Texterschließende Fragen zu Klieme et al..

 

  1. Worin besteht die grundsätzliche Wende seit PISA und TIMSS?
  2. Worin besteht das veränderte Verständnis staatlicher Steuerung?
  3. Welche Funktionen soll Schule erfüllen?
  4. Was ist der Kern der Qualitätsdebatte?
  5. Welche Fragen rücken demzufolge außerhalb des Zentrums?
  6. Welches sind laut Klieme die wichtigsten Ergebnisse der jüngsten emp. Untersuchungen?
  7. Ist es zwingend, die Schulevaluation für den Erfolg der skand. Bildungssysteme verantwortlich zu machen?
  8. Wie hat die KMK ragiert?
  9. Was fehlt aber bislang noch?
  10. Wie sollte sich die Konzeption von Bildungsstandards zu anderen Kriterien von System und Schulqualität verhalten? Finden Sie diese Formulierung angemessen?
  11. Wie könnten Standards zum Motor der Bildungsreform werden?
  12. Wie werden Bildungsstandards definiert? (S. 19)
  13. Was sind Bildungsziele und wie verhalten sie sich zu Standards?
  14. Wie werden Kompetenzen definiert und wie verhalten sie sich zu den Standards?
  15. Was meint „domänenspezifisch“? Was wäre die Alternative?
  16. Wie werden Bildungsstandards überprüfbar?
  17. Was leisten die drei Bezüge der Standards?
  18. Weshalb setzt das Klieme-Gutachten auf Mindeststandards und nicht auf Regel- oder Maximalstandards? Was spräche für die anderen Standards?
  19. Wie verhalten sich Differenzierung und Mindeststandards zueinander?
  20. Was sind Folgen von unrealistischen Forderungen?
  21. Warum haben die NCTM-Standards eine breite Akzeptanz gefunden? Was folgt daraus für die Diskussion hierzulande?