Juridicum,
Schottenbastei 10-16, A-1010 Wien
Tel.: + 43 / 1 / 4277 – 34574
Fax: +
43 / 1 / 4277 – 34599
e-mail: ilse.reiter-zatloukal@univie.ac.at
→ Infos
zur Modulprüfung: Allgemeines
voraussichtliche Termine der nächsten MP-Prüfungswoche
→ Infos für DiplomandInnen & DissertantInnen
→
Drittmittel-Forschungsprojekte
Publikationen online-verfügbar: ( im Aufbau)
Staatsbürgerschaft als Politikum. Die
Kontroverse um die Staatsbürgerschaft der HabsburgerInnen in der Ersten
Republik, in:
BRGÖ 2016/1, S. 99–128, http://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x0033efe1.pdf
„Alles
nur für das deutsche Volk!“ Die „Säuberung“ der österreichischen Ärzteschaft
unter der NS-Herrschaft, in: BRGÖ 2015/2, S.
112–150, https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x003289b0.pdf
Die
Begnadigungspolitik der Regierung Schuschnigg. Von der Weihnachtsamnestie 1934
bis zur Februaramnestie 1938, in: BRGÖ 2012/2,
S. 336–364, http://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x002d4f57.pdf
Geschlechtswechsel
unter der NS-Herrschaft.„Transvestitismus“, Namensänderung und
Personenstandskorrektur in der „Ostmark“ am Beispiel der Fälle Mathilde/Mathias
Robert S. und
Emma/Emil Rudolf K., in: BRGÖ 2014, S. 172–209,
http://planet-austria.at/0xc1aa500e_0x00312fd7.pdf
Ehe,
Staatsangehörigkeit und Migration. Österreich 1933-1938, in: Gerald Kohl / Thomas Olechowski / Kamila Staudigl-Chiechowicz /
Doris Täubel-Weinreich (Hrsg.) Eherecht 1811 bis 2011. Historische
Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen = BRGÖ 2012/1, S. 118-137,
http://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x002c7e61.pdf
Staatsbürgerschaftsrecht
in Österreich 1933-1938, in: BRGÖ 2011/2, S.
291–316, http://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x002a6146.pdf
Ausgewiesen
und abgeschoben. Eine Geschichte des Ausweisungsrechts in Österreich vom
ausgehenden 18. bis ins 20. Jahrhundert, Frankfurt
a.M. 2000 (als pdf verfügbar)
JuristInnenausbildung
an der Wiener Universität. Ein historischer Überblick 2008 (pdf)