LEBENSLAUF
Jörg Henning
Schluß, verheiratet, zwei Töchter, ein Sohn |
Ausbildung
|
|
1985 |
Abschluss
der POS |
1985
– 1988 |
Berufsausbildung
zum Elektroniker im Waggonbau Dessau |
1990
– 1994 |
Studium am
Theologischen Seminar Paulinum |
1994 - 1998 |
Studium
Erziehungswissenschaften/Theologie (Ma) HU Berlin |
1995
– 1998 |
Stipendiat
der Friedrich-Ebert-Stiftung |
wissenschaftlicher
Werdegang |
|
1998
– 2000 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im
DFG-Projekt: „Bildungstheorie & Unterricht“ am
Lehrstuhl Prof. Dr. D. Benner, HU-Berlin |
2000
– 2003 |
Wiss. Mitarbeiter an der HU-Berlin, Abt.
Allgemeine Erziehungswissenschaft mit Lehrverpflichtung |
2003 |
Promotion zum Dr. phil mit einer Arbeit
über Nachholende Modernisierung oder Reflexive Transformation?
– Analysen zum Transformationsprozeß der
Lehrplanentwicklung auf den Gebieten der politischen Bildung und des
wertbezogenen Unterrichts |
2003 - 2008 |
Wissenschaftlicher
Assistent (C1) an der Abt. Allgemeine Erziehungswissenschaft der
HU-Berlin (Lehrstuhl Prof. Dr. D. Benner) |
Seit 2003 | Leitung zahlreicher Forschungsprojekte, siehe. Forschungsprojekte) |
Seit 2004 |
Lehraufträge an der Universität Wien |
Seit 2008 |
Lehrbeauftragter an der Evangelischen Fachhochschule Berlin |
WS
2008 |
Gastprofessur
an der Universität Wien (Institut für Bildungswissenschaft) |
11.2.2009 | Habilitation mit Verleihung der Lehrbefähigung für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt "Allgemeine Erziehungswissenschaft". Thema der Schrift: "Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse - Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion" |
Seit SS 2009 | Lehrauftrag Uni Potsdam |
15.4.2009 |
Verleihung der Lehrbefugnis (Privatdozentur) HU-Berlin |
Berufe
und Tätigkeiten |
|
1988 |
Elektronikfacharbeiter
im VEB Waggonbau Dessau |
1988
– 1990 |
Diakonischer
Friedensdienst in den Neinstedter Anstalten (inoffizieller
Wehrersatzdienst) |
1998 - 2003 | Ausbildung und Tätigkeit in der Telefonselsorge Dessau |
|
|
|
|
2006 |
Beauftragung zur Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung bei der EKBO |
2006 - 2009 | Mitarbeit in der Ausbildung von Tagespflegepersonen für den Bereich Pädagogik bei KibeTa-Oberhavel |
1.7.2008 - 31.12.2008 | Referent für Prüfungsfragen und Religionsunterricht in Brandenburg bei der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO) |
1.1.2009 - 31.07.2010 | Oberkonsistorialrat für Prüfungsfragen und Religionsunterricht in Brandenburg bei der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO) |
Ab 1.8.2010 |
Universitätsprofessor für empirische Bildungsforschung und Bildungstheorie der Universität Wien |
Mitgliedschaften und Ehrenämter (Auswahl)
- DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft)
- Vorstandsmitglied des Comeniusinstituts Münster (Seit März 2013)
- Hochschulrat der KPH Wien/Krems (Seit Juli 2013)
- GwR (Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik)
- Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Mitglied der Bildungskammer in der Funktionsperiode der EKM 2011-2014; in der Funktionsperiode ab. 01.12.2015- 30.11.2921 Stellvertretender Vorsitzender der Bildungskammer der EKM.
- Evangelisches Bildungswerk Oranienburg (Vorstandsvorsitzender) (von 2007 - 2023)
- Gutachtertätigkeiten u.a. für die DFG, SNF, FWF, ÖAD, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Reviewtätigkeiten für die Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Zeitschrift für Pädagogik, Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Paedagogica historica und weitere.
- Forschungsbereich Politik und Religion an der Humboldt-Universität zu Berlin (bis 2012)
- Div. Lehrplankommissionen
- Wissenschaftlicher Beirat der Evangelischen Akademie Wien (bis zu deren Auflösung 2020)
- Beiratsmitglied des Zentrums für religionspädagogische Bildungsforschung (ZRB) der Universität Jena , Ab 2022 FZRB
- Redaktion des ZeitsPRung - Materialien für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
- Korrespondierender Herausgeber der Zeitschrift für Pädagogik und Theologie (ZPT)
- Kreissynodaler im KK Oberes Havelland
- Mitglied der Ethikkommission der Universität Wien (Seit Okt. 2014 - 2020)
- Mitglied des Fachbeirats zur Erarbeitung einer Bildungskonzeption der EKBO (Seit Sept. 2014-2018)
- Mitglied der Steuerungsgruppe der Evangelischen Bildungsberichterstattung in Deutschland (EBIB) (Seit November 2015)
- Mitglied des Kuratoriums der Barbara-Schadeberg-Stiftung (Seit Januar 2016)
- Academic Advisory Board ÖRF (Österreichisches Religionspädagogisches Forum) (Seit Januar 2018)
- PhD-Board ALMA MATER STUDIORUM - Università di Bologna, pedagogical sciences (seit 2019)
- advisory board member: Dialogues in Education (seit 2024)