Fragen zu Schleiermacher Hermeneutik 2

- Zu 1.

1.      Wie beschreibt S. den Stand der Hermeneutik, den er vorfindet?

2.      Wie definiert S. Hermeneutik? Wovon grenzt er sie ab?

3.      Welches Verstehen meint S? An welchen Stellen ist nach S’s Meinung die Hermeneutik gefordert?

4.      Was ist „kunstmäßig“?

5.      Welche allgemeinen Prinzipien meint S? Was ist das besondere?

- Zu 2.

1.      Warum hat die allg. Hermeneutik ihren Ort nicht in der Logik?

2.      Warum ist es die Philologie nicht?

3.      Warum haben die speziellen Hermeneutiken für S bislang keinen wissenschaftlichen Charakter?

4.      Welche beiden Standpunkte müsse man miteinander vorbinden?

- Zu 3.

1.      Warum ordnet S die Hermeneutik endlich der Philosophie zu?

2.      Was bleibt aber dennoch für die Hermeneutik vorausgesetzt?

- Zu 4.

1.      Beschreiben Sie das Verhältnis der Hermeneutik zur Rhetorik.

2.      Was versteht Schleiermacher unter Dialektik? Kennen Sie andere Begriffe von Dialektik?

3.      Wie verhalten sich Hermeneutik und Rhetorik zur Dialektik?

4.      Erläutern Sie das Verhältnis von Hermeneutik, Grammatik, Kritik und  Dialektik, wie es S sieht.

5.      Was hat die Hermeneutik mit der Ethik und der Physik zu tun?