Einführung in die Methoden der Lehrplananalyse

LV Nr: 54 108
Dozent: Henning Schluß
Termin: Fr. 12-14.00 Uhr
Ort: Raum: 407
Intervall: wöchentlich

Art der LV: Proseminar
Abteilung: Allgemeine Erziehungswissenschaft
Geeignet für: STB_E1, MAG_A, METHODEN, MAG_C3, MAG_D7,

Kommentar:

Das Proseminar soll zum kritischen Umgang mit Lehrplänen und vergleichbaren Texten befähigen. Es ist insofern für LehramtsstudentInnen und interessierte Magisterstudierende konzipiert. Nach einer Einführung in den Entstehungsprozess von Lehrplänen führt die Lehrveranstaltung in verschiedene Methoden der Lehrplankritik ein. Neben den gängigen didaktischen Ansätzen wird das Schwergewicht auf der Anwendung bildungs- und erziehungstheoretischer Kriterien in der Beurteilung von Lehrplänen und vergleichbaren Texten liegen. Die praktische Einübung dieser Kritiken wird integraler Bestandteil des Seminars sein. Haupsächlicher Untersuchungsgegenstand werden Politiklehrpläne unterschiedlicher Zeiten und Regionen sein.

Zum Erwerb eines Scheins im Seminar sind die Abgabe zweier kleiner schriftlicher Hausaufgaben, in denen die Anwendung einer Methode erprobt wird und eine schriftliche Hausarbeit, die die Fähigkeit zur Anwendung der erlernten Methode an einem selbst gewählten Lehrplan nachweist, erforderlich. Auf Wunsch schlage ich Ihnen auch Lehrpläne vor. Termine für die Hausarbeit vereinbaren Sie am besten per mail (siehe Homepage), per dienstlichem Telefon (2093 4107) oder über meinen privaten Anschluß (icl. AB) 96 20 15 89.

 

Datum

Thema

Texte & Aufgaben

20.4.

Einführung

3 verschiedene Lehrplanauszüge

27.4

Konventionelle Methoden der LP-Analyse

Haenisch, Hans: Lehrpläne auf dem Prüfstand - Grundalgen und Verfahren der Curriculumevaluation. Paderborn 1982

Lesen Sie den Text und versuchen Sie die genannten Kriterien der intrinsischen Evaluation  für sich selber zu reformulieren. (S. 98-104) Überlegen Sie, welche Kriterien Sie überzeugen, welche nicht. Warum, warum nicht? Fehlen Ihnen Kriterien, die Sie zur Beurteilung von Lehrplänen für wichtig hielten, oder meinen Sie, daß diese ausreichend sind?

Informieren Sie sich auf dem Rest der Seiten, welche Verfahren der Autor zur Evaluation vorschlägt.

4.5.

 

Lehrplanauszug

Bitte analysieren Sie den hier vorliegenden Lehrplanauszug nach dem in der letzten Seminarssitzung vorgestellten Kriterienkatalog.

11.5.

Entstehung eines Rahmenplans

Referent: Christian Magnus Ernst, Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport

18.5.

Fortsetzung vom 4.5.

Siehe eben da.

25.5.

Der Beutelsbacher Konsens

Herbert Schneider: Der Beutelsbacher Konsens. In: Wolfgang W. Mickel (Hrsg.): Handbuch zur politischen Bildung, Bonn 1999, S. 171-177. / Bitte bereiten Sie sich auf diesen Text vor. S. 1 / 2 / 3 / 4

1.6.

Bildungs- und erziehungstheoretische Kriterien der Lehrplananalyse

D. Benner / G. Fischer / T. Gatzemann / K.-F. Göstemeyer / H. Sladek: Von der Unvergleichbarkeit von Bildungsidee und Bildungsideal. PR 52 1998 S. 303-322. Erarbeiten Sie sich die Seiten 303- 310 (Ende des 3. Kriteriums) des vorliegenden Textes dergestalt, daß Sie in der Lage sind, die Kriterien 1-3 sinngemäß wiederzugeben. Notieren Sie sich Fragen und Probleme, aber auch Klarheiten, die sie mit diesen Kriterien haben oder durch die Lektüre gewonnen haben.

S. 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11

8.6.

"

Erarbeiten Sie sich bitte die Kriterien 4-6 des angefangenen Textes.

15.6.

"

Erarbeiten Sie sich bitte die Kriterien 7-9 des angefangenen Textes.

22.6.

Anwendung der bildungs- und erziehungstheoretischen Kriterien der Lehrplananalyse

Bitte arbeiten Sie die „Hinweise zum Unterricht im Modellversuch LER Sek I“ nach den ersten 3 Kriterien von Benner/ Fischer/ Gatzemann/

Göstemeyer/ Sladek durch. Für den Erwerb eines Leistungsscheins ist es notwendig, Ihre Ergebnisse auf auf 1-2 A4 Blättern kurz zusammenzufassen. Bitte formulieren Sie ganze Sätze.

29.6.

"

Bitte arbeiten Sie die „Hinweise zum Unterricht im Modellversuch LER Sek I“ nach den Kriterien 4-6 von Benner/ Fischer/ Gatzemann/

Göstemeyer/ Sladek durch.

4.7. 16:00 Uhr

Angebot eines zwanglosen Treffens zu Themen des Seminars

im Restaurant Chagall.

6.7.

"

Bitte arbeiten Sie die „Hinweise zum Unterricht im Modellversuch LER Sek I“ nach den Kriterien 7-9 von Benner/ Fischer/ Gatzemann/

Göstemeyer/ Sladek durch. Für den Erwerb eines Leistungsscheins ist es notwendig, Ihre Ergebnisse auf auf 1-2 A4 Blättern kurz zusammenzufassen. Bitte formulieren Sie ganze Sätze.

13.7.

Hintergründe der Kriterien

Bitte lesen Sie den Aufsatz: Tenorth, Heinz-Elmar: Grenzen der Indoktrination. In: Ambivalenzen der Pädagogik - Zur Bildungsgeschichte der Aufklärung und des 20. Jh.(Hg.:) P. Drewek et al. Weinheim, 1995, S. 335-350.

13.7. 14-16:00 Uhr

Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Hausarbeit

Angebot einer einstündigen Veranstaltung zur Einführung in das Schreiben on Hausarbeiten von Dr. Johannes Bellmann

19.7. 20:00 Uhr

Gesellige Einladung

Einladung an das Seminar zu einem Abend bei uns zu Hause.

Solonplatz 3/II, 13088 Berlin. Tram 2,3,4,13,23,24 Albertinenstraße

20.7.

Hintergründe der Kriterien & Abschluß

Bitte lesen Sie den Aufsatz: Tenorth, Heinz-Elmar: Grenzen der Indoktrination. In: Ambivalenzen der Pädagogik - Zur Bildungsgeschichte der Aufklärung und des 20. Jh.(Hg.:) P. Drewek et al. Weinheim, 1995, S. 335-350.

Zurück zur Homepage