Lehrtätigkeit
Seit 1997 halte ich mehr oder weniger regelmäßig Lehrveranstaltungen an den Universitäten Wien und Innsbruck, in Universitätslehrgängen an den Universitäten Innsbruck, Salzburg, Graz und Wien sowie in der bibliothekarischen Aus- und Fortbildung ab.
Liste der Lehrveranstaltungen
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien (1997–2001)
- WS 1997/98 Repetitorium aus Rechtsgeschichte Österreichs (2st.)
- SS 1998 Repetitorium aus Rechtsgeschichte Österreichs (2st.)
- WS 1998/99 Repetitorium aus Rechtsgeschichte Österreichs (2st.)
- SS 1999 Repetitorium aus Rechtsgeschichte Österreichs (2st.)
- WS 1999/2000 Repetitorium aus Rechtsgeschichte Österreichs (2st.)
- SS 2000 Repetitorium aus Rechtsgeschichte Österreichs (2st.)
- WS 2000/2001 Repetitorium aus Rechtsgeschichte Österreichs (2st.)
- SS 2001 Repetitorium aus Rechtsgeschichte Österreichs (2st.)
ULG für Informationsrecht und Rechtsinformation der Universität Wien (1999–2011 zum Thema „Pflichtexemplarrecht und elektronische Publikationen“)
- Lehrgang 1999/2000 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2000/2001 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2001/2002 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2002/2003 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2003/2004 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2004/2005 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2005/2006 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2006/2007 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2007/2008 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2008/2009 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2009/2010 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2008/2009 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2009/2010 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
- Lehrgang 2010/2011 Pflichtexemplarrecht (3 Std.)
Grundausbildung im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst (2003–2004)
- Lehrauftrag für den UB Wien-Kurs 2003/2004: Grundausbildung im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst (A1, B). (Modul RK 1)
- Lehrauftrag für den UB Salzburg-Kurs 2003/2004: Grundausbildung im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst (C, D). (Modul RK 1)
Interuniversitärer Universitätslehrgang Master of Science (MSc) Library and Information Studies an der Österreichische Nationalbibliothek (Modul Universitätsrecht)
- Grundlehrgang 2004/2005
- Grundlehrgang 2005/2006
- Grundlehrgang 2006/2007
- Grundlehrgang 2007/2008
- Grundlehrgang 2009/2010
- Grundlehrgang 2010/2011
- Grundlehrgang 2011/2012
- Grundlehrgang 2012/2013
- Grundlehrgang 2013/2014 [auch 1 Tage Modul 6.2. Bibliotheks- und Informationsrecht – siehe unten]
Interuniversitärer Universitätslehrgang Master of Science (MSc) Library and Information Studies an der Universität Wien (Modul R2/Medien- und Urheberrecht, Bibliotheksrecht, ab 2013/14: Modul 6.2 Bibliotheks- und Informationsrecht)
- Grundlehrgang 2004/2005
- Grundlehrgang 2005/2006
- Grundlehrgang 2006/2007
- Grundlehrgang 2007/2008
- Grundlehrgang 2008/2009
- Grundlehrgang 2009/2010
- Grundlehrgang 2010/2011
- Grundlehrgang 2011/2012
- Grundlehrgang 2012/2013
- Grundlehrgang 2013/2014
- Grundlehrgang 2014/2015
- Grundlehrgang 2017/2018
‚Interuniversitärer Universitätslehrgang Master of Science (MSc) Library and Information Studies an der Universität Innsbruck (Modul R2/Medien- und Urheberrecht, Bibliotheksrecht)
- Grundlehrgang 2005/2006
- Grundlehrgang 2006/2007
- Grundlehrgang 2009/2010
- Grundlehrgang 2012/2013
Interuniversitärer Universitätslehrgang Master of Science (MSc) Library and Information Studies an der Universität Salzburg (Modul 6.2 Bibliotheks- und Informationsrecht)
- Grundlehrgang 2013/2014
Interuniversitärer Universitätslehrgang Master of Science (MSc) Library and Information Studies an der Österreichischen Nationalbibliothek (Modul R2 Bibliotheks- und Informationsrecht)
- Grundlehrgang 2013/2014 (1 Tag)
Interuniversitärer Universitätslehrgang Master of Science (MSc) Library and Information Studies an der Universität Graz (Modul 9.2 Bibliotheks- und Informationsrecht)
- Aufbaulehrgang 2014/2015 (2 Tage: 13.-14.6.2014)
Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften (gem. Diplomstudium der Universität Innsbruck und der Universität Padua) an der Universität Innsbruck (Ältere und Neuere Rechtsgeschichte für Südtiroler Studierende II, VO 2 h)
- WS 2014/2015
- WS 2015/2016
- WS 2016/2017
- WS 2017/2018
- WS 2018/2019
- WS 2019/2020
- WS 2020/2021
Brainpool der Österreichischen Nationalbibliothek
- Lehrauftrag im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung „Bibliothekarisches Einstiegswissen (Urheberrecht, Datenschutzrecht, Organisationsrecht, Pflichtexemplarrecht)“
- 16.12.2010
- 9.3.2011
- 15.3.2012
- 14.11.2013
- 20.3.2014
- 19.03.2015
- 21.04.2016
- 23.03.2017
2002 wurde ich zum Lehrbeauftragen (Fachbereich Rechtskunde) für die Grundausbildung der Verwendungsgruppen A 3, C, v 3, A 4, D und v 4 im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst gem. § 10 der Verordnung der Bundesregierung über die Grundausbildung für die Verwendungsgruppen A3 und A4 – Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst (BGBl. II Nr. 296/1999), 2003 zum Lehrbeauftragen (Fachbereich Rechtskunde) für die Grundausbildung der Verwendungsgruppen A 1, A, v 1, A 2, B und v 2 im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst gem. § 10 der Verordnung der Bundesregierung über die Grundausbildung für die Verwendungsgruppen A1 und A 2 – Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst (BGBl. II Nr. 295/1999) sowie zum Mitglied der Prüfungskommission für die Verwendungs- und Entlohnungsgruppen A 1, A, v 1, A 2, B und v 2 im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst gem. § 11 Abs 1 der Verordnungen der Bundesregierung über die Grundausbildung für die Verwendungsgruppen A1 und A2/A3 und A4 – Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst (BGBl. II Nr. 295 und 296/1999) bestellt.