Texterschließende Fragen: Kant (Pädagogik)

 

1.      Welche Geschöpfe müssen alles erzogen werden? (697)

2.      Was alles gehört zur Erziehung?

3.      An welchen schon gelesenen Text erinnert Sie Kants Überlegung zur Instinktgeleitetheit des Tieres und des Mangels des Menschen?

4.      Wann muß nach Kant die Disziplinierung anfangen? (698)

5.      Was macht den Menschen zum Menschen? (699)

6.      Wie gut kann die Erziehung bestenfalls sein? (699)

7.      Ist die Idee einer Theorie der Erziehung deshalb zu verwerfen, weil sie nicht zu realisieren ist?

8.      Was ist die Aufgabe des Menschen? (702)

9.      Weshalb kann die Erziehung nur schrittweise besser werden?

10.  Spekulieren Sie einmal, soll die Erziehung die bisherige Menschheitsgeschichte nachholen?

11.  Was ist das Ziel der Erziehung? (704?) Vergleichen Sie dies einmal mit Aristoteles.

12.  Welche Hindernisse stellen sich dem Ziel der Erziehung in den Weg?

13.  Unter welchen Umständen ist nur das „Gute“ von den Fürsten zu erwarten? (705)

14.  Wer soll also für die Einrichtung der Schulen verantwortlich sein?

15.  Was ist und was soll Disziplinierung? (706)

16.  Was ist und was soll Kultivierung?

17.  Wozu ist die musikalische Erziehung nach Kant gut? Vgl. sie das mit Aristoteles.

18.  Was ist und was soll Zivilisierung?

19.  Was ist und was soll Moralisierung?

20.  Was ist eines der „größten Probleme der Erziehung“? (711)

21.  Wie kann dies Problem angegangen werden?

22.  Welchen offensichtlichen Vorzug hat die öffentliche Erziehung?

23.  Was meint Kant mit physischer und mit praktischer Erziehung? (712)

24.  Welche zwei Arten der Kultivierung der Gemütskräfte kennt Kant? (734)

25.  Muß der Kinderwille gebrochen werden? (738)

26.  Worauf muß sich die moralische Kultur gründen und was bedeutet das? (740)

27.  Warum soll man ein Kind nicht besstrafen, wenn es etwas böses tut? Was schlägt K statt dessen vor? Warum?

28.  Wie entstehen die moralischen Maximen?

29.  Was sind Maximen? (741)

30.  Was für ein Charakter soll bei Kindern gebildet werden, und was für einer nicht?

31.  Was ist für den kindlichen Charakter besonders wichtig?

32.  Soll ein Kind auch bei unabsichtlichen Übertreten von Geboten bestraft werden? (742)

33.  Welche Strafen kommen in Frage?

34.  Was hält Kant von Belohnungen? (743)

35.  Wie müssen Strafen vorgenommen werden?

36.  Ab welchem Alter kann man in der Erziehung mit „Pflicht“ argumentieren?

37.  Wie kann das Lügen bestraft werden? (744)

38.  Was ist mit „Gründung des Charakters“ gemeint?

39.  Wie kann er gebildet werden?

40.  Worin besteht die „Pflicht gegen sich selbst“? (750)

41.  Sollen Kinder zur Weichherzigkeit erzogen werden? (751)

42.  Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? (753)

43.  Worauf beruht bei der Erziehung „alles“? (754)

44.  Hat Religion etwas mit Moral zu tun? (755)

45.