanischen von Thomas Mohr. List, Berlin 2006

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC13022742

Link Ressource

https://www.britannica.com/

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Encyclop%C3%A6dia_Britannica

+ Internet: Britannica.com
Das derzeit wahrscheinlich beste Nachschlagewerk im Internet:
a) beinhaltet die vollständige Version der gedruckten "Encyclopaedia Britannica"
b) die Internet-Version wird ständig aktualisiert!
c) bietet mehr als 125.000 von Experten ausgewählte Internet-Links unter "The Web's best sites" an
d) bietet Beiträge von führenden Zeitschriften an
e) bietet "Related Books", die man in Amazon.com zu kaufen sind
Eine CD-ROM-Version unter dem Namen "Britannica CD 2000" ist auch erhältlich.
Weitere Informationen unter: http://www.britannica.com/bcom/about/

Nr.

6

Kurztitel

 

Titel

Encyclopaedia Americana

Erscheinungsform

Druckausgabe

Urheber

Francis Lieber; Grolier(1945-)

Ort

Danbury, Connecticut : Grolier

Jahr

2003

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Die Encyclopaedia Americana ist das zweitgrößte gedruckte Universallexikon in englischer Sprache nach der Encyclopædia Britannica; Abdeckung der amerikanischen und kanadischen Geschichte und Geographie (Vereinigte Staaten und Kanada) besonders umfangreich

Umfang

30 Bände

Berichtszeit

1820 bis 2006

Erscheinungsweise

Heute als integrale Datenbank innerhalb von Grolier Online.

Land

USA

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

Encyclopaedia Americana; A Popular Dictionary of Arts, Sciences, Literature, History, Politics and Biography, Brought Down to the Present Time; Including a Copious Collection of Original Articles in American Biography; on the Basis of the Seventh Edition of the German Conversations-Lexicon. Edited by Francis Lieber, Assisted by E. Wigglesworth. I (1 ed.). Philadelphia: Carey, Lea & Carey. 1829.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC03605340

Link Ressource

http://emea.scholastic.com/en/grolier-online

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Encyclopedia_Americana

Nr.

7

Kurztitel

 

Titel

Collier's Encyclopedia

Erscheinungsform

Druckausgabe

Urheber

Crowell, Collier and Macmillan; Microsoft

Ort

New York, NY [u.a.] : Macmillan [u.a.]

Jahr

1967

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Universalenzyklopädie in englischer Sprache. Sie gilt nach der Encyclopædia Britannica und der Encyclopedia Americana als bedeutende Sammlung des, nach eigenen Angaben, für die Menschheit bedeutendsten Wissens.

Umfang

20 Bände

Berichtszeit

1950 bis 1998

Erscheinungsweise

mehrere Auflagen; wurde integriert in Encarta (-2009)

Land

USA

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

Kister, KF (1994). Kister's Best Encyclopedias: A Comparative Guide to General and Specialized Encyclopedias (2nd ed.). Phoenix, Arizona: Oryx Press

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00969904

Link Ressource

 

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Collier%E2%80%99s_Encyclopedia

Nr.

8

Kurztitel

 

Titel

Canadian Encyclopedia plus

Erscheinungsform

CD-ROM

Urheber

McClelland & Stewart

Ort

Toronto : McClelland & Stewart

Jahr

1996

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Nationalenzyklopädie zum Thema Kanada

Umfang

1 CD-ROM

Berichtszeit

1980 bis 1996

Erscheinungsweise

einmalig, 1996

Land

Kanada

Sprache

Englisch,Französisch

Literaturhinweise

„How Canada got an encyclopedia to call its own” Jane Taber, The Globe and Mail. 7 October 2010

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC01471769

Link Ressource

 

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Canadian_Encyclopedia

Französische Werke

Nr.

9

Kurztitel

 

Titel

Grand Dictionnaire Encyclopédique Larousse

Erscheinungsform

Druckausgabe

Urheber

Larousse

Ort

Paris : Librairie Larousse

Jahr

1960-1964, 2 Supplemente in 1975

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

enzyklopädisches Wörterbuch

Umfang

10 Bände + 2 Supplemente

Berichtszeit

1960 bis 1975

Erscheinungsweise

1960-1964, 2 Supplemente in 1975

Land

Frankreich

Sprache

Französisch

Literaturhinweise

Grand Larousse encyclopédique en dix volumes worldcat.org, 2013. Retrieved 5 August 2013.

Link Verbund

https://permalink.obvsg.at/AC00646722

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 

Nr.

10

Kurztitel

 

Titel

La Grande Encyclopédie

Erscheinungsform

Druckausgabe

Urheber

1886- 1902 herausgegeben von H. Lamirault; später von société anonyme de la grande encyclopédie

Ort

Paris : Société Anonyme de la Grande Encyclopédie

Jahr

1900

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

systematisches Inventar der Wissenschaften, Briefe und Kunst

Umfang

31 Bände

Berichtszeit

1886 bis 1902

Erscheinungsweise

laufend

Land

Frankreich

Sprache

Französisch

Literaturhinweise

Robert Collison, Encyclopædias: their history throughout the ages, New York, Hafner, 1964, p. 194.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC08429857

Link Ressource

 

Link Wikipedia

https://en.wikipedia.org/wiki/La_Grande_Encyclop%C3%A9die

+ Internet: Encyclopédie Universelle Larousse
Den Grundstock von Larousse - Encyclopédie Universelle Larousse bilden die kostenfrei angebotenen 200.000 Artikel, Fotos, Karten, Audio-Dokumente, Animationen, Videos, etc. der "Encyclopédie Universelle Larousse". Daneben haben die Nutzer die Möglichkeit, selbst Beiträge und Bilder zu ergänzen. Die Artikel der Internetnutzer bleiben deren Eigentum und können nur von den Autoren selbst geändert werden. Die nicht veränderbaren Artikel und Medien von Larousse und die Beiträge der Nutzer sind in unterschiedlichen Farben dargestellt.

Andere Sprachen
Spanische  Werke

Nr.

11

Kurztitel

 

Titel

Enciclopedia Universal Ilustrada

Erscheinungsform

Druckausgabe

Urheber

Espasa-Calpe

Ort

Madrid : Espasa-Calpe

Jahr

1981

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

War längere Zeit die umfangreichste Enzyklopädie der Welt.

Umfang

90 Bände

Berichtszeit

1908 bis 2003

Erscheinungsweise

laufend

Land

Spanien

Sprache

Spanisch

Literaturhinweise

 

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC03136023

Link Ressource

 

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Enciclopedia_universal_ilustrada_europeo-americana

Italienische Werke

Nr.

12

Kurztitel

 

Titel

Enciclopedia italiana

Erscheinungsform

Druckausgabe

Urheber

Istituto Giovanni Treccani

Ort

Roma : Istituto

Jahr

1938

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

mehrbändige Universalenzyklopädie in italienischer Sprache

Umfang

35 Bände + 37 Ergänzungsbände

Berichtszeit

1929 bis 2015

Erscheinungsweise

laufend

Land

Italien

Sprache

Italienisch

Literaturhinweise

Treccani Degli Alfieri, Giovanni. „Enciclopedia italiana” Diccionario Literario (Hora, S.A., 2001)

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00268225

Link Ressource

http://www.treccani.it/enciclopedia/

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Enciclopedia_Italiana_di_scienze,_lettere_ed_arti

Nr.

13

Kurztitel

 

Titel

Grande Enciclopedia de Agostini

Erscheinungsform

CD-ROM

Urheber

Istituto Geografico De Agostini

Ort

Novara : De Agostini

Jahr

1997

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Enzyklopädie in italienischer Sprache

Umfang

1 CD-ROM

Berichtszeit

1995 bis

Erscheinungsweise

einmalig

Land

Italien

Sprache

Italienisch

Literaturhinweise

 

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC01113510

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 

Internet

Nr.

14

Kurztitel

 

Titel

Wikipedia

Erscheinungsform

online

Urheber

Wikimedia Foundation

Ort

 

Jahr

 

Inhalt

freie Enzyklopädie

Beschreibung

Die Wikipedia ist das umfangreichste Lexikon der Welt.
Die Enzyklopädie, in der jeder Nutzer nicht nur lesen, sondern auch Beiträge schreiben kann, ist laut einer Untersuchung von "Nature" nicht merkbar ungenauer als die alt eingesessene "Encylopaedia Britannica". Ein ausgewähltes Expertenteam durchforstete "Wikipedia" nach Unrichtigkeiten wie inhaltliche Fehler, aber auch Unterlassungen oder irreführende Aussagen. In 42 Einträgen von "Wikipedia" fanden sich durchschnittlich vier Unrichtigkeiten, in der "Encylopaedia Britannica" waren es drei. Der Artikel "Internet encyclopaedias go head to head" von Jim Giles ist am 15. Dezember 2005 als "Special Report" in "Nature" erschienen (Band 438, S. 900f). Je nach Sprache gibt es alternative Versionen unterschiedlicher Qualität.
Links: Jimmy Wales, Jimmy Wales: How a ragtag band created Wikipedia

Umfang

39 Millionen Artikel

Berichtszeit

2001 bis

Erscheinungsweise

laufend

Land

Universal

Sprache

300 Sprachen

Literaturhinweise

Dariusz Jemielniak: Common Knowledge? An Ethnography of Wikipedia. Stanford University Press, Stanford (Kalifornien) 2014.

Link Verbund

 

Link Ressource

https://de.wikipedia.org

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia

 

Nr.

15

Kurztitel

 

Titel

Encyclopedia.com

Erscheinungsform

online

Urheber

Encyclopedia.com

Ort

 

Jahr

 

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Online Sammlung von Enzyklopädien. Bietet Referenzeinträge von Quellen wie die Oxford University Press und Columbia Encyclopedia

Umfang

200000 Referenzeinträge + 50000 Themen-Zusammenfassungen

Berichtszeit

 bis

Erscheinungsweise

 

Land

UK

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

„Encyclopedia.com Named 2009 CODiE Award Winner”. Cengage. Retrieved 2017-12-28.

Link Verbund

 

Link Ressource

https://www.encyclopedia.com

Link Wikipedia

https://en.wikipedia.org/wiki/Encyclopedia.com

 

Nr.

16

Kurztitel

 

Titel

xipolis.net

Erscheinungsform

online

Urheber

Brockhaus Duden Neue Medien GmbH

Ort

 

Jahr

 

Inhalt

Verzeichnis für Nachschlagewerke

Beschreibung

War ein Internetportal, auf dem vorwiegend deutschsprachige Nachschlagewerke angeboten wurden. Wissensportal mit einem einzigartigen Sortiment namhafter Lexika und Enzyklopädien zur Online-Recherche (kostenfreien und kostenpflichtigen Werken). Titel wie die Brockhaus Enzyklopädie, der Fischer Weltalmanach, Kindlers Neues Literaturlexikon, der Gesundheits-Brockhaus und das Roche Lexikon der Medizin, stellten nur einen Ausschnitt des Inhaltespektrums dar. Alle Artikel konnten in der Vollansicht ausgedruckt, gespeichert oder per E-Mail versandt werden.

Umfang

 

Berichtszeit

bis 2009

Erscheinungsweise

 

Land

Deutschland

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

 

Link Verbund

 

Link Ressource

http://www.xipolis.net/

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Xipolis.net

 

Nr.

17

Kurztitel

 

Titel

Encyclopédie ou Dictionnaire universel raisonné des connaissances humaines

Erscheinungsform

Digitalisat

Urheber

Fortunato Bartolomeo De Felice

Ort

Yverdon

Jahr

1770-1780

Inhalt

enzyklopädisches Nachschlagewerk

Beschreibung

Kombinierte Volltext- und Faksimileausgabe des zwischen 1770 und 1780 in 58 Quart-Bänden erschienenen enzyklopädischen Nachschlagewerks von Fortunato Bartolomeo De Felice. Die auch unter dem Namen "Encyclopédie d'Yverdon" bekannte und rund 75.000 Artikel und l.200 Tafeln umfassende Enzyklopädie ist die wohl wichtigste protestantische Neubearbeitung der "Encyclopédie" von Diderot und d'Alembert und bildet einen Meilenstein der europäischen Enzyklopädie-Bewegung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Umfang

58 Bände

Berichtszeit

1770 bis 1780

Erscheinungsweise

 

Land

Schweiz

Sprache

Französisch

Literaturhinweise

Clorinda Donato; Kathleen Doig: Notices sur les auteurs des quarante-huit volumes de „Discours” de l’Encyclopédie d’Yverdon, Recherches sur Diderot et sur l’Encyclopédie.

Link Verbund

 

Link Ressource

https://archive.org/details/bub_gb_MlAVAAAAQAAJ

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Encyclop%C3%A9die_d%E2%80%99Yverdon

 

Nr.

18

Kurztitel

 

Titel

The FreeDictionary.com

Erscheinungsform

online

Urheber

Farlex, Inc.

Ort

 

Jahr

 

Inhalt

enzyklopädisches Wörterbuch

Beschreibung

amerikanisches online Wörterbuch.
Allows you to create your own personal homepage by adding and removing, dragging and dropping, and "using or losing" existing content windows.

Umfang

 

Berichtszeit

2003 bis

Erscheinungsweise

 

Land

USA

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

„TheFreeDictionary.com Site Info”. Alexa.com. Alexa Internet. Retrieved February 21, 2017.

Link Verbund

 

Link Ressource

https://www.thefreedictionary.com/

Link Wikipedia

https://en.wikipedia.org/wiki/TheFreeDictionary.com

 

Nr.

19

Kurztitel

 

Titel

Brockhaus Online

Erscheinungsform

online

Urheber

NE GmbH

Ort

 

Jahr

2015

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Die Brockhaus Enzyklopädie ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache. Der BROCKHAUS Wissensservice ist ein Recherche- und Referenzportal, das über die Schule, Hochschule, Bibliothek etc. zur Nutzung bereitgestellt wird. Im Zentrum des BROCKHAUS Wissensservices steht die BROCKHAUS Enzyklopädie Online, die größte fachredaktionell betreute Lexikonsubstanz des deutschsprachigen Raumes. Des Weitern umfasst das Brockhaus-Wissensservice den Harenberg-Kulturführer für Musik und Literatur, die Teildatenbanken "100 Meisterwerke der Kunst" und "UNESCO Welterbestätten" sowie einen interaktiven Atlas der menschlichen Anatomie.

Umfang

30+ Bände

Berichtszeit

1796 bis

Erscheinungsweise

 

Land

Deutschland

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

 

Link Verbund

 

Link Ressource

https://brockhaus.de/ecs/

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Brockhaus_Enzyklop%C3%A4die

 

Nr.

20

Kurztitel

 

Titel

Encyclopædia Britannica

Erscheinungsform

online

Urheber

Encyclopædia Britannica, Inc.

Ort

London

Jahr

2012

Inhalt

Enzyklopädie

Beschreibung

Die Encyclopædia Britannica ist eine englischsprachige Enzyklopädie. Sie beansprucht für sich, das menschliche Wissen in möglichst großer Breite zusammenfassend darzustellen. Besondere Merkmale:
a) beinhaltet die vollständige Version der gedruckten "Encyclopaedia Britannica"
b) die Internet-Version wird ständig aktualisiert!
c) bietet mehr als 125.000 von Experten ausgewählte Links ("The Web's best sites") an
d) bietet Beiträge von führenden Zeitschriften an
e) bietet "Related Books", die man in Amazon.com zu kaufen sind.
Eine CD-ROM-Version unter dem Namen "Britannica CD 2000" ist auch erhältlich.
Weitere Informationen unter: http://www.britannica.com/bcom/about/

Umfang

30+ Bände

Berichtszeit

1768 bis heute

Erscheinungsweise

 

Land

UK

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

 

Link Verbund

 

Link Ressource

https://www.britannica.com/

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Encyclop%C3%A6dia_Britannica

Andere Sammlungen von allgemeinen Nachschlagewerken

Compas (http://www.compas.infoclio.ch/de/kompas/2-4-1-nachschlagewerke-im-internet/158)
Enzyklopädien und Allgemeinlexika (http://www.mediaevum.de/datenbank1.htm)
FabiO - Fachbibliographien und Online-Datenbanken (BSZ) (https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=linksammlungen:fabio:lexika)
Fachinformationskatalog MeBib (Fachhochschule Augsburg) (http://www2.hs-augsburg.de/mebib/fidb/lexika.html)
Fachoberschule für Landwirtschaft Auer (http://www.ofl-auer.it/fachoberschule-fuer-landwirtschaft-auer/bibliothek/nachschlagewerke.html)
Georg-August-Universität Göttingen (https://www.uni-goettingen.de/de/nachschlagewerke/218255.html)
Hochschule Luzern (https://www.hslu.ch/de-ch/soziale-arbeit/campus/mediothek/mediothek-recherche/nachschlagewerke/)
Max Planck Institut für Astronomie (http://www.mpia.de/de/service/bib/links/referenzen)
Meiji Universität Japan (http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/nachschlagewerke.html)
ÖNB Ariadne Nachschlagewerke (https://www.onb.ac.at/forschung/ariadne-frauendokumentation/bestandsrecherche/nachschlagewerke/)
Österreichisches Staatsarchiv ( http://www.oesta.gv.at/site/5264/default.aspx)
Technische Universität Kaiserslauter (https://www.ub.uni-kl.de/biblio-links/)
Uni Trier (https://www.uni-trier.de/index.php?id=6411)
Universitär Oldenburg (http://www.bis.uni-oldenburg.de/literatur-suchen/fachinformationen/fachuebergreifend-recherchieren/nachschlagewerke/)
Universität Augsburg (https://www.bibliothek.uni-augsburg.de/literatur_suchen/nachschlagen/)
Universität St. Gallen (https://www.unisg.ch/de/universitaet/bibliothek/recherche/datenbanken/nachschlagewerke)
Virtual Reference Collection von der MIT Libraries (https://libguides.mit.edu/virtualref)
Virtual Reference Shelf Selected Web Resources compiled by the Library of Congress (http://www.loc.gov/rr/askalib/virtualref.html)
Vorarlberger Landesbibliothek (https://vlb.vorarlberg.at/suche/e-medien/nachschlagewerke/)
Wikipedia allgemeine Lexika (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Nachschlagewerke_im_Internet/Allgemeine_Lexika)
Wikipedia Nachschlagewerke im Internet (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Nachschlagewerke_im_Internet#Historische_Lexika.2FEnzyklop.C3.A4dien)
WWU Münster (https://www.ulb.uni-muenster.de/lotse/faktensuche/nachschlagewerke/lexika.html)
Zentralbibliothek Zürich (https://www.zb.uzh.ch/recherche/fachgebiete/allg-bibliographien/index.html.de)