Wichtige BibliographInnen und LexikographInnen


Definitionen

https://de.wikipedia.org/wiki/Bibliografie
https://de.wikipedia.org/wiki/Lexikografie

Alphabetische Liste

Johann Christoph Adelung (* 8. August 1732 in Spantekow; † 10. September 1806 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar, Lexikograph und Germanist.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Christoph_Adelung
GND: https://d-nb.info/gnd/118500651

Henry Spencer Ashbee (21 April 1834 – 29 July 1900) was a book collector, writer, and bibliographer. He is notable for his massive, clandestine three-volume bibliography of erotic literature published under the pseudonym of Pisanus Fraxi.
Aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Spencer_Ashbee (11.08.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/123434254

Theodore Deodatus Nathaniel Besterman (* 22. November 1904 in Lodz; † 10. November 1976 in Banbury) war ein britischer Autor, der für seine Beschäftigung mit Voltaire bekannt war. Außerdem befasste er sich mit Parapsychologie und Bibliographie.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodore_Besterman (10.04.2018)
GND: https://d-nb.info/gnd/119086840

Richard Leopold Börnstein (* 9. Januar 1852 in Königsberg; † 13. Mai 1913 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Meteorologe.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_B%C3%B6rnstein
GND: https://d-nb.info/gnd/117616443

Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war ein deutscher Verleger, Gründer des Verlagshauses „F. A. Brockhaus“ und Herausgeber des noch zu seinen Lebzeiten in mehrfachen Auflagen und zahlreichen Neudrucken erschienenen Conversations-Lexicons, der späteren Brockhaus Enzyklopädie.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Arnold_Brockhaus (10.04.2018)
GND: https://d-nb.info/gnd/119501201

Jacques Charles Brunet (2 November 1780 – 14 November 1867) was a French bibliographer.
Aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Jacques_Charles_Brunet (11.08.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/116776633

Walter Arthur Copinger (14 April 1847 – 13 March 1910) was an English professor of law, antiquary and bibliographer.
Aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Walter_Arthur_Copinger (11.08.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/119339072

Friedrich Felix Dietrich (* 27. Januar 1874 in Leipzig; † 25. April 1938 in Gautzsch bei Leipzig) war ein deutscher Verleger von Bibliographien und Büchern.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Dietrich (10.04.2018)
GND: https://d-nb.info/gnd/116112662

Antoni Palau Dulcet (Montblanc, 1867 - Barcelona, 1954), librarian and bibliographer, author of the monumental Manual del librero hispano americano[1] (Hispanic American bookseller Manual , 1923-1945), Conca de Barbera (1912),and numerous guides from "Montblanc, Poblet i la Conca" (1930-1932).
Aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Antoni_Palau_i_Dulcet

Friedrich Adolf Ebert (* 9. Juli 1791 in Taucha; † 13. November 1834 in Dresden) war ein deutscher Bibliothekar und Bibliograph.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Adolf_Ebert (11.08.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/118687581

Johann Samuel Ersch (* 23. Juni 1766 in Großglogau, Schlesien; † 16. Januar 1828 in Halle (Saale)) war Professor und Bibliothekar in Halle.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Samuel_Ersch
GND: https://d-nb.info/gnd/100805949

Alfred Estermann (* 7. März 1938 in Windsheim; † 23. März 2008 in Bad Nauheim) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Buchhistoriker und Bibliograph.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Estermann (10.04.2018)
GND: https://d-nb.info/gnd/120229749

Henri Marie La Fontaine (* 22. April 1854 in Brüssel; † 14. Mai 1943 ebenda) war ein belgischer Jurist und Politiker. Henri La Fontaine gründete im Jahr 1883 mit Hilfe des englischen Pazifisten Hodgson Pratt die belgische Gesellschaft für Schlichtung und Frieden. Er war der Gewinner des Friedensnobelpreises im Jahr 1913 und gründete zusammen mit Paul Otlet die Universelle Bibliothek.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Henri_La_Fontaine (11.08.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/117573604

Theophil Georgi (* 19. April 1674 in Eibenstock; † 8. Juni 1762 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler, Verleger und Bibliograph.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Theophil_Georgi (11.08.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/100142028

Johann Georg Theodor Grässe (auch Johann Graesse, auch Gräße; * 31. Januar 1814 in Grimma; † 27. August 1885 in Niederlößnitz) war ein deutscher Bibliograph, Sagenforscher und Literaturhistoriker.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Theodor_Gr%C3%A4sse (11.08.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/104076534

Ferdinand Grassauer, Bibliothekar. * Sallingstadt (N.Ö.), 26. 6. 1840; † Weidling b. Wien, 26. 10. 1903. Sohn eines Lehrers, stud. bis 1862 Theol., trat dann jedoch in den Staatsdienst, 1863 Akzessist bei der Staatskredit-Hofbuchhaltung, stud. daneben Geschichte und Geographie, 1866 Dr.phil., und unterrichtete 1869–75 an einer Privatmittelschule. 1867 Amanuensis an der Univ. Bibliothek Wien, 1875 Kustos, 1884 Dir.; 1890 unternahm er eine Studienreise nach Deutschland, Frankreich, England, Holland; 1903 Hofrat i. R., Mitbegründer des „Ver. der österr. Bibliothekare“. Die meisten wichtigen Einrichtungen, die heute noch in Gebrauch sind, gehen auf G. zurück, u.a. die Einführung des „numerus currens“, Neuauflage des alphabet. Grund-Katalogs, Erweiterung der Leseräume, Katalogräume und Kanzleien, Leihverkehr der österr. Bibliotheken unter Herausgabe des „Generalkatalogs der laufenden period. Druckschriften“. Unter G.s Tätigkeit als Dir. nahm die Univ. Bibliothek einen großen Aufschwung, die Bücherbestände vermehrten sich um das Doppelte und das ganze Institut wurde zu einer „Public Library“, die allen interessierten Lesern, nicht nur den Studenten, offenstand.
Werke: Landeskunde von Österr.-Ungarn, 1875; Die Alpen. Bilder aus dem Hochgebirge, 1879; Die Donau, 1879; Das Erzherzogtum Österr. ob der Enns, in: Die Länder Österr.-Ungarns in Wort und Bild, 1879; Hdb. für österr. Universitäts- und Studienbibliotheken, 1883, 2. Aufl. 1899; Ziele und Aufgaben des internen Bibliothekswesens, 1896; Generalkatalog der laufenden period. Druckschriften in den österr. Bibliotheken, 1898.
Literatur: Mitt. des österr. Ver. für Bibliothekswesen, Bd. 7, 1903.
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 2 (Lfg. 6, 1957), S. 49
GND: http://d-nb.info/gnd/117553778

Johann Gottfried Gruber (* 29. November 1774 in Naumburg/Saale; † 7. August 1851 in Halle (Saale); Pseudonyme: Adolph Grimm, Joseph aus der Grube, Iocosus Hilarius) war ein deutscher Universalgelehrter, Lexikograph und Schriftsteller.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_Gruber
GND: https://d-nb.info/gnd/118823248

Ludwig Friedrich Theodor Hain (* 5. Juli 1781 in Stargard in Pommern; † 27. Juni 1836 in München) war Schriftsteller, Lexikonredakteur und Bibliograph von Inkunabeln.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Hain (11.08.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/119393115

Johann Conrad Hinrichs (* 30. Oktober 1763 in Harburg bei Hamburg; † 22. September 1813 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Conrad_Hinrichs (10.04.2018)
GND: https://d-nb.info/gnd/123161789

Joachim Kirchner (* 22. August 1890 in Berlin; † 22. November 1978 in Gauting; vollständiger Name: Joachim Hans Kirchner) war ein deutscher Bibliothekar und Zeitschriftenhistoriker.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Kirchner (10.04.2018)
GND: https://d-nb.info/gnd/118723154

Helmut Kindler (* 3. Dezember 1912 in Berlin; † 15. September 2008 in Küsnacht, Schweiz) war ein deutscher Verleger und Autor.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Kindler
GND: https://d-nb.info/gnd/118986058

Joseph Kürschner (* 20. September 1853 in Gotha; † 29. Juli 1902 bei Windisch-Matrei) war ein deutscher Schriftsteller und Lexikograph.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_K%C3%BCrschner
GND: https://d-nb.info/gnd/118567780

Hans Heinrich Landolt (* 5. Dezember 1831 in Zürich; † 15. März 1910 in Deutsch-Wilmersdorf b. Berlin, Deutschland) war ein Schweizer Chemiker. Sein Name ist bis heute mit dem Standardwerk Physikalisch-chemische Tabellen verknüpft, besser bekannt als der „Landolt-Börnstein“ (1. Auflage 1883). 2008 umfasste das gedruckte Werk über 350 Bände, wobei jährlich ca. 16 Bände hinzukommen.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Heinrich_Landolt
GND: https://d-nb.info/gnd/116678070

Pierre Athanase Larousse (* 23. Oktober 1817 in Toucy, Yonne; † 3. Januar 1875 in Paris) war ein französischer Lexikograph, Enzyklopädist und Verleger.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Larousse
GND: https://d-nb.info/gnd/119210614

Carl Joseph Meyer (* 9. Mai 1796 in Gotha; † 27. Juni 1856 in Hildburghausen) war ein deutscher Verleger und Gründer des Bibliographischen Instituts.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Meyer
GND: https://d-nb.info/gnd/118783610

Louis Gabriel Michaud, genannt Michaud jeune (* 19. Januar 1773 auf Schloss Richemont (Villette-sur-Ain, Département Ain); † 3. August 1858)[1] war ein französischer Schriftsteller, Buchdrucker und Verleger.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Gabriel_Michaud
GND: https://d-nb.info/gnd/117570788

Paul Otlet (* 23. August 1868 in Brüssel; † 10. Dezember 1944 ebenda) war ein belgischer Pionier des Informationsmanagements und Begründer der modernen Dokumentationswissenschaft.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Otlet (10.04.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/119510928

Kurt Paupié (* 22. August 1920 in Linz; † 6. Dezember 1981 in Klosterneuburg) war ein österreichischer Professor für Zeitungswissenschaft an der Universität Wien.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Paupi%C3%A9 (10.04.2018)
GND: https://d-nb.info/gnd/1068928948

Willibald Pschyrembel (* 1. Januar 1901 in Berlin; † 26. November 1987 ebenda) war ein deutscher Mediziner (Frauenarzt) und Universitätsprofessor in Berlin sowie 50 Jahre lang (von 1931 bis 1982) Herausgeber[1] des Lexikons „Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch“. Sein Name steht noch immer als Synonym für dieses deutschsprachige Standardnachschlagewerk der Medizin.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Willibald_Pschyrembel
GND: https://d-nb.info/gnd/102650462

Hermann Römpp (* 18. Februar 1901 in Weiden, ehemals Kreis Horb am Neckar, heute zu Dornhan bei Sulz am Neckar; † 24. April 1964 ebenda) war ein deutscher Chemiker, Lehrer und wissenschaftlicher Autor.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_R%C3%B6mpp
GND: https://d-nb.info/gnd/124682057

Heinrich Wilhelm Rotermund (* 1. März 1761 in Schleiz; † 25. April 1848 in Bremen) war ein deutscher Autor und Pastor. Er wurde vor allem durch biographische Nachschlagewerke über Gelehrte in Norddeutschland bekannt.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Wilhelm_Rotermund
GND: https://d-nb.info/gnd/116637277

Wilhelm Totok (* 12. September 1921 in Groß-St.-Nikolaus im Banat; † 2. Mai 2017 in Leverkusen[1]) war ein deutscher Autor, Herausgeber und Bibliothekar.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Totok
GND: https://d-nb.info/gnd/118814931

Carolyn Farquhar Ulrich (1880-1969)
Siehe: https://za3038.wordpress.com/2008/02/18/carolyn-ulrich-library-luminary/ (10.04.2018)
GND: http://d-nb.info/gnd/104404272

Constant Wurzbach Ritter von Tannenberg (* 11. April 1818 in Laibach; † 18. August 1893 in Berchtesgaden) war ein österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller. Sein Lebenswerk ist das 60-bändige Biographische Lexikon des Kaiserthums Oesterreich.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Constantin_von_Wurzbach
GND: https://d-nb.info/gnd/119532522

Johann Heinrich Zedler (* 7. Januar 1706 in Breslau; † 21. März 1751 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger. Sein wichtigstes Verdienst war die Begründung des Grossen vollständigen Universal-Lexicons Aller Wissenschafften und Künste, das sich zur umfassendsten deutschsprachigen Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts entwickelte.
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Zedler
GND: https://d-nb.info/gnd/118636316