Henning
Schluß
Promovent_in |
(Arbeits-)Titel |
Abgeschlossen |
Tamara Peer |
Das Phänomen Differenz und seine Bedeutung für das Subjekt
in der kleinen sozialen Lebenswelt der Grundschulklasse. Fragen nach
Prozessen, Praktiken sozialen Un-/Zugehörigkeiten,
der Konstitution des Subjekts und seine Resilienz |
19.04.2024 |
Stefan Becks |
Veränderung von Unterrichtsprozessen im Zuge der
Bildungsreform - Eine längsschnittliche Untersuchung am Beispiel der neuen
Reifeprüfung in Österreich im Zeitraum von 2013-2016. |
15.12.2022 |
Veränderung von Unterrichtsprozessen im Zuge der
Bildungsreform - Eine längsschnittliche Untersuchung am Beispiel der neuen
Reifeprüfung in Österreich im Zeitraum von 2013-2016. |
|
|
Gloria Conrad |
Selbstverständnis von Christenlehre in der SBZ/DDR im
Spiegel der Zeitschrift Die Christenlehre |
7.8.2019 |
May Jehle |
Politische Bildung und Erziehung im Unterricht -
Kontrastive Fallstudien anhand von Videoaufzeichnungen politischen
Fachunterrichts in Ost-, West- und Gesamtberlin von 1978 bis 1993 |
15.12.2020 |
Christian Andersen |
Differenzkonstruktionen im regulatorischen Diskurs der
Wiener Elementarpädagogik |
|
Elif Medeni |
Selbstverständnis islamischer Privatschulen - Eine
ethnographische Fallstudie zur Erforschung des islamischen
Selbstverständnisses am Beispiel einer islamischen Privatschule in Wien |
|
Zwischen Geltungsbildung und eigener Lerntätigkeit - Das
lernende Subjekt in der islamischen Tradition |
|
|
Hanna Holzapfel |
Evangelikal orientierte Schulen als Orte bildungstheoretisch legitimer pädagogischer Praxis? Eine Fallanalyse von theologisch argumentierten Strukturen
an einer österreichischen, evangelikal orientierten Schule hinsichtlich ihrer
bildungstheoretisch analysierten pädagogischen Praxis |
|
Ira Darmawanti |
The
Historical Development of Video Recordings of the School Lesson in a Teacher
Education Institution in Indonesia |
|
Veronika Ehm |
Kunst im Kindergarten. Professionell künstlerische
Intervention und ihre Bedeutung für Bildungsprozesse im
elementarpädagogischen Kontext |
|
Uta Saskia Ehrhardt |
Lehrpläne zur politischen Bildung in Sachsen in den Jahren
1991 - 2004. Transformationsprozesse und kriteriengeleitete Analyse |
|
Manfred Wiedner |
Beiträge zur Fundierung grundlegender schulischer
Menschrechtsbildung unter Bezugnahme auf Theorien von Immanuel Kant, John
Rawls, Amartya Sen, Martha Nussbaum und Jürgen
Habermas |
|
Sonja Wodnek |
Zwischen Resonanz und Entfremdung: Partizipation von Schüler:Innen an Lernentwicklungsgesprächen - Eine konversationsanalytische
Untersuchung zu Kind-Erziehungsberechtigten-Lehrpersonen-Gesprächen an einer
niederösterreichischen Volksschule |
|
|
|
Titel |
Abgeschlossen |
|
|
|
|
|
|
Reflektionen zum Einfluss von nach Montessori vor-strukturierter Pädagogik auf Übergänge in der Bildungsbiografie (Gemeinsame Betreuung mit Robert Schneider-Reisinger) |
18.7.2024 |
Unterstützung des Explorationsverhaltens
fremduntergebrachter Kinder |
17.7.2024 |
Der pädagogische Umgang mit Klimawandel. Eine empirische
Untersuchung zum Umgang von Lehrer*innen |
19.06.2024 |
Ein Blick zurück-ein Schritt nach vorne? Biografiearbeit in der Erwachsenenbildung. Eine Untersuchung zur Bedeutung biografieorientierter Unterrichtsmethoden in der Ausbildung von Elementarpädagog:innen. | 17.06.2024 |
Möglichkeiten für die vorurteilsbewusste Persönlichkeitsentwicklung durch Kinderliteratur in „russischen Kindergärten“ in der Stadt Wien |
17.06.2024 |
Perspektiven auf Aufnahmeprozesse in elementarpädagogischen Einrichtungen für Kinder mit Behinderung in Wien |
17.06.2024 |
„Ökotheologie – Islamische Ansätze für den
Ethikunterricht“ |
03.03.2024 |
Die Rekonstruktion der Pädagogik von Badr
ad-Dīn Ibn Ǧamāʿa
al-Kinānī |
31.01.2024 |
Eliminierung vor dem Examen? Eine Analyse der Auswirkungen
der Zugangsbeschränkungen für das Bachelorstudium Bildungswissenschaft an der
Universität Wien auf die soziale Zusammensetzung der Studierenden |
21.12.2023 |
Über die Notwendigkeit der Hermeneutik in der Pädagogik.
Herausforderungen für Theorie und Praxis |
20.12.2023 |
Über die Relevanz von Wert und Norm im Fokus des
Menschenrechtsbildungsprogramms von "Amnesty International" |
3.2.2023 |
Das 'Glaubensbuch 1 bis 4' und die 'Islamstunde 5 bis 8' -
Vermittler 'Interreligiöser Kompetenz'? - Eine Schulbuchanalyse |
18.05.2022 |
Die Strukturqualität der Wiener Sprachförderung |
04.05.2022 |
Fotografie in der Kunsttherapie/Fototherapie. Welche
Möglichkeiten stellt sie für die Bildung des Menschen dar und worin liegen
ihre Grenzen? |
22.03.2022 |
Allgemeine Pädagogik. Versuch einer Be-Gründung in
Anschluss an Georg Lukács’ Ontologie des gesellschaftlichen Seins |
05.05.2021 |
Elterliche Anforderungen bei der Transition in die
außer-familiäre Betreuung |
26.03.2021 |
Subjektivierende Bildung oder bildende
Subjektivierung? Subjekttheoretische Perspektiven in Hans-Christoph
Kollers Theorie der transformatorischen Bildungsprozess |
22.03.2021 |
Bildungsraum Bildungscampus Sonnwendviertel - Ein Beitrag
zum Zusammenspiel von Architektur und Pädagogik im 21. Jahrhundert |
02.12.2020 |
Im Spannungsfeld zwischen Unterstützung und Kontrolle -
Pädagogische Fachberatung im Kindergarten - Konzeptionelle Reflexionen und
empirische Erhebung am Beispiel von "Kinder in Wien" (KIWI) |
14.10.2020 |
Wie wirkt Wirklichkeit wirklich? Die Gesellschaftliche
Konstruktion von ‚Hochbegabung‘. Eine soziokonstruktivistische Perspektive
auf eine Zuschreibung |
27.08.2020 |
Die pädagogische Verantwortung des Widerspruchs: Filmische
Übersetzungsversuche von geographischen Orten als (selbst)kritische Räume |
15.05.2020 |
Tutor*innen als universitäre Mitarbeiter*innen im Zwischen
- Konflikte, Widersprüche und Bedingungsgefüge von Strukturen und Erfahrungen
im Spiegel von Narrationen |
15.04.2020 |
Schulische Inklusion - Eine systemische Einzelfallstudie
bezogen auf ein Kind mit Asperger Autismus |
12.03.2020 |
Human Enhancement als Subjektivierungspraxis? Inwiefern
lassen sich im Horizont Helmuth Plessners Konzept der Exzentrischen
Positionalität Praxen des Human Enhancement als Subjektivierungsprozesse
verstehen? |
19.12.2019 |
Pädagogik als Sphäre der Gerechtigkeit? Die Erweiterung
des regulativen Prinzips einer nicht-hierarchischen Ordnung der menschlichen
Gesamtpraxis von Dietrich Benner durch die Konzeption der komplexen
Gleichheit von Michael Walzer |
15.10.2019 |
Transferpotentiale zwischen dem österreichischen und dem
finnischen Bildungssystem |
15.10.2019 |
Fernstudium hinter Gittern |
20.09.2019 |
Deutsche haben immer schon auf Deutsche geschossen! Eine
Analyse des Lehrfilms 2 Deutschlands [DDR 1979] |
|
Der Bruch in Wilhelm von Humboldts Gesamtwerk - eine
historische Kontextanalyse |
28.07.2019 |
Integration - Bildungsauftrag nach der Schulpflicht.
Bildungseinrichtungen für Jugendliche mit Förderbedarf |
26.07.2019 |
Bildungsräume als Schlachtfeld. Zum Verhältnis von Raum
und dem Kampf um Anerkennung |
05.07.2019 |
Die "Proletenpassion" und die
"Proletenpassion 2015ff." Zum Spannungsverhältnis von Ästhetik und
Botschaft, Form und Inhalt, Präsenz und Sinn |
05.06.2019 |
Deutsche haben immer schon auf Deutsche geschossen! Eine
Analyse des Lehrfilms 2 Deutschlands [DDR 1979] |
29.05.2019 |
Die Rolle des kritischen Bewusstseins im Lehrplan und in
Darstellungen von Lehramtsstudierenden im Unterrichtsfach Politische Bildung
in der Sekundarstufe I |
21.05.2019 |
Anerkennung von schwerhörigen Personen - Eine
Gratwanderung zwischen der hörenden und der gehörlosen Welt |
15.05.2019 |
Aufnahmeprozesse in elementarpädagogischen Institutionen-
am Beispiel der Wiener elternverwalteten Kindergruppen |
14.05.2019 |
Die Korrelation der politischen Geschichte der DDR zur
Entwicklung der Mathematik-Schulbücher |
08.05.2019 |
Warum erziehen Menschen? Erziehung nach Herbart (1894) und
Voland (2013) - Pädagogik und Soziobiologie in Beziehung gesetzt. |
16.04.2019 |
Interkulturelle Pädagogik am Beispiel der Analyse eines
Qualitätssicherungsstandards städtischer Kindergärten und Horte Wiens |
11.03.2019 |
Zur Rolle der Schriftsprache im Unterricht gehörloser
SchülerInnen |
13.12.2018 |
Sozialpädagogische Selbstständigkeit. Verselbstständigung
von Jugendlichen in einer sozialpädagogischen Einrichtung |
13.12.2018 |
Alles unter Kontrolle, oder? Eine explorative Untersuchung
der behördlichen Aufsicht in Kindergärten in Wien anhand qualitativer
Interviews mit Leitungskräften. |
12.12.2018 |
Der Zugang zu elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien
- Eine Bestandsaufnahme |
03.12.2018 |
THE
DISCONTINUOUS LEARNING JOURNEY. A journey through learning in an attempt to
learn from that journey. The Hero's Journey as a metaphor for a discontinuous
learning process. |
17.10.2018 |
Auswahlverfahren von Lehrkräften im Volksschulbereich |
29.08.2018 |
Die Instrumentalisierung der Werte, Verpflichtung zu
Wertekursen und ihre (unverhofften) Effekte |
23.07.2018 |
The role
of education in societal development; a comparative study of Paulo Freire’s
and John Dewey’s selected works |
23.07.2018 |
Religion in der Bildungsphilosophie Heinz-Joachim Heydorns |
16.05.2018 |
Zur Darstellung und Nicht-Darstellung der Aufgaben von
Schule und Lehrperson in ausgewählten deutschen Nachschlagewerken |
09.05.2018 |
Die Rolle der soziokulturellen Konstruktion von Geschlecht
in der Thematik der Essstörungen. Ursachen von Essstörungen aus
soziokultureller Perspektive |
21.12.2017 |
Transition Kindergarten - Grundschule. Das Wesen von
Bedingungen für Übergänge |
16.11.2017 |
Herkunftsbedingte Bildungsdisparität an der Wiener
Grundschule |
14.11.2017 |
Multikulturelle Bildung und Bildungspolitik an österreichischen
Schulen. Dilemma zwischen Integration und Abgrenzung nicht-österreichischer
Kulturen |
27.09.2017 |
Kindliche Mehrsprachigkeit in Bildungsinstitutionen
zwischen Wert und Abwertung. Eine Fallstudie am Exempel einer
burgenländischen Volksschule |
13.09.2017 |
Widersprechen in vereinnahmenden Verhältnissen. Eine
Untersuchung zur Möglichkeit bildungstheoretischer Einsprüche innerhalb der
und gegen die gegenwärtigen hochschulpolitischen Entwicklungen in Anschluss
an die machtkritischen Arbeiten Foucaults |
12.09.2017 |
Die Critical Whiteness Studies: Ein neuer Blickwinkel auf
die Bildungssituation von Schüler*innen mit türkischem Migrations-hintergrund |
10.09.2017 |
Geflüchtete und Smartphones im medialen Diskurs - Eine
Analyse der symbolischen Repräsentationen von Macht(-verhältnissen) |
08.09.2017 |
Die Erziehung zur "allseitig entwickelten
sozialistischen Persönlichkeit" in der allgemeinbildenden Schule und der
Pionierorganisation. Eine Analyse von Videoaufzeichnungen aus dem
Staatsburgerkunde-, Deutschunterricht und von den Pionieren der DDR |
05.09.2017 |
Die Erziehung zur "allseitig entwickelten
sozialistischen Persönlichkeit" in der allgemeinbildenden Schule und der
Pionierorganisation. Eine Analyse von Videoaufzeichnungen aus dem
Staatsburgerkunde-, Deutschunterricht und von den Pionieren der DDR |
05.09.2017 |
Dem Sinn auf der Spur. Das Verhältnis von Denken, Sprechen
und Verstehen bei Wilhelm v. Humboldt und Umberto Eco. |
27.07.2017 |
Schäme sich, wer (nicht) kann..Eine
qualitative Studie zur Erforschung des Phänomens der Scham im Kontext von
Basisbildung mit Erwachsenen |
10.05.2017 |
Islamstunde - Untersuchung zur Pluralitätsfähigkeit
aktueller Lehrbücher des islamischen Religionsunterrichts |
27.03.2017 |
Coach vs. Autorität - Beratung vs. Beurteilung. Selbst-
und Fremd-bestimmung im LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnis |
06.03.2017 |
Erkennst du mein Selfie? Die Anerkennung im Selfie und was
die Technologie des Selfies über uns verrät |
23.12.2016 |
Schwellen im Schulalltag - phänomenologisch interpretiert
und theaterpädagogisch inszeniert |
24.11.2016 |
Zur Ökonomisierung der Hochschulbildung - Eine kritische
Analyse möglicher Effekte des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit
Dienstleistungen (GATS) auf die österreichische öffentliche Hochschulbildung
mit Ausblick auf das geplante Handelsabkommen Trade in Service
Agreement;(TiSA) |
16.11.2016 |
Die Erfahrung des Scheiterns als Bildungsprozess? Das
Scheitern einer Ordnung in dem autobiographischen Blog Arbeit und Struktur
(2015) von Wolfgang Herrndorf |
09.11.2016 |
Bildungschancen und schulische Ängste von Kindern mit
Migrations-hintergrund: Der Einfluss des Projekts Lernhaus - eine empirische
Darstellung von symbolischen Leitfadeninterviews mit ehemaligen
Lernhauskindern |
12.09.2016 |
Eine Untersuchung der parlamentarischen Debatte um die
Einführung der Neuen Mittelschule in Österreich (unter
Berücksichtigung der historischen Bezüge ab der Wiener Schulreform) |
01.09.2016 |
Konfliktkultur in der Schule. Zwischen Peer-Mediation und
schulrechtlichen Erziehungsmitteln |
20.04.2016 |
Einstellungen von Eltern zum Modell der Inklusiven Schule
– Eine empirische Studie |
03.12.2015 |
Die Entwicklung der religiösen Dimension in der Entstehung
der Jugendhilfe - Eine historische Analyse unter Bezugnahme auf vier
ausgewählte Konzepte |
13.10.2015 |
Interkulturelle Mediation in der MediatorInnenausbildung?
- Konzepte, Erfahrungen und Konsequenzen. Eine Untersuchung am Beispiel des
IBC Hetzendorf |
13.10.2015 |
Die Konkurrenzgesellschaft? Der
Konkurrenzgesellschaftsdiskurs in Hinblick auf Zeitgeist und Bildungssystem
theoretisch und empirisch analysiert |
22.09.2015 |
Die Konkurrenzgesellschaft? Der
Konkurrenzgesellschaftsdiskurs in Hinblick auf Zeitgeist und Bildungssystem
theoretisch und empirisch analysiert |
22.09.2015 |
Geschichtsunterricht in der DDR – Eine Videoanalyse |
11.09.2015 |
Entzauberung und Wiederverzauberung bei Platon - eine
exemplarische Analyse dreier Dialoge |
27.05.2015 |
Die nicht-ironische Theorie der Erfahrung von Ironie. Eine
exemplarische Untersuchung im Klassenzimmer |
21.05.2015 |
Peer-Mediation: Lernen fürs Leben? Zur längerfristigen
Wirksamkeit der Peer-Mediationsausbildung und -tätigkeit aus Sicht aktiver
und ehemaliger Peer-Mediatoren und Mediatorinnen |
23.04.2015 |
Über Fördermöglichkeiten und Gefährdungen menschlicher
Selbstbestimmung nach Immanuel Kant |
16.04.2015 |
Tod und Trauer als Thema für den Unterricht in der
Sekundarstufe I. Eine Analyse von Lehrplänen und Unterrichtsmaterialien für
den Religions- und Biologieunterricht |
31.01.2015 |
Fremdes und Anderes in der Bildungstheorie Wilhelm von
Humboldts und die Frage nach der Notwendigkeit von Fremdheit und Andersheit
für Humboldts Konzeption von Bildung |
18.12.2014 |
Empathie in der Peer-Mediation. Eine empirische Analyse
aus der Pädagogik |
18.11.2014 |
Strafvollzugsanstalt - ein pädagogischer Raum? Eine
exemplarische Erarbeitung zur Frage: Welche Auswirkungen Raum auf das Leben
und Handeln von Menschen im Strafvollzug theoretisch und praktisch haben
kann. |
12.11.2014 |
Schulische Präventionsprogramme gegen sexuelle Gewalt an
Kindern. Eine Wirkungsanalyse der Gewaltpräventionsprojekte eines
österreichischen Kinderschutzzentrums in Bezug auf die daraus erfolgende
Kompetenzentwicklung bei Pädagogen/Pädagoginnen |
14.05.2014 |
Das Menschen- und Kinderbild im zeitgenössischen
Kinderlied der Aufklärung |
09.05.2014 |
Das freie Spiel im pädagogischen Prozess - Fallanalyse zur
Interpretation einer pädagogischen Praxis |
10.04.2014 |
Fortbildungen im Implementierungsprozess der
"Standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung";und
des "Kompetenzorientierten Unterrichts" - Untersuchungen der
diesbezüglichen Angebote der Pädagogischen Hochschulen |
20.01.2014 |
Fortbildungen im Implementierungsprozess der
"Standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung";und
des "Kompetenzorientierten Unterrichts" - Untersuchungen der
diesbezüglichen Angebote der Pädagogischen Hochschulen |
20.01.2014 |
Prädikat pädagogisch wertvoll? Eine
bildungswissenschaftliche Skizze zur Qualitätssicherung in der
österreichischen institutionellen Elementarpädagogik |
09.01.2014 |
Bildung und soziale Ungleichheit: Der Einfluss der
sozialen Herkunft auf Bildungswegentscheidungen - ein narrativer Review
|
03.06.2013 |
Zum Verhältnis von Bildung und Ausbildung bezogen auf das
Tätigkeitsfeld der Bildungs- und Berufsberatung |
03.06.2013 |
Grenzen und Möglichkeiten eines relativierten
Autonomiebegriffs in Bezug auf das Subjekt |
22.05.2013 |
Rollenveränderung von Lehrpersonen in alternativen
Unterrichts-konzepten im Hinblick auf die Autorität und die Kompetenzen – am
Beispiel einer Biologieunterrichtseinheit zum Thema ‚Auge‘“ |
13.03.2013 |
Über das Pragma und den Begriff des
"(Nicht)Wissens" bei Sokrates und deren Bedeutung für eine Theorie
des Lehrens |
06.11.2012 |
Konzepte der interkulturellen Erziehung. Eine Untersuchung
über die Möglichkeiten und Grenzen von KindergartenleiterInnen
bei der Umsetzung von interkultureller Erziehung an Hand verschiedener
Konzepte |
03.10.2011 |
Arbeitstitel |
Abgeschlossen |
Analyse der Grundzüge der DDR-Pädagogik anhand zweier
Videoaufnahmen zum schulpsychologischen Gespräch aus dem Jahre 1977 |
16.10.2012 |
Kompetenzveränderung im Firmunterricht.
Zur Theorie und Praxis zweier Filmmodelle in zweier Glaubensgemeinschaften |
15.10.2012 |
Just a little respect - Die Betrachtung der Gehörlosenpädagogik in
Österreich unter Aspekten von Pädagogiken der Anerkennung |
15.10.2012 |
Sozialistische Geschlechtserziehung in der DDR. Aspekte
sozialistischer Geschlechtserziehung, deren Umsetzung in ausgewählten
Lehrplänen der Polytechnischen Oberschule (POS) und ihre Bedeutung im
Unterrichtsalltag |
08.10.2012 |
Handeln als Prinzip des Menschen. Mögliche Parallelen und
Beziehungspunkte der pädagogischen Grundgedanken von Benner und des Modells
"OPMA" von Chapparo und Ranka aus der
Ergotherapie |
05.10.2012 |
Zur Förderung sozialer Kompetenzen im Grundschulbereich.
Möglichkeiten und Grenzen der Auswirkungen von Ritualen |
05.10.2012 |
Kinderschutz als interdisziplinäres Aufgabengebiet -
Kooperationsprobleme zwischen Kindertagesstätten und Jugendamt |
05.10.2012 |
Das Phänomen 'Krise' im erziehungswissenschaftlichen
Diskurs in exemplarischer Auseinandersetzung mit Hannah Arendt und Otto F.
Bollnow |
26.09.2012 |
Jüdische Schulgründerinnen mit Bezug zu Wien um 1900 |
26.09.2012 |
Schwangerschaftsabbruch und Emanzipation. Zur
pädagogischen Dimension des Schwangerschaftsabbruches unter besonderer
Berücksichtigung der feministischen und evangelischen Argumentationsmuster |
24.09.2012 |
Inklusion. Einblicke in das Projekt der Gemeinde Wiener
Neudorf mit dem Ziel einer inklusiven Bildung und Gesellschaft. |
24.09.2012 |
Der erziehungswissenschaftliche Diskurs zu Erinnerung,
Tradierung und (kollektivem) Gedächtnis - eine Diskursanalyse |
18.09.2012 |
Geschlechtsbezogene Bildungsarbeit mit Jungen* und
männlichen* Jugendlichen als kritische Praxis? Eine dekonstruktive
Intervention im Jungen*arbeitsdiskurs |
18.09.2012 |
Inwiefern ist das Pfadfindertum
ein reformpädagogisches Konzept? Der Versuch eines Vergleichs der Grundsätze
und Ideen von Baden-Powell mit der Pädagogik der Landerziehungsheimbewegung
bei Hermann Lietz. |
07.09.2012 |
"...und wenn sie nicht gestorben sind..."
- Welche Bedeutung können Märchen im Hinblick einer moralischen und
ethischen Erziehung haben? |
05.09.2012 |
Der Diskurs um die Peer Education. Eine kritische
Untersuchung von Chancen und Risiken eines pädagogischen Konzepts. |
05.09.2012 |
Die Berufsorientierung in der Sekundarstufe I. Ein
Vergleich der Lehrpläne von Österreich, Hamburg und Bremen. |
05.09.2012 |
Du Englischtante, was heißt denn Pfau auf Englisch? Das Fremdsprachenlernkonzept
in Niederösterreichs Landeskindergärten aus der Perspektive frühkindlicher
Bildungsprozesse der Elementarpädagogik |
28.08.2012 |
Homosexualität als gesellschaftliches Phänomen im Lichte
der Bildungsarbeit der Evangelischen Akademie Wien im Zeitraum von 1985 bis
2008 |
28.08.2012 |
Gedenkstättenpädagogik - Erinnern oder
auseinandersetzen? Zivildiener als Vermittler an der KZ-Gedenkstätte
Mauthausen |
28.08.2012 |
Relevante Kompetenzanforderungen und - ausprägungen
von JugendarbeiterInnen für einen qualifizierten
Berufsvollzug im Bereich der offenen Jugendarbeit in professionell geführten
Jugendzentren |
28.08.2012 |
Analyse der pädagogischen Maßnahmen zur Förderung der
Eigenschaften der sozialistischen Persönlichkeit im Unterricht der DDR |
07.08.2012 |
Motivation zur Weiterbildung - Weiterbildung als
Motivationsfaktor. Eine pädagogische Analyse der Montessori Werkstatt eine
Veranstaltung der Landesakademie Niederösterreich |
05.07.2012 |
Analyse des Regel- und Sonderschulunterrichts anhand der
postulierten Bildungs- und Erziehungsziele der DDR |
25.06.2012 |
Freiheit ein unlösbares Problem in der Erziehung? Kant und
Piaget - Eine Gegenüberstellung |
18.06.2012 |
Vertiefende Angebote in der Volksschule im
naturwissenschaftlichen Bereich und ihre Auswirkungen auf das Interesse und
die Leistungen 11-12 jähriger Schülerinnen und Schüler im
naturwissenschaftlichen Unterricht-am Beispiel der Forscherwerkstatt (IMST) |
30.05.2012 |
Freizeit in pädagogischer und theologischer Perspektive.
Eine vergleichende Diskursanalyse über die Thematisierung von 'Freizeit'
innerhalb der Pädagogik sowie innerhalb der Evangelischen Akademie Wien |
15.05.2012 |
Bildungsmotivation in der Weiterbildung. Zur Bedeutung von
Bildungszertifikaten für die Beratung im psychosozialen Bereich |
07.05.2012 |
Pädagogik als Zeigen - Aspekte in der Arbeit mit
gehörlosen Menschen |
18.04.2012 |
Von Wirkungen architektonischer Räume auf pädagogische
Interventionen am Beispiel des Phönixhofers |
15.03.2012 |
Die historische Kontinuität der Argumentationsführung in
der Mittelschuldebatte Österreichs |
13.03.2012 |
Erziehung und Bildung als Voraussetzung für Emanzipation.
Eine pädagogische Perspektive auf die frühe österreichische
Homosexuellenbewegung der 1970er Jahre. |
06.03.2012 |
Lesekompetenz im Vergleich zweier didaktischer Modelle.
Grundlagen, Konzepte und Einflussfaktoren |
19.01.2012 |
Lesekompetenz im Vergleich zweier didaktischer Modelle.
Grundlagen, Konzepte und Einflussfaktoren |
19.01.2012 |
Was will, kann und darf der Firmunterricht?
Eine kritische bildungswissenschaftliche Analyse von
Bildungszielbeschreibungen in einem Feld der Pastoral im Horizont von Kirche,
Betreuerinnen und Betreuern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern |
09.12.2011 |
Anna Freund - eine Pädagogin? Ein Beitrag zum
Verhältnis von Allgemeiner Pädagogik und Psychoanalytischer Pädagogik |
29.08.2011 |
Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerfassung. Zur
Theorie und Praxis einer "Zahnputzfee" |
22.03.2011 |