Vorträge

  • Präsentation des 1. Bandes der Wiener Juristenmatrikel (1402-1442) anlässlich des wissenschaftlichen Symposions Ars – Artes – Artisten – Wissenschaft. Die Universität Wien im Humanismus. Lehrinhalte. Ihr Platz in der Gesellschaft. Festsaal des Archivs der Universität Wien. 15. Dezember 2011.
  • Chairfunktion beim wissenschaftshistorischen Workshop „Wissenschaftspraxis in Österreich im 19. Jahrhundert: Interdisziplinäre Annäherungen“. Themenblock „Methodik und Forschungsorganisation: A. Formen und Möglichkeiten der Spezialisierung“. Archiv der Universität Wien, 11. April 2013.
  • Präsentation des Buches „Von Menschen und Häusern in Perchtoldsdorf“. Vortrag am 24. 4. 2013 im Rathaus von Perchtoldsdorf.
  • Die Himalaya-Expedition von Carl Diener 1892. Vortrag anlässlich des Symposions „Erkunden, Sammeln, Notieren und Vermitteln – Wissenschaft im Gepäck von Handelsleuten, Diplomaten und Missionaren = Europäische Wissenschaftsbeziehungen 7“. Wien 2. – 4. Mai 2013 in Wien. Vortrag gehalten am Institut für Botanik, Wien 3, Rennweg 14. Gem. mit Bernhard Hubmann.
  • Chairfunktion am 3. Mai 2013 beim wissenschaftshistorischen Symposion „Erkunden, Sammeln, Notieren und Vermitteln – Wissenschaft im Gepäck von Handelsleuten, Diplomaten und Missionaren = Europäische Wissenschaftsbeziehungen 7“. Veranstaltet von: Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, Fakultätszentrum für Biodiversität, Botanischer Garten und Archiv der Universität Wien (2. – 4. Mai 2013 in Wien).
  • Einige Bemerkungen zu Testament und schriftlichem Nachlass von Ami Boué (1794-1881). Geologie und Bildungswesen. 12. Tagung der Österreichischen Arbeitsgruppe „Geschichte der Erdwissenschaften“. 29. November 2013. Archiv der Universität Wien, Festsaal.
  • Eduard Sueß (1831-1914) – Naturwissenschafter, Baupionier und Politiker.
    11. März 2014. Landeskundliche Diskussionsnachmittage. Landhaus Alt, Archivsaal, 3. Stock, Eisenstadt.
  • Eduard Sueß (1831-1914) und sein Marzer Domizil.
    11. März 2014. Kulturhaus der Gemeinde Marz, Bgld.
  • Eduard Sueß (1831-1914). Naturwissenschafter – Politiker – Universitätsprofessor.
    8. April 2014. Bezirksmuseum Leopoldstadt, Wien II.
  • Zum 100. Todestag von Eduard Suess: Eduard Suess, innovativer Forscher und Politiker – Bedeutung für Wien. Podiumsgespräch mit Daniela Angetter, Hans Sailer, Johannes Seidl. Moderation Hubert Christian Ehalt.
    Donnerstag, 24. April 2014, 18 Uhr – 20, 30 Uhr. Wiener Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal, Felderstraße, Feststiege 1, 1010 Wien.
  • Eduard Sueß und der Beginn des Frauenstudiums an der Wiener Universität. Symposion: Von Maimonides bis Einstein. Jüdische Gelehrte und Wissenschaftler in Europa (Europäische Wissenschaftsbeziehungen 9). Veranstalter: Akademie gemeinnütziger Wissenschaften in Erfurt.
    Kleine Synagoge, Erfurt, 17. Mai 2014.
  • Zwischen Wissenschaft und Politik. Zur Biographie von Eduard Suess.
    27. Oktober 2014, vhs Hietzing, 19 Uhr.
  • Personengeschichtliche Forschung an Universitätsarchiven. Möglichkeiten und Perspektiven. Veranstalter: Familia Austria. Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte
    27. März 2015, Palais Pálffy, 1010 Wien
  • Eduard Suess (1831-1914). Liberaler Stadt- und Staatspolitiker, Stadtgeologe und Wissenschaftsmanager (Erdwissenschaftliches Kolloquium).
    30. April 2015, Geozentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien, Hörsaal II