Verzeichnisse bibliophiler Drucke

Bibliophile Drucke umfassen im Allgemeinen kostbare, rare, besonders schöne, alte, außergewöhnliche, kuriose oder erotische Bücher etc., die entweder überhaupt nicht im Buchhandel erschienen sind oder nur in klein(st)er Stückzahl. Der Begriff ist naturgemäß eng mit jenem der Bibliophilie verbunden:
„Der Ausdruck Bibliophilie (von griechisch βιβλίον bíblion 'Buch' und griechisch φίλος philos 'Freund'; also 'Liebe zum Buch') bezeichnet allgemein das Sammeln von schönen, seltenen oder historisch wertvollen Büchern meist durch Privatpersonen zum Aufbau einer Privatbibliothek nach bestimmten Sammelkriterien. Das bibliophile Interesse des Sammlers unterstützt dabei sein Bestreben, seine Sammlung in einem oder mehreren angemessenen Räumen und speziellem Mobiliar zu präsentieren.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Bibliophilie [Stand: 02.08.2018]
Während die Bibliophilie mitunter auch Handschriften, Autographen oder andere per se unikale (Nicht-Buch-)Bestände inkludiert, ist der bibliophile Druck auf das Medium Buch beschränkt, weist aber eine schwimmende Grenzen zum Phänomen des „Alten Buchs“ oder der Inkunabel auf. Daher ist auch die Definition von Verzeichnissen bibliophiler Drucke eine nicht klar umgrenzte:
„Die bibliophile Bibliographie ist gekennzeichnet durch ihren selektiven und subjektiven Charakter. Welche Drucke er als bibliophil ansieht, ist vom persönlichen Geschmack des Bibliographen abhängig: das Prinzip der Vollständigkeit ist auf diese Verzeichnisse nicht anwendbar. Als weiteres Kennzeichen ist hervorzuheben, daß es sich nur selten um reine Titelverzeichnisse handelt; fast immer sind die einzelnen Titel annotiert, sei es durch bibliographische, biographische oder historische Anmerkungen.“
Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 278.

siehe auch: Le Blog du Bibliophile, des Bibliophiles, de la Bibliophilie et des Livres Anciens [Stand: 02.08.2018]

Tabellarische Übersicht

Titel Inhalt Berichtszeit Ordnung Bemerkungen
Georgi: Allgemeines Europäisches Bücherlexikon Dt. lat. u. franz.
120.000 Titel
1450-1750 Formal E. nach Autoren Tabellarische Titelaufnahme
Brunet: Manuel du libraire Internationale Auswahl
vor allem franz. u. lat.
ca. 60.000 Titel
16-18 Jh. Formal E. nach Autoren

Ausführliche Titelaufnahme Mit Abbildung des Signets
Register nach Druckern
("Heures gothiques": Pariser Drucke des 15./16. Jh.)
Mit Reg. Sach E.

im Internet

Fraxi: Bibliography of prohibited books zensurierte Bücher -1879   Ausführliche Titelaufnahme
mit Beschreibung des Buchinhaltes
Fraxi = Ashbee, Henry Spencer, 1834-1900
Grolier: Guide du bibliophile et du libraire        
Graesse: Trésor de livres rares et précieux Internationale Auswahl
Schwerpunkt: dt.
100.000 Titel
-1859 Hauptteil
-1867 Suppl.
Formal E. nach Autoren
Ausführliche Titelaufnahme
vgl. NUC: 13 Mio.
Ebert: Allgemeines bibliographisches Lexikon Internationale Auswahl
24.000 Titel
-1819 Formal E. nach Autoren
Die 3 Anhänge für Drucke bestimmter Verleger sind in der Mitte des Alphabets placiert !

Mit verschiedenen Verzeichnissen:
1. Anhang: "Aldinen" (Drucke des Aldus Manutius)
2. Giuntinische Drucke
3. Elzevier'sche Drucke
(TU Wien, ALL320)
+ Erklärung der Abkürzungen

Krieg, M.O.: Mehr nicht erschienen ca. 24.000 Titel 1954   Ein Verzeichnis unvollendet
gebliebener Druckwerke
Jahrbuch der Auktionspreise bis 1981
ca. 330.000 Titel
-1981
1981-
Formal-Erfassung nach Autor Liste: Verz. d. Auktionen,
3. Hauptteile: Drucke, Handschriften,Autographen
10-Jahreskumulierung
Hayn/Gotendorf: Bibliotheca Germanorum erotica et curiosa Drucke in deutscher Sprache
60.000 Titel
-1910, -1927 Formal-Erfassung nach Autor bzw. SW erotische, unseriöse, anstößige, verbotene Bücher (im GV)

Rarebooks

Rarebooks.stanford.edu is a resource for scholars, students, librarians, book professionals, and collectors. Here you can search across and within the full text of over 100 rare book bibliographies, library catalogs and sales catalogs. Subjects cover early printing, world literature, natural history, science, medicine, theology, cultural and area studies, Judaica, music, theology, art and architecture, among others. The collection is arranged into browse categories, including a category for all titles in the collection. With full-text search capabilities across nearly a million pages, this resource provides research opportunities in many disciplines. See "How to search the Collection" for more details about searching across the collection and within individual volumes. To browse a descriptive list of the titles, see the "Title List" page.

 

Anhang: Liste der Verzeichnisse:

Nr.

1

Kurztitel

Georgi

Titel

Theophili Georgi[i], Buchhändlers in Leipzig, Allgemeines Europäisches Bücher-Lexicon, in welchem nach Ordnung des Dictionarii die allermeisten Autores oder Gattungen von Büchern zu finden, welche sowohl von denen Patribus, Theologis derer dreyen Christlichen Haupt-Religionen, und darinnen sich befindlichen Sectirern; als auch von denen Juris-Consultis, Medicis, Physicis, Philologis ... noch vor dem Anfange des XVI. Seculi bis 1739 inclusive, ... sind geschrieben und gedrucket worden

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Theophil Georgi

Ort

Leipzig

Jahr

1742-1758

Inhalt

Unvollendet gebliebene europäische Gesamtbibliographie

Beschreibung

Tabellarische Titelaufnahmen in der Reihenfolge Erscheinungsjahr, Verfasser, Sachtitel, Format, Verleger, Bogenanzahl und Preis. Alphabetische Ordnung mittels Sachtitel.
Die Digitalisate sind frei zugänglich.

Umfang

120.000 Titel
Teil 1: 398 Seiten
Teil 2: 458 Seiten
Teil 3: 328 Seiten
Teil 4: 350 Seiten
Teil 5: 440 Seiten
Supplementband 1: 400 Seiten
Supplementband 2: 390 Seiten
Supplementband 3: 408 Seiten

Berichtszeit

1450 bis 1757

Erscheinungsweise

Teil 1-4: 1742
Supplementband 1: 1750
Teil 5: 1753
Supplementband 2: 1755
Supplementband 3: 1758

Land

Europa

Sprache

Deutsch, Latein, Französisch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 26
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 172

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC01051421

Link Ressource

1. Teil: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ219552906
2. Teil: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ219552803
3. Teil: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ219553108
4. Teil: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ219553005
5. Teil: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ219553303
Supplementband 1: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ219553200
Supplementband 2: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ219553406
Supplementband 3: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ219553509

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Theophil_Georgi

 

Nr.

2

Kurztitel

Ebert

Titel

Allgemeines bibliographisches Lexikon

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Friedrich A. Ebert

Ort

Leipzig

Jahr

1821-1830

Inhalt

Internationales Auswahlverzeichnis mit Schwerpunkt auf germanischer Literatur

Beschreibung

Internationale Auswahl; Formalerschließung nach Autoren
verschiedene Anhänge:
- „Aldinen“ (Drucke des Aldus Manutius)
- Giuntinische Drucke
- Elzevier'sche Drucke
Erklärung der Abkürzungen
Die drei Anhänge für Drucke bestimmter Verleger sind in der Mitte des Alphabets platziert.

Umfang

24.000 Titel, 2 Bände
Bd. 1: 1076 Spalten
Bd. 2: 1120 Spalten

Berichtszeit

1450 bis 1820

Erscheinungsweise

Bd. 1: 1821
Bd. 2: 1830

Land

international, v.a. germanischer Sprachkreis

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 26
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 173

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC01681866

Link Ressource

Bd. 1: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223688107
Bd. 2: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223688004

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Adolf_Ebert

 

Nr.

3

Kurztitel

Graesse

Titel

Trésor de livres rares et précieux ou Nouveau dictionnaire bibliographique

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Jean George Théodore Graesse [d.i. Johann Georg Theodor Graesse]

Ort

Dresde

Jahr

1859-1869

Inhalt

Internationales Auswahlverzeichnis mit Schwerpunkt auf germanischer Literatur

Beschreibung

Ausführliche Titelaufnahme; Formalerschließung nach Autoren

Umfang

100.000 Titel, 7 Bände
Bd. 1: 588 Seiten
Bd. 2: 648 Seiten
Bd. 3: 525 Seiten
Bd. 4: 701 Seiten
Bd. 5: 534 Seiten
Bd. 6,1: 543 Seiten
Bd. 6,2: 523 Seiten
Supplementband: 500 Seiten

Berichtszeit

1450 bis 1880

Erscheinungsweise

Bd. 1: 1859
Bd. 2: 1861
Bd. 3: 1862
Bd. 4: 1863
Bd. 5: 1864
Bd. 6,1: 1865
Bd. 6,2: 1867
Supplementbd.: 1869

Land

international, v.a. germanischer Sprachkreis

Sprache

Französisch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 26
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 173f.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC01279344

Link Ressource

 

Link Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Theodor_Gr%C3%A4sse

 

Nr.

4

Kurztitel

Brunet

Titel

Manuel du libraire et de l'amateur de livres

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Jacques-Charles Brunet;
Supplementbände hg. von Pierre Deschamps und Gustave Brunet

Ort

Paris

Jahr

1860-1880

Inhalt

Internationales Auswahlverzeichnis mit Schwerpunkt auf französischer und lateinischer Literatur

Beschreibung

Ausführliche Titelaufnahme, oft mit Abbildung des Drucker- oder Verlagssignets
Register nach Druckern und Verlegern
im Anhang u.a. „Heures gothiques“ (Pariser Drucke des 15./16. Jahrhunderts)

Umfang

ca. 60.000 Titel, 6 Bände, 2 Supplementbände
Bd. 1: 1902 Spalten
Bd. 2: 1848 Spalten
Bd. 3: 1984 Spalten
Bd. 4: 1476 Spalten
Bd. 5: 1800 Spalten
Bd. 6: 1878 Spalten
Supplementbd. 1: 1226 Spalten
Supplementbd. 2: 1226 Spalten

Berichtszeit

1450 bis 1820

Erscheinungsweise

Bd. 1: 1860
Bd. 2: 1861
Bd. 3: 1862
Bd. 4: 1863
Bd. 5: 1864
Bd. 6: 1865
Supplementbd. 1: 1878
Supplementbd. 2: 1880

Land

international

Sprache

international, v.a. Französisch und Latein

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 26
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 173

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC03102689

Link Ressource

Bd. 1: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223680005
Bd. 2: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223680108
Bd. 3: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223680200
Bd. 4: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223680406
Bd. 5: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223680303
Bd. 6: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223680509

Link Wikipedia

https://en.wikipedia.org/wiki/Jacques_Charles_Brunet

 

Nr.

5

Kurztitel

Index Aureliensis

Titel

Index Aureliensis. Catalogus librorum sedecimo saeculo impressorum

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Körner-Verlag, Foundation Index Aureliensis

Ort

Aureliensis (d.i. Baden-Baden), auch Genf

Jahr

1962ff.

Inhalt

Internationale Allgemeinbibliographie des 16. Jahrhunderts

Beschreibung

Der „Index Aureliensis“ ist ein in den 1960er-Jahren eingeleitetes Forschungsprojekt, das die vollständige Erfassung der Drucke des 16. Jahrhunderts in allen Sprachen und allen Ländern anstrebt.
Aufbau in 3 Teilen:
Pars 1: Bestände ausgewählter Bibliotheken (als Quelle dienen ca. 200 Bibliotheksbestände)
Pars 2: fehlende Drucke der als Quellen dienenden Bbibliotheken
Pars 3: Indices
Ordnung nach Verfasser oder Herausgeber
Der bislang letzte Band ist Pars 1, Tomus 17 (2014): F-Fer.

Umfang

ca. 70.000 Titelbeschreibungen

Berichtszeit

1501 bis 1600

Erscheinungsweise

laufend

Land

international

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 27
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 174
Enno Bünz (Hg.): Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland. Neue Forschungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte um 1500. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2006

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00043250

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 

Nr.

6

Kurztitel

Proctor

Titel

An Index of German Books 1501-1520 in the British Museum

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Robert Proctor

Ort

London

Jahr

1903
2. Aufl. 1954

Inhalt

Retrospektives Verzeichnis deutscher Drucke im British Museum

Beschreibung

Ordnung nach Druckorten, danach innerhalb chronologisch
Territorialkonzeption: nur deutsche Drucke
mit Liste der Druckorte

Umfang

ca. 2200 Titel, 1 Band

Berichtszeit

1501 bis 1520

Erscheinungsweise

einmalig (2 Auflagen)

Land

Deutschland

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 48
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 84

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC02338771

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 

 

Nr.

32

Kurztitel

Fraxi

Titel

Bibliography of prohibited books

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Pisanus Fraxi (Pseudonym für Henry Spencer Ashbee)

Ort

London

Jahr

1877-1885

Inhalt

Verzeichnis erotischer Bücher

Beschreibung

In drei Teilen erschienene Bibliographie erotischer Literatur („Index Librorum Prohibitorum“, „Centuria Librorum Absconditorum“ sowie „Catena Librorum Tacendorum“);
ausführliche Titelaufnahme mit Beschreibung des Buchinhalts

Umfang

3 Bände

Berichtszeit

 bis 1879

Erscheinungsweise

Bd. 1: 1877
Bd. 2: 1879
Bd. 3: 1880

Land

international

Sprache

Englisch

Literaturhinweise

 

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC06658999

Link Ressource

Bd. 2: https://archive.org/details/indexlibrorumpro02ashb
Bd. 3: https://archive.org/details/catenalibrorumt00ashbgoog

Link Wikipedia

https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Spencer_Ashbee


Nr.

33

Kurztitel

Grolier

Titel

Le Guide du bibliophile et du libraire, bibliographie générale des livres, manuscrits, atlas et recueils d'estampes, passés en ventes

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Eric de Grolier, Georgette de Grolier

Ort

Paris

Jahr

1942-1959

Inhalt

Bibliographie bibliophiler Drucke

Beschreibung

Verzeichnis für Bibliophile und Buchhändler. Gesamtverzeichnis der Bücher, Manuskripte, Autographen, Atlanten und Graphiksammlungen, die in Frankreich, Belgien, in der Schweiz und in Utrecht im öffentlichen Verkauf aufschienen.

Umfang

6 Bände

Berichtszeit

 bis

Erscheinungsweise

 

Land

Frankreich, Belgien, Schweiz, Niederlande [Utrecht]

Sprache

Französisch

Literaturhinweise

 

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC02770848

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 


Nr.

34

Kurztitel

Mehr nicht erschienen

Titel

Mehr nicht erschienen

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Michael O. Krieg

Ort

Wien, Zürich u.a.

Jahr

1954-1958

Inhalt

Verzeichnis unvollendet gebliebener Druckwerke

Beschreibung

Verzeichnet Werke, die ursprünglich mehrbändig geplant waren, aber nie vollständig erschienen sind.

Umfang

ca. 24.000 Titel, 2 Bände

Berichtszeit

 bis

Erscheinungsweise

Bd. 1: 1954
Bd. 2: 1958

Land

international

Sprache

Deutsch

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 301

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00902093

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 


Nr.

35

Kurztitel

JAP

Titel

Jahrbuch der Auktionspreise

Erscheinungsform

Druck / Online-Datenbank

Urheber

Hauswedell

Ort

Hamburg, Stuttgart

Jahr

1951ff.

Inhalt

Buchhandels- und Auktionsverzeichnis

Beschreibung

Das Jahrbuch der Auktionspreise verzeichnet die Ergebnisse der Auktionen von Büchern, Handschriften und Autographen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden.
Formalerfassung nach Autor
enthält Listen der Auktionen und Auktionshäuser
Die Datenbank ist kostenpflichtig.

Umfang

 

Berichtszeit

1951 bis

Erscheinungsweise

laufend

Land

 

Sprache

 

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 287
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 183 
Margrit Lauber-Reymann: Informationsressourcen. Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten. Berlin, Boston: de Gruyter 2017, S. 222

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC00056423

Link Ressource

 

Link Wikipedia

 


Nr.

36

Kurztitel

Hayn, Gotendorf

Titel

Bibliotheca Germanorum erotica et curiosa. Verzeichnis der gesamten erotischen Literatur, mit Einschluß der Übersetzungen nebst Beifügung der Originale

Erscheinungsform

Druck

Urheber

Hg. von Hugo Hayn, Alfred N. Gotendorf

Ort

München

Jahr

1912-1929

Inhalt

Verzeichnis erotischer und kurioser Werke

Beschreibung

Das Verzeichnis inkludiert neben erotischer Literatur (mit Übersetzungen) auch unseriöse, anstößige oder verbotene Schriften, die nicht im allgemeinen Buchhandel vertrieben wurden.

Umfang

9 Bände

Berichtszeit

 bis 1927

Erscheinungsweise

 

Land

Deutschland

Sprache

Latein

Literaturhinweise

Wilhelm Totok, Rolf Weitzel: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Bd. 1: Allgemeinbibliographien und allgemeine Nachschlagewerke. Hg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1984, S. 286
Helmut Allischewski: Bibliographiekunde. Ein Lehrbuch mit Beschreibungen von mehr als 300 Druckschriftenverzeichnissen und allgemeinen Nachschlagewerken. 2. Auflage, neubearbeitet und erweitert. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 1986, S. 184f.

Link Verbund

http://permalink.obvsg.at/AC09712106

Link Ressource

 

Link Wikipedia