Medienpädagogische Konzepte in der Perspektive der systematischen Erziehungswissenschaft

 

Zur Einstimmung, hier ein link zu einem Medienkompetenzquiz

PS: Externer link. Auch wenn er für mich vertrauenswürdig aussieht, weise ich darauf hin, daß ich nicht dafür verantwortlich bin, was auf dieser Seite steht oder verlinkt ist.

LV Nr: 54 238
Dozent: Henning Schluß
Termin: Fr. 12-14.00 Uhr
Ort:  Dor 24, 1.204
Intervall: wöchentlich

Art der LV: HS/KO(3)
Abteilung: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Geeignet für: (M-A, D7; LStB/ E1; L-M 4)

Kommentar:

Medienkompetenz ist eine der Fähigkeiten die von den Heranwachsenden viel gefordert werden und durch verschiedenste Bildungs- und Erziehungskonzepte auch gefördert werden sollen. Im ersten Teil des Seminars werden wir verschiedene medienpädagogische Konzepte von Medienkompetenz kennenlernen und sie systematisch befragen. Im zweiten Teil werden ausgewählte Projekte neuer Medien, die Jugendliche und Heranwachsende besonders ansprechen (sollen) im Lichte dieser Erkenntnisse analysiert.

Am Seminar wirkt Frau Dr. des. Christiane Müller mit, deren Promotionsthema: handlungsleitende Kognitionen von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien.

Datum

Thema

Texte und Aufgaben

18.04.

Einführung

 

25.04.

Was ist und was will Medienpädagogik, wie ist ihr Stand in Deutschland?

Bitte erarbeiten Sie sich die Seiten 1-21 des Textes von Gerhard Tulodziecki: Zur Situation der Medienpädagogik in der Bundesrepublik Deutschland anhand der texterschließenden Fragen I.

2.5.

Entfällt. Dafür Möglichkeit der Teilnahmen an:

5. und 6. 5.

Neue Medien in der Bildung – Lernformen der Zukunft

Tagung des Netzwerks Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bitte bei mir mit Kontaktdaten anmelden!!

9.5.

Bitte erarbeiten Sie sich die Seiten 21-44 des Textes von Gerhard Tulodziecki: Zur Situation der Medienpädagogik in der Bundesrepublik Deutschland anhand der texterschließenden Fragen II.

16.5.

Bitte erarbeiten Sie sich den Tex von Kerres: Zur theoretischen Fundierung von Mediendidaktik anhand der texterschließenden Fragen.

23.5.

Unterrichtsaufzeichnungen mit Medieneinsatz im Vergleich

Einführung in die Beobachtung als Methode / Eine Stunde aus der DDR 1977

30.6.

Eine Stunde aus der BRD 1977

6.6.

entfällt

13.6.

Christiane Müller: Eine aktuelle Stunde

20.6.

Michael Arnold: Hörspiel als Medienarbeit an der Schule

 27.6.

Eine kritische Perspektive

Bitte erarbeiten Sie sich den Text von Konstantin Mitgutsch: Indoktrination als Phantom. In: Schluß, Henning (Hg.) (2007): Indoktrination und Erziehung - Einblicke in die Rückseite der Pädagogik. VS Verlag, 93-113.

Gehen Sie dabei der Frage nach: Inwiefern ist die Medienpädagogik anfällig für Indoktrination?

4.7.

Neue Medien

Was ist und was kann das WEB 2.0 (Projekt: Deine Geschichte - Oliver Baumann, Markus Heidmeier

11.7.

Sabine Afassi

Annimationsfilme von einer Leistungskurs Kunst-Gruppe

18.7.

Klausur / Colloquium