Texterschließende Fragen zu F.D.E. Schleiermacher

 

1.       Was ist die Kernfrage der Pädagogik? (39)

2.       Was ist zuerst, Praxis oder Theorie? (40)

3.       Wie bestimmt Schleiermacher das Verhältnis der äußeren Einwirkungen zur inneren Entwicklungskraft? (40f)

4.       Wie verhalten sich Politik, Pädagogik und Ethik zueinander? (41f)

5.       Welche beiden möglichen Antwortwege auf die Fragen, „Was soll durch Erziehung bewirkt werden?“ und „Was kann durch Erziehung bewirkt werden?“ fallen aus und warum? (43f)

6.       Wann endet die Erziehung? (44ff)

7.       Ist die Erziehung allmächtig oder beschränkt? (48ff)

8.       Warum kann Pädagogik nicht etwas absolut spezielles sein? (51)

9.       Wieso muß der Pädagogik das Spekulative zugrunde liegen? (51f)

10.   Ist diese Theorie rein spekulativ? Oder berücksichtigt sie auch die Empirie? (52)

11.   Warum kann aus der Idee des Guten nur etwas formelles über die Erziehung abgeleitet werden?

12.   Wer soll erziehen? Welche „erziehenden Institutionen nennt Schleiermacher? (512f)

13.   Warum kann die Theorie der Erziehung nicht allgemeingültig sein? (53)

14.   Warum ist es außerdem unmöglich, eine allgemeingültige Theorie der Erziehung aufzustellen? (54)

15.   Inwiefern ist eine Theorie der Erziehung an eine Nationalität gebunden? Und inwiefern muß sie über sie hinausgehen? (54f)

16.   Was ließe sich von einer Ethik zu dieser Frage erwarten? (55f)

17.   Was folgt für die Erziehung aus der Ungewißheit, in der die Ethik uns läßt? (56)

18.   Welcher individuellen Abweichung soll entgegengewirkt werden? (57ff)

19.   Welche Konsequenz ergibt sich aus der Nichteinsehbarkeit der Idee des Guten?  (60)

 


Zusammenfassende Fragen zum Verhältnis von Theorie und Praxis

 

-                     Beschrieben Sie, was Schleiermacher zum Verhältnis von Kunst und Kunstlehre bezogen auf die Erziehung sagt.

-                     Ist für Schleiermacher eine Theorie der Erziehung denkbar, die rein empirisch verfährt? Begründen Sie Ihre Antwort.

-                     Was meint Schleiermacher mit der Idee des Guten und wie geht er mit dem Dilemma um, daß man über sie nichts inhaltliches, sondern nur formales aussagen kann?

-                     Wie beurteilen Sie Schleiermachers Konsequenz, daß über die Güte einer Erziehung nur so geurteilt werden kann, ob sie dem Stand der Gesellschaft entspricht?