Henning Schluß

Betreute Diplom und Masterarbeiten und Dissertationen

Dissertationen

 

Promovent_in

(Arbeits-)Titel

Abgeschlossen

Tamara Peer

Das Phänomen Differenz und seine Bedeutung für das Subjekt in der kleinen sozialen Lebenswelt der Grundschulklasse. Fragen nach Prozessen, Praktiken sozialen Un-/Zugehörigkeiten, der Konstitution des Subjekts und seine Resilienz

19.04.2024

Stefan Becks

Veränderung von Unterrichtsprozessen im Zuge der Bildungsreform - Eine längsschnittliche Untersuchung am Beispiel der neuen Reifeprüfung in Österreich im Zeitraum von 2013-2016.

15.12.2022

Martina Steininger

Veränderung von Unterrichtsprozessen im Zuge der Bildungsreform - Eine längsschnittliche Untersuchung am Beispiel der neuen Reifeprüfung in Österreich im Zeitraum von 2013-2016.


15.12.2022

Gloria Conrad

Selbstverständnis von Christenlehre in der SBZ/DDR im Spiegel der Zeitschrift Die Christenlehre

7.8.2019

May Jehle

Politische Bildung und Erziehung im Unterricht - Kontrastive Fallstudien anhand von Videoaufzeichnungen politischen Fachunterrichts in Ost-, West- und Gesamtberlin von 1978 bis 1993

15.12.2020

Christian Andersen

Differenzkonstruktionen im regulatorischen Diskurs der Wiener Elementarpädagogik

Elif Medeni

Selbstverständnis islamischer Privatschulen - Eine ethnographische Fallstudie zur Erforschung des islamischen Selbstverständnisses am Beispiel einer islamischen Privatschule in Wien

 

Sara Rahman

Zwischen Geltungsbildung und eigener Lerntätigkeit - Das lernende Subjekt in der islamischen Tradition

 

Hanna Holzapfel

Evangelikal orientierte Schulen als Orte bildungstheoretisch legitimer pädagogischer Praxis?

Eine Fallanalyse von theologisch argumentierten Strukturen an einer österreichischen, evangelikal orientierten Schule hinsichtlich ihrer bildungstheoretisch analysierten pädagogischen Praxis

 

Ira Darmawanti

The Historical Development of Video Recordings of the School Lesson in a Teacher Education Institution in Indonesia    

 

Veronika Ehm

Kunst im Kindergarten. Professionell künstlerische Intervention und ihre Bedeutung für Bildungsprozesse im elementarpädagogischen Kontext

 

Uta Saskia Ehrhardt

Lehrpläne zur politischen Bildung in Sachsen in den Jahren 1991 - 2004. Transformationsprozesse und kriteriengeleitete Analyse

 

Manfred Wiedner

Beiträge zur Fundierung grundlegender schulischer Menschrechtsbildung unter Bezugnahme auf Theorien von Immanuel Kant, John Rawls, Amartya Sen, Martha Nussbaum und Jürgen Habermas

 

Sonja Wodnek

Zwischen Resonanz und Entfremdung: Partizipation von Schüler:Innen an  Lernentwicklungsgesprächen - Eine konversationsanalytische Untersuchung zu Kind-Erziehungsberechtigten-Lehrpersonen-Gesprächen an einer niederösterreichischen Volksschule

 

 

 

 

 

Abgeschlossene Masterarbeiten

 

Titel

Abgeschlossen

 

 

 

 

Reflektionen zum Einfluss von nach Montessori vor-strukturierter Pädagogik auf Übergänge in der Bildungsbiografie (Gemeinsame Betreuung mit Robert Schneider-Reisinger)

18.7.2024

Unterstützung des Explorationsverhaltens fremduntergebrachter Kinder

17.7.2024

Der pädagogische Umgang mit Klimawandel. Eine empirische Untersuchung zum Umgang von Lehrer*innen   
an österreichischen Volksschulen mit Umweltthemen

19.06.2024

Ein Blick zurück-ein Schritt nach vorne? Biografiearbeit in der Erwachsenenbildung. Eine Untersuchung zur Bedeutung biografieorientierter Unterrichtsmethoden in der Ausbildung von Elementarpädagog:innen.  17.06.2024

Möglichkeiten für die vorurteilsbewusste Persönlichkeitsentwicklung durch Kinderliteratur in „russischen Kindergärten“ in der Stadt Wien

17.06.2024

Perspektiven auf Aufnahmeprozesse in elementarpädagogischen Einrichtungen für Kinder mit Behinderung in Wien

17.06.2024

„Ökotheologie – Islamische Ansätze für den Ethikunterricht“

03.03.2024

Die Rekonstruktion der Pädagogik von Badr ad-Dīn Ibn Ǧamāʿa al-Kinānī

31.01.2024

Eliminierung vor dem Examen? Eine Analyse der Auswirkungen der Zugangsbeschränkungen für das Bachelorstudium Bildungswissenschaft an der Universität Wien auf die soziale Zusammensetzung der Studierenden

21.12.2023

Über die Notwendigkeit der Hermeneutik in der Pädagogik. Herausforderungen für Theorie und Praxis

20.12.2023

Über die Relevanz von Wert und Norm im Fokus des Menschenrechtsbildungsprogramms von "Amnesty International"

3.2.2023

Das 'Glaubensbuch 1 bis 4' und die 'Islamstunde 5 bis 8' - Vermittler 'Interreligiöser Kompetenz'?  - Eine Schulbuchanalyse

18.05.2022

Die Strukturqualität der Wiener Sprachförderung

04.05.2022

Fotografie in der Kunsttherapie/Fototherapie. Welche Möglichkeiten stellt sie für die Bildung des Menschen dar und worin liegen ihre Grenzen?

22.03.2022

Allgemeine Pädagogik. Versuch einer Be-Gründung in Anschluss an Georg Lukács’ Ontologie des gesellschaftlichen Seins

05.05.2021

Elterliche Anforderungen bei der Transition in die außer-familiäre Betreuung

26.03.2021

Subjektivierende Bildung oder bildende Subjektivierung?  Subjekttheoretische Perspektiven in Hans-Christoph Kollers Theorie der transformatorischen Bildungsprozess

22.03.2021

Bildungsraum Bildungscampus Sonnwendviertel - Ein Beitrag zum Zusammenspiel von Architektur und Pädagogik im 21. Jahrhundert

02.12.2020

Im Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Kontrolle - Pädagogische Fachberatung im Kindergarten - Konzeptionelle Reflexionen und empirische Erhebung am Beispiel von "Kinder in Wien" (KIWI)

14.10.2020

Wie wirkt Wirklichkeit wirklich? Die Gesellschaftliche Konstruktion von ‚Hochbegabung‘. Eine soziokonstruktivistische Perspektive auf eine Zuschreibung

27.08.2020

Die pädagogische Verantwortung des Widerspruchs: Filmische Übersetzungsversuche von geographischen Orten als (selbst)kritische Räume

15.05.2020

Tutor*innen als universitäre Mitarbeiter*innen im Zwischen - Konflikte, Widersprüche und Bedingungsgefüge von Strukturen und Erfahrungen im Spiegel von Narrationen

15.04.2020

Schulische Inklusion - Eine systemische Einzelfallstudie bezogen auf ein Kind mit Asperger Autismus

12.03.2020

Human Enhancement als Subjektivierungspraxis? Inwiefern lassen sich im Horizont Helmuth Plessners Konzept der Exzentrischen Positionalität Praxen des Human Enhancement als Subjektivierungsprozesse verstehen?

19.12.2019

Pädagogik als Sphäre der Gerechtigkeit? Die Erweiterung des regulativen Prinzips einer nicht-hierarchischen Ordnung der menschlichen Gesamtpraxis von Dietrich Benner durch die Konzeption der komplexen Gleichheit von Michael Walzer

15.10.2019

Transferpotentiale zwischen dem österreichischen und dem finnischen Bildungssystem

15.10.2019

Fernstudium hinter Gittern

20.09.2019

Deutsche haben immer schon auf Deutsche geschossen! Eine Analyse des Lehrfilms 2 Deutschlands [DDR 1979]

 

Der Bruch in Wilhelm von Humboldts Gesamtwerk - eine historische Kontextanalyse 

28.07.2019

Integration - Bildungsauftrag nach der Schulpflicht. Bildungseinrichtungen für Jugendliche mit Förderbedarf

26.07.2019

Bildungsräume als Schlachtfeld. Zum Verhältnis von Raum und dem Kampf um Anerkennung

05.07.2019

Die "Proletenpassion" und die "Proletenpassion 2015ff." Zum Spannungsverhältnis von Ästhetik und Botschaft, Form und Inhalt, Präsenz und Sinn

05.06.2019

Deutsche haben immer schon auf Deutsche geschossen! Eine Analyse des Lehrfilms 2 Deutschlands [DDR 1979]

29.05.2019

Die Rolle des kritischen Bewusstseins im Lehrplan und in Darstellungen von Lehramtsstudierenden im Unterrichtsfach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

21.05.2019

Anerkennung von schwerhörigen Personen - Eine Gratwanderung zwischen der hörenden und der gehörlosen Welt

15.05.2019

Aufnahmeprozesse in elementarpädagogischen Institutionen- am Beispiel der Wiener elternverwalteten Kindergruppen

14.05.2019

Die Korrelation der politischen Geschichte der DDR zur Entwicklung der Mathematik-Schulbücher

08.05.2019

Warum erziehen Menschen? Erziehung nach Herbart (1894) und Voland (2013) - Pädagogik und Soziobiologie in Beziehung gesetzt.

16.04.2019

Interkulturelle Pädagogik am Beispiel der Analyse eines Qualitätssicherungsstandards städtischer Kindergärten und Horte Wiens

11.03.2019

Zur Rolle der Schriftsprache im Unterricht gehörloser SchülerInnen

13.12.2018

Sozialpädagogische Selbstständigkeit. Verselbstständigung von Jugendlichen in einer sozialpädagogischen Einrichtung

13.12.2018

Alles unter Kontrolle, oder? Eine explorative Untersuchung der behördlichen Aufsicht in Kindergärten in Wien anhand qualitativer Interviews mit Leitungskräften.

12.12.2018

Der Zugang zu elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien - Eine Bestandsaufnahme

03.12.2018

THE DISCONTINUOUS LEARNING JOURNEY. A journey through learning in an attempt to learn from that journey. The Hero's Journey as a metaphor for a discontinuous learning process.

17.10.2018

Auswahlverfahren von Lehrkräften im Volksschulbereich

29.08.2018

Die Instrumentalisierung der Werte, Verpflichtung zu Wertekursen und ihre (unverhofften) Effekte

23.07.2018

The role of education in societal development; a comparative study of Paulo Freire’s and John Dewey’s selected works

23.07.2018

Religion in der Bildungsphilosophie Heinz-Joachim Heydorns

16.05.2018

Zur Darstellung und Nicht-Darstellung der Aufgaben von Schule und Lehrperson in ausgewählten deutschen Nachschlagewerken

09.05.2018

Die Rolle der soziokulturellen Konstruktion von Geschlecht in der Thematik der Essstörungen. Ursachen von Essstörungen aus soziokultureller Perspektive

21.12.2017

Transition Kindergarten - Grundschule. Das Wesen von Bedingungen für Übergänge 

16.11.2017 

Herkunftsbedingte Bildungsdisparität an der Wiener Grundschule

14.11.2017

Multikulturelle Bildung und Bildungspolitik an österreichischen Schulen. Dilemma zwischen Integration und Abgrenzung nicht-österreichischer Kulturen

27.09.2017

Kindliche Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen zwischen Wert und Abwertung. Eine Fallstudie am Exempel einer burgenländischen Volksschule

13.09.2017

Widersprechen in vereinnahmenden Verhältnissen. Eine Untersuchung zur Möglichkeit bildungstheoretischer Einsprüche innerhalb der und gegen die gegenwärtigen hochschulpolitischen Entwicklungen in Anschluss an die machtkritischen Arbeiten Foucaults

12.09.2017

Die Critical Whiteness Studies: Ein neuer Blickwinkel auf die Bildungssituation von Schüler*innen mit türkischem Migrations-hintergrund

10.09.2017

Geflüchtete und Smartphones im medialen Diskurs - Eine Analyse der symbolischen Repräsentationen von Macht(-verhältnissen)

08.09.2017 

Die Erziehung zur "allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeit" in der allgemeinbildenden Schule und der Pionierorganisation. Eine Analyse von Videoaufzeichnungen aus dem Staatsburgerkunde-, Deutschunterricht und von den Pionieren der DDR

05.09.2017

Die Erziehung zur "allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeit" in der allgemeinbildenden Schule und der Pionierorganisation. Eine Analyse von Videoaufzeichnungen aus dem Staatsburgerkunde-, Deutschunterricht und von den Pionieren der DDR

05.09.2017

Dem Sinn auf der Spur. Das Verhältnis von Denken, Sprechen und Verstehen bei Wilhelm v. Humboldt und Umberto Eco. 

27.07.2017

Schäme sich, wer (nicht) kann..Eine qualitative Studie zur Erforschung des Phänomens der Scham im Kontext von Basisbildung mit Erwachsenen

10.05.2017

Islamstunde - Untersuchung zur Pluralitätsfähigkeit aktueller Lehrbücher des islamischen Religionsunterrichts

27.03.2017  

Coach vs. Autorität - Beratung vs. Beurteilung. Selbst- und Fremd-bestimmung im LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnis

06.03.2017

Erkennst du mein Selfie? Die Anerkennung im Selfie und was die Technologie des Selfies über uns verrät

23.12.2016

Schwellen im Schulalltag - phänomenologisch interpretiert und theaterpädagogisch inszeniert

24.11.2016

Zur Ökonomisierung der Hochschulbildung - Eine kritische Analyse möglicher Effekte des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) auf die österreichische öffentliche Hochschulbildung mit Ausblick auf das geplante Handelsabkommen Trade in Service Agreement;(TiSA)

16.11.2016

Die Erfahrung des Scheiterns als Bildungsprozess? Das Scheitern einer Ordnung in dem autobiographischen Blog Arbeit und Struktur (2015) von Wolfgang Herrndorf

09.11.2016

Bildungschancen und schulische Ängste von Kindern mit Migrations-hintergrund: Der Einfluss des Projekts Lernhaus - eine empirische Darstellung von symbolischen Leitfadeninterviews mit ehemaligen Lernhauskindern

12.09.2016 

Eine Untersuchung der parlamentarischen Debatte um die Einführung der   Neuen Mittelschule in Österreich (unter Berücksichtigung der historischen Bezüge ab der Wiener Schulreform)

01.09.2016

Konfliktkultur in der Schule. Zwischen Peer-Mediation und schulrechtlichen Erziehungsmitteln

20.04.2016

Einstellungen von Eltern zum Modell der Inklusiven Schule – Eine empirische Studie

03.12.2015

Die Entwicklung der religiösen Dimension in der Entstehung der Jugendhilfe - Eine historische Analyse unter Bezugnahme auf vier ausgewählte Konzepte

13.10.2015

Interkulturelle Mediation in der MediatorInnenausbildung? - Konzepte, Erfahrungen und Konsequenzen. Eine Untersuchung am Beispiel des IBC Hetzendorf

13.10.2015

Die Konkurrenzgesellschaft? Der Konkurrenzgesellschaftsdiskurs in Hinblick auf Zeitgeist und Bildungssystem theoretisch und empirisch analysiert

22.09.2015

Die Konkurrenzgesellschaft? Der Konkurrenzgesellschaftsdiskurs in Hinblick auf Zeitgeist und Bildungssystem theoretisch und empirisch analysiert

22.09.2015

Geschichtsunterricht in der DDR – Eine Videoanalyse

11.09.2015

Entzauberung und Wiederverzauberung bei Platon - eine exemplarische Analyse dreier Dialoge

27.05.2015

Die nicht-ironische Theorie der Erfahrung von Ironie. Eine exemplarische Untersuchung im Klassenzimmer

21.05.2015

Peer-Mediation: Lernen fürs Leben? Zur längerfristigen Wirksamkeit der Peer-Mediationsausbildung und -tätigkeit aus Sicht aktiver und ehemaliger Peer-Mediatoren und Mediatorinnen

23.04.2015

Über Fördermöglichkeiten und Gefährdungen menschlicher Selbstbestimmung nach Immanuel Kant

16.04.2015

Tod und Trauer als Thema für den Unterricht in der Sekundarstufe I. Eine Analyse von Lehrplänen und Unterrichtsmaterialien für den Religions- und Biologieunterricht

31.01.2015

Fremdes und Anderes in der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts und die Frage nach der Notwendigkeit von Fremdheit und Andersheit für Humboldts Konzeption von Bildung

18.12.2014

Empathie in der Peer-Mediation. Eine empirische Analyse aus der Pädagogik

18.11.2014

Strafvollzugsanstalt - ein pädagogischer Raum? Eine exemplarische Erarbeitung zur Frage: Welche Auswirkungen Raum auf das Leben und Handeln von Menschen im Strafvollzug theoretisch und praktisch haben kann.

12.11.2014

Schulische Präventionsprogramme gegen sexuelle Gewalt an Kindern. Eine Wirkungsanalyse der Gewaltpräventionsprojekte eines österreichischen Kinderschutzzentrums in Bezug auf die daraus erfolgende Kompetenzentwicklung bei Pädagogen/Pädagoginnen

14.05.2014

Das Menschen- und Kinderbild im zeitgenössischen Kinderlied der Aufklärung

09.05.2014

Das freie Spiel im pädagogischen Prozess - Fallanalyse zur Interpretation einer pädagogischen Praxis

10.04.2014

Fortbildungen im Implementierungsprozess der "Standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung";und des "Kompetenzorientierten Unterrichts" - Untersuchungen der diesbezüglichen Angebote der Pädagogischen Hochschulen

20.01.2014

Fortbildungen im Implementierungsprozess der "Standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung";und des "Kompetenzorientierten Unterrichts" - Untersuchungen der diesbezüglichen Angebote der Pädagogischen Hochschulen

20.01.2014

Prädikat pädagogisch wertvoll? Eine bildungswissenschaftliche Skizze zur Qualitätssicherung in der österreichischen institutionellen Elementarpädagogik

09.01.2014

Bildung und soziale Ungleichheit: Der Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungswegentscheidungen - ein narrativer Review 

03.06.2013

Zum Verhältnis von Bildung und Ausbildung bezogen auf das Tätigkeitsfeld der Bildungs- und Berufsberatung

03.06.2013

Grenzen und Möglichkeiten eines relativierten Autonomiebegriffs in Bezug auf das Subjekt

22.05.2013

Rollenveränderung von Lehrpersonen in alternativen Unterrichts-konzepten im Hinblick auf die Autorität und die Kompetenzen – am Beispiel einer Biologieunterrichtseinheit zum Thema ‚Auge‘“

13.03.2013

Über das Pragma und den Begriff des "(Nicht)Wissens" bei Sokrates und deren Bedeutung für eine Theorie des Lehrens

06.11.2012

Konzepte der interkulturellen Erziehung. Eine Untersuchung über die Möglichkeiten und Grenzen von KindergartenleiterInnen bei der Umsetzung von interkultureller Erziehung an Hand verschiedener Konzepte

03.10.2011


 

Abgeschlossene Diplomarbeiten

 

Arbeitstitel

Abgeschlossen

Analyse der Grundzüge der DDR-Pädagogik anhand zweier Videoaufnahmen zum schulpsychologischen Gespräch aus dem Jahre 1977

16.10.2012

Kompetenzveränderung im Firmunterricht. Zur Theorie und Praxis zweier Filmmodelle in zweier Glaubensgemeinschaften

15.10.2012

Just a little respect - Die Betrachtung der Gehörlosenpädagogik in Österreich unter Aspekten von Pädagogiken der Anerkennung

15.10.2012

Sozialistische Geschlechtserziehung in der DDR. Aspekte sozialistischer Geschlechtserziehung, deren Umsetzung in ausgewählten Lehrplänen der Polytechnischen  Oberschule (POS) und ihre Bedeutung im Unterrichtsalltag

08.10.2012

Handeln als Prinzip des Menschen. Mögliche Parallelen und Beziehungspunkte der pädagogischen Grundgedanken von Benner und des Modells "OPMA" von Chapparo und Ranka aus der Ergotherapie

05.10.2012

Zur Förderung sozialer Kompetenzen im Grundschulbereich. Möglichkeiten und Grenzen der Auswirkungen von Ritualen

05.10.2012

Kinderschutz als interdisziplinäres Aufgabengebiet - Kooperationsprobleme zwischen Kindertagesstätten und Jugendamt

05.10.2012

Das Phänomen 'Krise' im erziehungswissenschaftlichen Diskurs in exemplarischer Auseinandersetzung mit Hannah Arendt und Otto F. Bollnow

26.09.2012

Jüdische Schulgründerinnen mit Bezug zu Wien um 1900

26.09.2012

Schwangerschaftsabbruch und Emanzipation. Zur pädagogischen Dimension des Schwangerschaftsabbruches unter besonderer Berücksichtigung der feministischen und evangelischen Argumentationsmuster

24.09.2012

Inklusion. Einblicke in das Projekt der Gemeinde Wiener Neudorf mit dem Ziel einer inklusiven Bildung und Gesellschaft.

24.09.2012

Der erziehungswissenschaftliche Diskurs zu Erinnerung, Tradierung und (kollektivem) Gedächtnis - eine Diskursanalyse

18.09.2012

Geschlechtsbezogene Bildungsarbeit mit Jungen* und männlichen* Jugendlichen als kritische Praxis? Eine dekonstruktive Intervention im Jungen*arbeitsdiskurs

18.09.2012

Inwiefern ist das Pfadfindertum ein reformpädagogisches Konzept? Der Versuch eines Vergleichs der Grundsätze und Ideen von Baden-Powell mit der Pädagogik der Landerziehungsheimbewegung bei Hermann Lietz.

07.09.2012

"...und wenn sie nicht gestorben sind..."  -  Welche Bedeutung können Märchen im Hinblick einer moralischen und ethischen Erziehung haben?

05.09.2012

Der Diskurs um die Peer Education. Eine kritische Untersuchung von Chancen und Risiken eines pädagogischen Konzepts.

05.09.2012

Die Berufsorientierung in der Sekundarstufe I.  Ein Vergleich der Lehrpläne von Österreich, Hamburg und Bremen.

05.09.2012

Du Englischtante, was heißt denn Pfau auf Englisch? Das Fremdsprachenlernkonzept in Niederösterreichs Landeskindergärten aus der Perspektive frühkindlicher Bildungsprozesse der Elementarpädagogik

28.08.2012

Homosexualität als gesellschaftliches Phänomen im Lichte der Bildungsarbeit der Evangelischen Akademie Wien im Zeitraum von 1985 bis 2008

28.08.2012

Gedenkstättenpädagogik - Erinnern oder auseinandersetzen?  Zivildiener als Vermittler an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

28.08.2012

Relevante Kompetenzanforderungen und - ausprägungen von JugendarbeiterInnen für einen qualifizierten Berufsvollzug im Bereich der offenen Jugendarbeit in professionell geführten Jugendzentren

28.08.2012

Analyse der pädagogischen Maßnahmen zur Förderung der Eigenschaften der sozialistischen Persönlichkeit im Unterricht der DDR

07.08.2012

Motivation zur Weiterbildung - Weiterbildung als Motivationsfaktor. Eine pädagogische Analyse der Montessori Werkstatt eine Veranstaltung der Landesakademie Niederösterreich

05.07.2012

Analyse des Regel- und Sonderschulunterrichts anhand der postulierten Bildungs- und Erziehungsziele der DDR

25.06.2012

Freiheit ein unlösbares Problem in der Erziehung? Kant und Piaget - Eine Gegenüberstellung

18.06.2012

Vertiefende Angebote in der Volksschule im naturwissenschaftlichen Bereich und ihre Auswirkungen auf das Interesse und die Leistungen 11-12 jähriger Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlichen Unterricht-am Beispiel der Forscherwerkstatt (IMST)

30.05.2012

Freizeit in pädagogischer und theologischer Perspektive. Eine vergleichende Diskursanalyse über die Thematisierung von 'Freizeit' innerhalb der Pädagogik sowie innerhalb der Evangelischen Akademie Wien

15.05.2012

Bildungsmotivation in der Weiterbildung. Zur Bedeutung von Bildungszertifikaten für die Beratung im psychosozialen Bereich

07.05.2012

Pädagogik als Zeigen - Aspekte in der Arbeit mit gehörlosen Menschen

18.04.2012

Von Wirkungen architektonischer Räume auf pädagogische Interventionen am Beispiel des Phönixhofers

15.03.2012

Die historische Kontinuität der Argumentationsführung in der Mittelschuldebatte Österreichs

13.03.2012

Erziehung und Bildung als Voraussetzung für Emanzipation. Eine pädagogische Perspektive auf die frühe österreichische Homosexuellenbewegung der 1970er Jahre.

06.03.2012

Lesekompetenz im Vergleich zweier didaktischer Modelle. Grundlagen, Konzepte und Einflussfaktoren

19.01.2012

Lesekompetenz im Vergleich zweier didaktischer Modelle. Grundlagen, Konzepte und Einflussfaktoren

19.01.2012

Was will, kann und darf der Firmunterricht? Eine kritische bildungswissenschaftliche Analyse von Bildungszielbeschreibungen in einem Feld der Pastoral im Horizont von Kirche, Betreuerinnen und Betreuern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern

09.12.2011

Anna Freund - eine Pädagogin? Ein Beitrag zum Verhältnis von Allgemeiner Pädagogik und Psychoanalytischer Pädagogik

29.08.2011

Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerfassung. Zur Theorie und Praxis einer "Zahnputzfee"

22.03.2011